(Registrieren)

Artprice : Der Kunstmarktbericht 2013. Das beste Jahr der Geschichte

Geschrieben am 04-03-2014

Paris (ots/PRNewswire) -

Artprice hatte es geahnt und im Laufe des Jahres geschrieben: 2013
ist das beste Jahr der Geschichte der Auktionen (über 12 Mrd. $),
bestes Auktionsergebnis des Auktionshauses Christie's - in 247 Jahren
- noch dazu im Bereich Nachkriegs- und zeitgenössische Kunst,
absoluter Zuschlagsrekord für ein Kunstwerk mit dem Briten Francis
Bacon, der nun bei 127 Mio. $ liegt! Über 15.000 neue Rekorde
markierten das Jahr 2013, und schliesst man die Erstauktionen mit
ein, so sind es sogar über 23.000.

Dieses prächtige Jahr wurde von einer globalisierten Nachfrage
getragen, insbesondere seitens der Käufer Asiens, des Nahen und
Mittleren Ostens und Russlands, die eine entscheidende Rolle für die
Gesundheit des Markts spielen und einen unersättlichen Appetit auf
die bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts haben, um die sie sich
mit einem Rekord nach dem anderen reissen.

Artprice, Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen seit 1987,
analysiert in jedem Jahr die weltweiten Auktionsergebnisse, die
Entwicklung des Markts, der Marktwerte und Indizes der Künstler und
Kunstwerke sowie die Kräfte dieses spezifischen Markts, unter
Berücksichtigung der kulturell bedingten Unterschiede und des inneren
Zusammenhangs von Kunst und Geld, Ursache zahlreicher Begierden und
so mancher Enttäuschung.

Einführung

Im Jahr 2010 bewiesen die mehreren hunderttausend von Artprice
zusammengestellten Ergebnisse, was heute keiner mehr leugnen kann:
Die Kunstwelt erlebte tiefgreifende Umwälzungen mit dem Aufstieg
Chinas zu einer unumgänglichen Macht am Markt. Damals überstieg das
jährliche Auktionsvolumen Chinas zum ersten Mal das der Supermacht
Amerika. 2013 hängte China den Vereinigten Staaten zum vierten Mal in
Folge den Brotkorb höher und schwang sich erneut zum Spitzenreiter
auf.

In China wie in den Vereinigten Staaten war der Verkauf von
Kunstwerken noch nie so lukrativ. Das jährliche weltweite
Umsatzvolumen stieg um 13 % von 10,6 Mrd. $ auf 12 Mrd. $ an; der
globale Kunstpreisindex legte im vergangenen Jahr 15 Prozentpunkte zu
und trug so zu einer rund 80-prozentigen globalen Steigerung in 10
Jahren bei.

Höhenflug der Preise, Prestigeverkäufe als Schauplatz schärfster
Konkurrenzkämpfe, die den Zugewinn innerhalb von Minuten um mehrere
Millionen in die Höhe treiben können, sind das die Anzeichen einer
neuen Spekulationsblase? Marktakteuren zufolge lautet die Antwort
nein, die Lage habe sich grundlegend geändert.

In der Tat stützt sich das Spitzensegment des Kunstmarkts nicht
mehr auf eine Handvoll wohlhabender Käufer, deren Rückzug den Markt
zum Einstürzen bringen würde. Vielmehr wird es heute von einer
steigenden Anzahl superreicher Käufer genährt, die aus den
verschiedensten Gründen die höchsten Marktsphären erobern. Und was
ist mit den neuen Museen, die einem Land oder einem Privatsammler mit
der Qualität ihrer Kollektionen zu neuem Glanz verhelfen wollen? Und
mit den Investmentfonds, die manchmal ihre Wahl ändern, nachdem sie
Mikroblasen genährt und saftige Gewinne mit frischen Signaturen
eingefahren haben? Oder mit diesen neuen, milliardenschweren Käufern,
für die der Erwerb eines bedeutenden Kunstwerks gleichzeitig ein
persönliches Abenteuer ebenso wie ein blosses Instrument sozialen
Aufstiegs sowie ein Top-Anlageobjekt ist?

Unter diesen Top 50 der besten Versteigerungen befindet sich sogar
ein Werk aus dem 21. Jahrhundert: The Last Supper (2001) des
chinesischen Künstlers Zeng Fanzhi.

Die grossen Zahlen 2013

Auch in diesem Jahr stieg Chinas Umsatzvolumen (+21 %) trotz eines
ausgezeichneten Jahres für Amerika (Steigerung von rund 20 %). Das
Duopol China/Vereinigte Staaten kontrolliert fast 70 % des
Kunstmarkts nach Umsatzvolumen, und die beiden Supermächte lieferten
sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. China, weltweit erster Marktplatz,
erreichte ein Ergebnis von 4,1 Mrd. $; die Vereinigten Staaten
überschreiten die 4 Mrd. $ dank einer verbissenen globalen Nachfrage
nach Vorzeigesignaturen.

