Steinbach: Todesurteile in Nordkorea zeigen unerträgliches Ausmaß der Christenverfolgung
Geschrieben am 06-03-2014 |
Berlin (ots) - Nordkorea will laut einem Medienbericht einer
südkoreanischen Tageszeitung 33 Personen wegen Kontakts zu einem
christlichen Missionar hinrichten. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Erika Steinbach:
"Diese jüngsten Urteile zeigen einmal mehr das unerträgliche
Ausmaß der Christenverfolgung unter Kim Jong-un. Wir sind
verpflichtet zur Solidarität mit diesen Menschen in Not und werden
unseren Einsatz für das Menschenrecht auf Religionsfreiheit in
Nordkorea und weltweit intensivieren.
Den 33 Verurteilten wird vorgeworfen, einen Umsturz zu betreiben
und von dem bereits seit 2013 inhaftierten Missionar Kim Jung-wook
Geld für die Gründung von Untergrundkirchen angenommen zu haben. Das
Schicksal der 33 Nordkoreaner erinnert uns aber auch an die kritische
Situation vieler christlicher Gemeinden in anderen Teilen der Welt.
Vor allem im Orient hat der zunehmende Druck auf die christlichen
Minderheiten viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. So
lebten etwa im Irak 2003 noch 1,5 Millionen Christen. Heute gibt es
nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen weniger
als 500.000 Christen im Land - mit weiter abnehmender Tendenz. In
Syrien sind die Christen das Ziel antiwestlicher Stimmungen von
Seiten der Assad-Anhänger und der islamischen Fundamentalisten, sie
drohen zwischen den Konfliktparteien zerrieben zu werden. Von den
rund zwei Millionen Christen in Syrien haben bereits annähernd eine
halbe Million das Land verlassen. Vor diesem Hintergrund hat auch
Papst Franziskus jüngst die Diskriminierung und Unterdrückung von
Christen weltweit beklagt.
Die CDU/CSU- Bundestagsfraktion setzt sich seit langem mit
Nachdruck weltweit für die Religionsfreiheit und die Christen in Not
ein und wird dieses Engagement in der Großen Koalition fortsetzen. So
haben wir im Koalitionsvertrag den Kampf für dieses Menschenrecht als
ein wichtiges Ziel der deutschen Außenpolitik festgeschrieben."
Hintergrund
Nordkorea verfolgt und unterdrückt seit Jahren Menschen
christlichen Glaubens. Das Hilfswerk Open Doors listet das Land nun
schon zum zwölften Mal in Folge auf dem ersten Platz des
Weltverfolgungsindexes. Das ist die Rangliste der 50 Staaten, in
denen Christen wegen ihres Glaubens am stärksten verfolgt und
unterdrückt werden. Mehr unter www.opendoors.de.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515659
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Kriminalstatistik Sachsen-Anhalts Halle (ots) - Der Personalabbau bei der Polizei hat gerade
möglicherweise ernste Folgen. Seit 2008 ist die Zahl der Beamten um
etwa ein Viertel gesunken. Und jetzt ist das zweite Mal in Folge die
Zahl der Straftaten gestiegen. Zugegeben, der Anstieg ist mit 2,5
Prozent nicht dramatisch. Man muss aber befürchten, dass ein Trend
dahinter steht: Weniger Polizisten führen zu weniger Abschreckung und
mehr Kriminalität. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) nutzt die
Zahlen, um die Notwendigkeit seiner umstrittenen Reform zu
untermauern. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu EU/Ukraine Halle (ots) - Als symbolischer Beistand blieb einzig eine
Finanzhilfe für die Ukraine. Geld und Hoffnung - mehr hat Europa
derzeit nicht zu bieten. Das ist wenig, um der Ukraine zu helfen und
Russlands Staatschef Wladimir Putin zu beeindrucken. Die USA drohen
strikte Sanktionen an, deshalb sollte im heraufziehenden
Europawahlkampf auch die Binnenwirkung der Debatte nicht unterschätzt
werden. Die Europakritiker von Geert Wilders bis Peter Gauweiler
sehen sich in ihrem Papiertiger-Vorurteil bestätigt, die EU
produziere nur fein formulierte mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Gauck in Griechenland Halle (ots) - Der Bundespräsident benennt als erster deutscher
Spitzenpolitiker die unfassbaren Gräueltaten, die deutsche Soldaten
während des Zweiten Weltkrieges in Griechenland begangen haben und
bittet dafür um Vergebung. Aber er stößt mit seinem moralischen
Schuldbekenntnis an die Grenzen der rechtlichen Betrachtung. Er muss
dafür geradestehen, dass Deutschland in den Nachkriegsjahren
Griechenland bei der Frage der Entschädigung für die Besatzung hat
links liegen lassen. Die Bundesregierung erklärt, alles sei
inzwischen durch mehr...
- WAZ: Die dunkle Seite der Technik
- Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Die Wunderwelt der global vernetzten
Informationstechnik beschert nicht nur schöne Überraschungen. Dass
die tägliche Attacke auf Kontenbewegungen im Internet den
konventionellen Bankraub ersetzt? Längst Alltag. Dass Hacker gerne
Einwohnerdateien abräumen, um die Daten verkaufen zu können? Die
Kommunen schweigen lieber zu solchen Drohkulissen. Dass Geldautomaten
bald mangels sicherer Betriebssysteme unsicher sind? Man sei sorglos,
sagen die Banken.
Es fällt auf, wie energisch die Regierung Kreditinstitute vor dem mehr...
- WAZ: Seichte Sanktionen
- Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Die Lage in der Ukraine ist angespannt, und das hat
sich auch nach dem Sondergipfel der europäischen Staats- und
Regierungschefs nicht geändert. Die Europäer finden - wieder einmal -
keine einheitliche Linie und dürften mit ihrem Drei-Stufen-Plan und
den seichten Sanktionen in Moskau allenfalls ein Schulterzucken
auslösen. Die Zukunft der Ukraine bleibt ungewiss.
Doch es gibt eine Gewissheit, die ebenso gefährlich ist. Die
Ukraine war nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 mit einem
Schlag eine gewichtige Nuklearmacht. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|