Bosse-Huber: "Zu Gespräch und Verhandlungen zurückkehren"
EKD-Auslandsbischöfin zur Lage in der Ukraine
Geschrieben am 04-03-2014 |
Hannover (ots) - Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat sich zur gegenwärtigen Lage
in der Ukraine geäußert: "Mit Sorge blicken wir auf die Eskalation
und Spannungen in der Ukraine. Militärische Bewegungen, Mobilmachung
und eine kriegerische Rhetorik nehmen zu. Alle Beteiligten müssen zu
Gespräch und Verhandlungen zurückkehren", sagte die Bischöfin heute
in Hannover. Die EKD-Auslandsbischöfin unterstützte den Vorschlag von
Bundesaußenminister Steinmeier und Bundeskanzlerin Merkel, eine
internationale Kontaktgruppe zu bilden, um den Dialog und friedliche
Wege des Interessenausgleichs zu suchen, den auch die Organisation
für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aufgegriffen hat.
Bosse-Huber: "Gleichzeitig sehen wir mit Anerkennung, wie sich
alle Kirchen in der Ukraine ohne Ausnahme für eine friedliche Lösung
einsetzen". So habe der "Allukrainische Rat der Kirchen und
religiösen Organisationen", dem katholische, orthodoxe und
evangelische Kirchen aber auch die jüdische und muslimische
Glaubensgemeinschaft angehören, schon mehrmals und zuletzt am
vergangenen Wochenende eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht,
in der zum einen an die Beteiligten appelliert wurde, auf
militärische Mittel und Gewalt zu verzichten und friedliche Wege der
Verständigung zu suchen. Zum anderen böten die Kirchen und
Religionsgemeinschaften an, eine vermittelnde Rolle zu übernehmen und
als Gesprächsplattform zur Verfügung zu stehen.
Auch auf der Krim, so die Bischöfin weiter, habe sich am
Wochenende ein gemeinsamer Rat aller Kirchen und
Religionsgemeinschaften unter dem Motto "Friede - ein Geschenk
Gottes" für den unbedingten Erhalt des Friedens und die Ablehnung von
Konfrontation und Feindseligkeit ausgesprochen und alle Kirchen und
Religionsgemeinschaften zum Friedensgebet aufgerufen. Bosse-Huber:
"Dieses Anliegen wollen wir in Deutschland gerne unterstützen. Wir
bitten daher die Gemeinden in Deutschland in dieses Gebet um Frieden
für die Ukraine mit einzustimmen. Dabei denken wir von Seiten der EKD
insbesondere an die Gemeinden der Deutschen Evangelisch-Lutherischen
Kirche in der Ukraine, in Kiew, in Odessa und Simferopol auf der Krim
und an vielen weiteren Orten."
Gebetsvorschlag der EKD:
Allmächtiger Gott, himmlischer Vater,
wir beklagen vor Dir den Streit und die Zwietracht in der Ukraine.
Du kannst die Herzen der Menschen wenden. Lass sie Frieden suchen
statt Krieg, gegenseitige Hilfe statt Vorherrschaft , und
Gerechtigkeit statt eigenem Vorteil. Zeige den Verantwortlichen und
Mächtigen den Weg des Friedens. Stehe den Gläubigen, Gemeinden und
Kirchen bei, Deinen Frieden zu bezeugen. Gib allen Menschen Kraft,
der Versuchung zur Gewalt zu widerstehen. So bitten wir durch Jesus
Christus, unsern Herrn und Erlöser. AMEN.
Weitere Texte unter: www.friedensgebete.de
Hannover, 4. März 2014
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515022
weitere Artikel:
- Tag der Tiefkühlkost - 6. März 2014 / Aktuelle TNS-Umfrage: Tiefkühllebensmittel machen das Leben leichter - einfach, praktisch und frisch (FOTO) Berlin (ots) -
Für 90 % der Deutschen steht fest: Tiefkühllebensmittel haben die
Vorratshaltung einfacher gemacht und das Kochen erleichtert. Das ist
das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum "Tag der
Tiefkühlkost", die der Verein "Die Lebensmittelwirtschaft e.V." in
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tiefkühlinstitut e.V. in Auftrag
gegeben hat.
Vor mehr als 80 Jahren revolutionierte die Innovation
"Schockfrosten" das Haltbarmachen von Lebensmitteln. Heute ist es das
anerkannte Verfahren, um Lebensmittel schonend und mehr...
- Mietwagen-Reisen durch ITB-Partnerland Mexiko nur auf Yucatán empfehlenswert Köln (ots) - Mexiko ist in diesem Jahr das Partnerland der
Internationalen Tourismusbörse ITB, die morgen in Berlin beginnt. Ob
sich eine Mietwagen-Rundreise durch Mexiko lohnt, hängt von guter
Reisevorbereitung ab. billiger-mietwagen.de hat Urlaubs-Tipps für
Mexiko zusammengestellt, die auf Erfahrungen von Reisenden und
Reiseexperten basieren.
Internationale Anbieter wie Avis, Alamo/National und Europcar
vermieten in ganz Mexiko Autos, mit denen Reisende das gut ausgebaute
Straßennetz erkunden können. Der Standard mexikanischer mehr...
- Echtes Handwerk mit Laib und Seele - Bäcker haben noch freie
Lehrstellen! (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Mit 13.666 Meisterbetrieben, 290.000 Mitarbeitern und einem
jährlichen Gesamtumsatz von etwas mehr als 13 Milliarden Euro ist das
deutsche Bäckerhandwerk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor bei uns im
Land. Viele Meisterbäcker stehen allerdings gerade vor einer großen
Herausforderung: Ihnen fehlt der Nachwuchs. Uwe Hohmeyer berichtet.
Sprecher: Die Zahl der Lehrlinge im Bäckerhandwerk geht seit
Jahren zurück. Zurzeit sind es noch knapp 26.000 junge Menschen, die
eine Ausbildung zur mehr...
- TeilnehmerInnen für innovative Almased-Fastenwoche gesucht (FOTO) Düsseldorf (ots) -
5-tägiger exklusiver Aufenthalt im See Park Janssen
Wellnesshotel**** in Geldern
In Kooperation mit Almased bietet das 4-Sterne Wellnesshotel "See
Park Janssen" in Geldern im Zeitraum 13.-17. April 2014 erstmalig ein
ganz besonderes Lifestyle-Programm zur Stoffwechselaktivierung an.
Inhalt und Leistungen des Angebots:
- 4 Übernachtungen im anspruchsvollen Doppelzimmer mit Blick auf
den See
- 4 x Frühstück als Tischfrühstück
- 4 x 3-Gang-Menü (kohlenhydratarme Kost)
- 2-stündiges mehr...
- Aufruf zum "Plastikfasten". Sieben Wochen Plastik vermeiden und Umweltschäden und Ressourcenverschwendung verringern. Jährlich fünf Millionen Tonnen Plastikmüll in Deutschland. Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, parallel
zur christlichen Fastenzeit bis Ostern so weit wie möglich auf
Plastik zu verzichten. In Deutschland würden jährlich rund 12
Millionen Tonnen Plastik verbraucht. Damit lägen die Deutschen
europaweit an der Spitze.
"Fünf Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr im Müll. Dies
stellt eine enorme Verschwendung von Ressourcen und eine unzumutbare
Umweltbelastung dar", sagte der BUND-Abfall-Experte Rolf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|