Angesichts dieser neuen Weltordnung des Auktionsmarktes bleiben
die übrigen Marktplätze weit zurück: Mit 2,1 Mrd. $ erzielt
Grossbritannien nur die Hälfte der Marktführer, kein anderes Land
kann ihm jedoch seinen dritten Platz streitig machen. Frankreich
erzielt als Ranglistenvierter 549 Mio. $ (4,5 % des Markts), gefolgt
von Deutschland (207 Mio. $ und 1,7 % des Markts), der Schweiz (159
Mio. $ und 1,3 % des Markts) und Italien (110 Mio. $ und 0,9 % des
Markts). Diese Marktplätze sind die einzigen, deren Ergebnis 100 Mio.
$ übersteigt.

Mit 34 % unverkaufter Lose innerhalb eines übergrossen Angebots
ist der Markt gieriger denn je und verdaut das Doppelte an
Kunstwerken wie noch vor zehn Jahren. Die Nachfrage ist im vergangen
Jahrzehnt enorm gewachsen. Der Verkaufserlös betrug 12,005 Mrd. $,
ein absoluter Rekord in der Auktionsgeschichte und ein Anstieg von 13
% im Vergleich zum Vorjahr* und von 2,3 % im Vergleich zum bisherigen
Rekord des Jahres 2011 mit einem Verkaufsvolumen von 11,78 Mrd. $.

*Der Verkaufserlös 2012 betrug 10,6 Mrd. $ für die Fine Art nach
den Kriterien von Artprice.com, das heisst Auktionen von Gemälden,
Zeichnungen, Skulpturen, Fotografie, Grafik, Multimedia für die Werke
von eindeutig benannten Künstlern; die AMMA Artron-Zahlen der
Marktberichts 2012 basierten auf einem breiteren Spektrum.

Artprice veröffentlicht diesen exklusiven Kunstmarktbericht in
sechs Sprachen; er wird von mehr als 6.300 internationalen
Institutionen und Medien übernommen. Der Jahresbericht 2013 wurde auf
der Basis der Auktionsergebnisse von 4.500 Auktionshäusern erstellt
und besteht aus makro- und mikroökonomischen Analysen, die täglich
mit aktuellen Auktionsergebnissen und Kunstpreisentwicklungen
aktualisiert werden. Herausgegeben von ArtMarketInsight, der
Presseagentur von Artprice, in Zusammenarbeit mit der
Ökonometrieabteilung von Artprice, liefert er auch Ranglisten wie die
Top 500 Künstler nach Umsatz und die 100 besten Auktionen des Jahres.

thierry Ehrmann


Inhaltsverzeichnis

Einführung

Die grossen Zahlen 2013

Die Kategorien

Die Epochen

Geografie des Markts

Fazit


PDF Format - 138 Seiten

Datei downloaden :


http://imgpublic.artprice.com/pdf/trends2013_en_fr_de_es_online.pdf

Über Artprice :

Zum 30. Juni 2013 betrug der Umsatz der Artprice-Aktie im Schnitt
2,92 Millionen Euro pro Tag und von 1,508 Milliarden Euro über einen
Zeitraum von 515 Börsentagen.Artprice veröffentlicht seit mehr als 13
Jahren Ad-hoc Mitteilungen am Eurolist und kann mit einem gewissen
Stolz behaupten stets die erforderlichen Informationen für alle
Experten, aber auch für alle Novizen des Finanz- und Kunstmarkts
geliefert zu haben.

Auf sämtliche Fragen finden unsere 18.000 Aktionäre eine Antwort
in den Artprice Ad-hoc Mitteilungen, die auf unserer eignen Seite
http://www.artprice.com sowie auf ActusNews
(http://www.actusnews.com) veröffentlicht werden.

Artprice ist der Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen und
-indizes mit insgesamt mehr als 27 Millionen Auktionsergebnissen und
Preisindizes von mehr als 500 000 Künstlern. Artprice Images(c)
stellt Ihnen einen unbegrenzten Zugang zu einer weltweit einmaligen
Bibliothek mit 108 Millionen Abbildungen und Drucken von Kunstwerken
von 1700 bis heute. Artprice bereichert laufend seine Datenbanken mit
Informationen von weltweit 4.500 Auktionshäusern und veröffentlicht
kontinuierlich die Kunstmarkttendenzen für die wichtigsten Agenturen
und 6.300 Pressetitel aus der ganzen Welt.

