Versöhnlicher Jahresausklang im Chemiegeschäft / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der chemischen Industrie im 4. Quartal 2013
Geschrieben am 12-03-2014 |
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat
das wechselhafte Jahr 2013 mit einem guten Schlussquartal beendet.
Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband
der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Demnach legte die
Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche von Oktober
bis Dezember kräftig zu. Dadurch stieg der Umsatz, obwohl die Preise
für Chemieprodukte das vierte Quartal in Folge nachgaben. Die
Inlandsnachfrage nach Chemikalien blieb stabil auf hohem Niveau.
Parallel zog die Auslandsnachfrage an. Die deutschen
Chemieunternehmen konnten den Handel mit nahezu allen Regionen der
Erde ausweiten. Dabei legten die Verkäufe in die Kernstaaten der EU
im Schlussquartal erstmals im Jahr 2013 wieder zu.
Zur konjunkturellen Entwicklung sagt VCI-Hauptgeschäftsführer Dr.
Utz Tillmann: "Die Aussichten für 2014 sind momentan gut für die
Branche. Der Aufwärtstrend vom Jahresende setzt sich fort. Alle
Chemiesparten spüren eine Belebung. Wir rechnen mit steigender
Chemienachfrage im In- und Ausland, insbesondere von unseren
europäischen Industriekunden. Rückschläge sind aber nicht
ausgeschlossen. Derzeit gehen von allem von der politischen Krise in
der Ukraine Risiken für die Weltwirtschaft aus."
Prognose
Für das Jahr 2014 rechnet der VCI mit einem Anstieg der
Chemieproduktion um 2 Prozent. Die Preise werden voraussichtlich um
0,5 Prozent sinken, sodass der Branchenumsatz um 1,5 Prozent auf
191,5 Milliarden Euro steigen könnte.
Produktion
Die Chemieproduktion ist von Oktober bis Dezember 2013 im
Vergleich zum Vorquartal um 2,3 Prozent gestiegen. Das deutliche Plus
verdankte die Branche vor allem dem Pharmageschäft. Im
Vorjahresvergleich legte die Chemieproduktion um 3,7 Prozent zu.
Erzeugerpreise
Die Chemikalienpreise setzten ihren Sinkflug im vierten Quartal
weiter fort. Chemikalien kosteten von Oktober bis Dezember 0,5
Prozent weniger als im Vorquartal. Polymere bildeten die Ausnahme,
was auf ein baldiges Ende des Preisverfalls hoffen lässt.
Umsatz
Ungeachtet der Preisentwicklung stieg der Branchenumsatz im
vierten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorquartal um 2,1 Prozent auf
44,4 Milliarden Euro. Die Wachstumsimpulse kamen dabei erstmals
wieder aus dem Auslandsgeschäft. Im Vorjahresvergleich stieg der
Branchenumsatz um 3,0 Prozent.
Beschäftigung
Die Zahl der Arbeitsplätze in der chemischen Industrie ist im
vierten Quartal erneut leicht gestiegen. Die Chemieunternehmen
beschäftigten 436.500 Mitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahr ist das
ein Zuwachs von 0,5 Prozent.
Service
Den vollständige Quartalsbericht finden Sie auf der VCI-Website im
PDF-Format zum Download: http://bit.ly/VCI-Quartalsbericht_4_2013
Über den VCI
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr
als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen
Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik,
Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den
Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie.
Die Branche setzte 2013 rund 189 Milliarden Euro um und beschäftigte
über 436.000 Mitarbeiter.
Kontakt:
VCI-Pressestelle
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de
Twitter: http://twitter.com/chemieverband
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
516645
weitere Artikel:
- CeBIT Trends Smart Home und vernetztes Auto: IT-Experten äußern Sicherheitsbedenken / eco Report "Internet-Sicherheit 2014" zeigt: Viele Gefahrenpotentiale sind noch völlig unbekannt Köln, Hannover (ots) - Ob im Eigenheim oder auf der Autobahn - die
Vernetzung und "Smartifizierung" des Alltags schreiten in großen
Schritten voran und sind auch 2014 unter den Top-Themen der CeBIT.
Die Entwicklung der Technik ist dabei schneller als die Klärung
wichtiger Fragen: Denn hinsichtlich zentraler Sicherheitsaspekte im
Rahmen der zunehmenden Automatisierung gibt es bundesweit noch
deutlichen Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle
Report "Internet-Sicherheit 2014" des eco - Verband der deutschen
Internetwirtschaft mehr...
- Verlängerung des Vertrags des Vorstandsvorsitzenden bis Ende 2018 Köln (ots) - Der Aufsichtsrat der REWE Zentralfinanz eG hat in
seiner gestrigen Sitzung den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden der
REWE Group, Alain Caparros, vorzeitig um zwei Jahre bis zum
31.12.2018 verlängert.
Dazu erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende, Heinz-Bert Zander: "Der
Aufsichtsrat der REWE Zentralfinanz eG hat den Vertrag von Alain
Caparros einstimmig um zwei Jahre verlängert, weil über das bisherige
Ende seines Vertrags im Dezember 2016 hinaus in der REWE Group
strategische Zukunftsaufgaben zu erledigen sind, die bereits mehr...
- PASCOE zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet: "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014" (FOTO) Gießen (ots) -
PASCOE Naturmedizin ist beim bundesweiten Unternehmenswettbewerb
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014" des Great Place to Work®
Instituts erneut als einer der 100 besten Arbeitgeber ausgezeichnet
worden.
Jürgen F. Pascoe, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens,
nahm stolz den begehrten Preis entgegen. "Wir sind hocherfreut, auch
in 2014 wieder gewonnen zu haben - bereits zum dritten Mal und wieder
mit einer Platzierung auf den vorderen Plätzen. In unserem
Unternehmen legen wir größten Wert auf eine mehr...
- Vom Problem-Owner zum Solution-Provider Eschborn (ots) -
- IT-Unternehmen gehen als "Early Adopter" mit neuen Lösungen bei
der Mitarbeitersuche voran
- Capgemini setzt auf mobile Ansprache und direkten Kontakt, um
IT-Professionals zu gewinnen
Keine Entspannung bei der Talentsuche. Insbesondere die
ITK-Branche muss sich in diesem Jahr wieder auf einen verstärkten
Fachkräftemangel einstellen, so das Ergebnis einer Branchenauswertung
der Studie "Recruiting Trends 2014"*, die Monster in Zusammenarbeit
mit dem Centre of Human Resources Information Systems mehr...
- Elephants Club testiert CeBIT "hervorragendes Geschäftsklima" Hannover (ots) - "Das Geschäftsklima auf der diesjährigen CeBIT
ist hervorragend", lobt Andreas Dripke, Präsident des gemeinnützigen
Elephants Club e.V. (www.elephantsclub.de). Das
IT-Führungskräftenetzwerk mit sozialem Engagement konnte auf seinem
traditionellen Empfang auf der Messe rund 150 hochkarätige Gäste
begrüßen. "Die Stimmung unter den IT-Managern ist ausgezeichnet. Die
Neuausrichtung der weltweit größten IT-Messe auf Geschäftskunden ist
dem neuen CeBIT-Vorstand Oliver Frese offensichtlich gelungen", zieht
Elephants-Präsident mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|