TÜV Rheinland: Baustellensicherheit fängt schon bei der Planung an / Koordinator für Sicherheits- und Gesundheitsschutz benennen / Vorsicht vor allem bei Dacharbeiten
Geschrieben am 07-03-2014 |
Köln (ots) - Die Zahl der Unfälle auf deutschen Baustellen ist in
den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Trotzdem gilt: Wer
auf einer Baustelle arbeitet, ist im Vergleich zu anderen
Wirtschaftszweigen einem hohen Unfall- und Gesundheitsrisiko
ausgesetzt. Um das Leben und die Gesundheit der Beschäftigten auf der
Baustelle zu schützen, gibt es die Baustellenverordnung. Sie benennt
die Pflichten des Bauherrn. Dazu gehört, für die Sicherheit und den
Gesundheitsschutz auf einer Baustelle zu sorgen und sie zu
koordinieren. Diese Aufgabe kann er bei entsprechender Qualifikation
selbst übernehmen oder er benennt einen Koordinator für Sicherheits-
und Gesundheitsschutz (SiGe-Koordinator).
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erarbeiten
Die Aufgabe des Koordinators beginnt mit der Bauplanung. Er legt
fest, was bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten bezüglich
Sicherheit und Gesundheit zu berücksichtigen ist. "Es geht zum
Beispiel darum, wie nach Fertigstellung eines Geländes Leuchtmittel
sicher gewechselt oder Fenster sicher geputzt werden können", erklärt
Michael Klimmeck, selbst als Sicherheitskoordinator bei TÜV Rheinland
tätig. Bei einem Einfamilienhaus ist das nicht so komplex wie bei
einem Theater oder Bürogebäude. Immer dann, wenn auf Baustellen
Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, ist ein Sicherheits-
und Gesundheitsschutzplan Pflicht. "Wenn beispielsweise Dacharbeiten
über dem Eingang stattfinden, gilt für alle Arbeiter besondere
Vorsicht", sagt der TÜV Rheinland-Experte. Deshalb werden im
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan alle Gefährdungen und
Anweisungen zu deren Verhinderung festgehalten. Hinzu kommen
Anforderungen an gemeinsam zu nutzende Gerüste, die sichere
Platzierung des Krans und die Bereitstellung sicheren Stroms.
Zusätzliche Sicherung der Baustelle vor Kindern
An jede Baustelle gehört ein Schild mit der Aufschrift "Zutritt
für Unbefugte verboten". Darüber hinaus gilt: "Der Bauherr muss die
Baustelle so absichern, dass sie keine Unbefugten betreten können",
betont Klimmeck. Liegt die Baustelle nahe einer Schule, muss der
Bauherr dafür gegebenenfalls mehr Aufwand betreiben. Zum Beispiel,
indem der Bauzaun nur mithilfe von Werkzeug geöffnet werden kann.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515778
weitere Artikel:
- GEO SAISON verleiht die Goldene Palme: Die besten Reisen des Jahres 2014 / Die Grüne Palme geht an "Futouris" Hamburg (ots) - 240 Reisen konkurrieren um die Goldene Palme 2014.
Mit diesem Preis prämiert GEO SAISON die besten Veranstalterreisen
des Jahres. Eine Jury aus erfahrenen Touristikern bewertete Angebote
aus den drei Kategorien "Entdecker- und Rundreisen", "Aktiv- und
Genießerreisen" und "Reisen mit Kindern". Einen "Sonderpreis" gab es
für eine innovative Atlantiküberquerung. Mit der Goldenen Palme
werden Reisen ausgezeichnet, die eine Region auf ungewöhnliche Weise
erschließen bzw. eine überraschende Idee oder Route bieten.
Die mehr...
- GSK startet die "Fast Track Challenge" 2014 München, Philadelphia (ots) -
- Die pharmazeutische Forschung geht neue Wege
- Große Chance für Wissenschaftler
- Forscher in Europa, Kanada und den USA können mitmachen
GSK lädt akademische Wissenschaftler dazu ein, ihre innovativsten
Vorhaben zur Medikamenten-Forschung in die "Discovery Fast Track
Challenge" einzubringen. Dieses Programm wurde eingerichtet, damit
aus der Frühphase eines Forschungsprojektes schneller ein
bahnbrechendes neues Medikament entsteht.
Das erste Programm dieser Art startete bereits mehr...
- Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Kinderheirat kostet viele Mädchen das Leben Osnabrück (ots) - Bis zum Jahr 2020 werden nach Schätzungen des
UN-Weltbevölkerungsfonds rund 142 Millionen minderjährige Mädchen an
erwachsene Männer verheiratet werden. Dies bedeutet, dass in jedem
Jahr zwischen 2010 und 2020 gut 14 Millionen Mädchen verheiratet
werden. Gegen diese Form sexueller Ausbeutung von Mädchen wendet sich
das Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des Internationalen
Frauentages. Vor allem in Indien, Pakistan, Afghanistan, Nepal und in
einigen afrikanischen Ländern werden Minderjährige gezwungen zu mehr...
- Die Jagd aufs Millionen-Glück (FOTO) München (ots) -
Für sie ist das Glück zum Greifen nah, ganz zu fassen bekommen
wird es aber nur einer: Auf einen von 20 Spielern der SKL-Lotterie
wartet am 11. April bei der neuen SKL-Millionen-Show zum "Tag des
Glücks" wieder eine Million Euro. In der actionreichen Show geht es
für den Gewinner um nicht weniger als den Start in ein neues Leben.
Zur Seite werden ihm prominente Glückspaten stehen, die in sechs
Spielrunden für Spaß und Spannung sorgen. Diesmal begrüßt Moderator
Steven Gätjen in den Münchner Bavaria Studios Christine mehr...
- 3sat auf der Leipziger Buchmesse / Kult-Literatin Margaret Atwood am 3sat-Stand sowie rund 50 weitere Autorinnen und Autoren / Berichte und Magazine im TV / Mitmach-Aktion Mainz (ots) - Ihre düster-literarischen Umsetzungen einer nicht
allzu weit entfernten Zukunft sind visionär: Die kanadische
Kultautorin Margaret Atwood ist mit ihrem neuen Buch "Die Geschichte
von ZEB" bei der Leipziger Buchmesse (13.-16. März) zu Gast am
3sat-Stand in der Glashalle, Empore Nord, Stand 18. Mit rund 50
Autorinnen und Autoren - unter ihnen auch Adolf Muschg, Margriet de
Moor, Roger Willemsen und Feridun Zaimoglu - hat 3sat in diesem Jahr
ein noch umfangreicheres Programm als in den Vorjahren zu bieten.
Alle Gespräche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|