Artprice stellt darüber hinaus einen der wichtigsten
Kunstmarktplätze weltweit zum Kaufen und Verkaufen von Kunstwerken
über Verkaufs- oder Auktionsanzeigen (Auktionen werden in den
Absätzen 2 und 3 des Artikels L 321.3 des französischen
Handelsgesetzes geregelt), dessen Angebote unter den 2,5 Mio.
Artprice Mitgliedern bekannt gemacht werden (Quelle Artprice)

Artprice ist im Eurolist B (SRD long only) des Euronext Paris
notiert. Euroclear: 7478 - Bloomberg: PRC - Reuters: ARTF

Übersicht der Artprice Pressemitteilungen:
http://serveur.serveur.com/press_release/pressreleasefr.htm

Entdecken Sie die Alchimie und das Universum von Artprice , dessen
Haupsitz sich im bekannten zeitgenössischen Museum, des Abode of
Chaos befindet : http://goo.gl/zJssd

https://vimeo.com/87859684

Verfolgen Sie die aktuellsten Informationen über den Kunstmarkt
auf den Artprice Twitter und Facebook-Seiten:

http://twitter.com/artpricedotcom

https://www.facebook.com/artpricedotcom

Kontakt: Josette Mey : email : ir@artprice.com, +33(0)478-220-000


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

515136

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Eröffnung der ITB in Berlin: Die Ost-Beauftragte der Bundesregiereung Iris Gleicke (SPD) im OZ-Interview über die Entzerrung der Ferienkorridore Rostock (ots) - Tourismusbeauftragte Gleicke: "Keineswegs glücklich" über die langen Staus zu Beginn und Ende der Ferien Die Ferientermine der Bundesländer sollten entzerrt werden, verlangt die SPD-Politikerin und hofft auf ein Einsehen der Kultusminister der Länder. Tourismusverbandschef Reinhard Meyer setzt auf Spitzengespräch der Ministerpräsidenten. Rostock. Auch die neue Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), ist über die langen Staus zu Beginn und Ende der Ferienzeit "keineswegs glücklich". Im mehr...

  • Highlight at the Geneva Motor Show 2014: The world premiere of the QUANT e-Sportlimousine with nanoFLOWCELL® powertrain concept Vaduz (ots) - "A vision becomes reality." With these words, Nunzio La Vecchia presented the new QUANT e-Sportlimousine during the press day of the 2014 Geneva Motor Show. The world premiere of the first automobile with a nanoFLOWCELL® powertrain aroused great international media interest. This highly anticipated, revolutionary powertrain technology and energy-storage system can give new impetus to the field of electric mobility. "The QUANT e-Sportlimousine is a research vehicle for road testing innovative energy storage systems, mehr...

  • Weltpremiere in Genf: Der neue QUANT - Die erste e-Sportlimousine mit nanoFLOWCELL® Antriebskonzept (FOTO) Vaduz (ots) - "Die Vision wird Wirklichkeit" mit diesen Worten präsentierte Nunzio La Vecchia heute die neue QUANT e-Sportlimousine im Rahmen der Pressetage des Genfer Auto-Salons 2014. Die Weltpremiere des ersten Automobils mit nanoFLOWCELL® Antriebskonzept stieß auf großes internationales Medieninteresse, stellt sie doch eine viel beachtete revolutionäre, zukunftsweisende Antriebstechnologie mit neuem Energiespeichersystem dar, die der gesamten Elektromobilität neue Impulse verleihen kann. "Als Forschungsfahrzeug dient mehr...

  • #ETAM Live Show: The Sexiest, Most Connected Catwalk Show of the Year Paris (ots/PRNewswire) - A spectacular stage, 80 breathtaking models, 5 tableaux and 6 live artists staged a collection in which the French brand's virtuosity in terms of corsetry was fully expressed. The event was at the same time hyped and universal thanks to some ultra-digitalised communication apparatus. To view the Multimedia News Release, please click: http://www.multivu.com/mnr/65024-live-show-etam-catwalk ON THE CATWALK... Magdalena Frackowiak, Izabel Goulart, Julia Frauche, Diana Moldovan, Natalia mehr...

  • Westfalen-Blatt: zu RWE Bielefeld (ots) - Große Konzerne jammern besonders laut. So jetzt auch RWE. Natürlich ist der tiefe Sturz des Essener Energieriesen, der im Vorjahr noch einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet hat und den Aktionären jetzt einen Verlust von 2,8 Milliarden erklären muss, beängstigend. Doch Hauptursache sind nicht zu niedrige Strompreise, das Erneuerbare-Energien-Gesetz oder andere dunkle Mächte, sondern Abschreibungen auf alte Großkraftwerke. Sie hat RWE noch gebaut, als der Atomausstieg längst beschlossen war. Statt die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht