"Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 18. März 2014, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 14-03-2014 |
München (ots) - Das Thema:
"Angst vor dem Kalten Krieg: Versagt Deutschlands Diplomatie?"
Gerade mal vor sechs Wochen forderte Bundespräsident Gauck eine
stärkere Rolle Deutschlands in der Welt. Ausgerechnet jetzt droht die
schwerste, internationale Eskalation seit langem: Die Krim-Krise hält
die Welt im Atem. Und die Welt schaut auf Europas mächtigste Frau.
Tut Merkels Regierung das Richtige?
Gäste:
Horst Teltschik (Ex-Kanzlerberater) Peter Scholl-Latour
(Publizist) Erika Steinbach, CDU (Bundestagsabgeordnete) Gregor Gysi,
Die Linke (Fraktionsvorsitzender)
Horst Teltschik
Der frühere außenpolitische Berater von Helmut Kohl wirft dem
Westen und auch der deutschen Außenpolitik schwere Fehler im Umgang
mit Russland vor. "Man hätte von Anfang an überlegen müssen: Wie
bindet man Russland in Europa ein?", sagt der frühere Leiter der
Münchner Sicherheitskonferenz. Die deutsche Außenpolitik sollte im
europäischen Verbund schon längst aktiver auf Moskau zugehen. Horst
Teltschik schlägt einen gesamteuropäischen Sicherheitsrat vor.
Peter Scholl-Latour
"Durch seine Augen sah Deutschland die Welt" - So feierte jüngst
"Phoenix" den Reporter zu seinem 90. Geburtstag, der sechs Jahrzehnte
von allen Krisenherden der Welt berichtete. Seine Prognosen haben
sich meist als richtig erwiesen: "Es wird keinen Krieg auf der Krim
geben, wer sollte ihn denn führen?", glaubt Peter Scholl-Latour. Die
Möglichkeiten der deutschen Außenpolitik sind in seinen Augen
begrenzt, sei es in Syrien, im Nahost-Konflikt oder aktuell mit der
Androhung von Sanktionen gegenüber Russland.
Erika Steinbach, CDU
"Die Einhaltung von Menschenrechten ist für alle Länder ein
ethisches Fundament für eine demokratische, kulturelle und sogar für
eine wirtschaftliche Entwicklung", erklärte die Unionsabgeordnete
nach den Umbrüchen im arabischen Raum. Das Engagement der deutschen
Bundesregierung für Menschenrechte sei ein wesentlicher Teil einer
wertegeleiteten Außenpolitik. Das gelte aktuell auch für die
Minderheiten auf der Krim. "Sie verdienen den Schutz des Westens",
sagt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe "Menschenrechte und Humanitäre
Hilfe" der Union im Bundestag.
Gregor Gysi, Die Linke
"Alles, was NATO und EU falsch machen konnten, haben sie falsch
gemacht", beklagt der Fraktionschef der Linken im Bundestag. Seit den
neunziger Jahren seien die Sicherheitsinteressen Russlands nie
berücksichtigt worden. Deutsche Außenpolitiker hätten damals den
Russen versprochen, es gebe keine Osterweiterung der NATO. Dann sei
die NATO bis an die Grenze Russlands herangeführt worden. "Was würden
wohl die USA sagen, wenn Russland in Mexiko Raketen aufgestellt
hätte?", gibt Gregor Gysi zu bedenken.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Hans-Georg Kellner
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
517253
weitere Artikel:
- SWR gratuliert Sir Roger Norrington zum 80. Geburtstag Stuttgart (ots) - Sir Roger Norrington, der langjährige
Chefdirigent und jetzige Ehrendirigent des Radio-Sinfonieorchesters
Stuttgart des SWR (RSO), feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag. Der
SWR und das RSO gratulieren Sir Roger Norrington sehr herzlich.
Sir Roger Norrington war von 1998 bis 2011 Chefdirigent des
Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR, und ist seit September
2011 Ehrendirigent des Orchesters auf Lebenszeit. Mit ihm hatte das
RSO ein besonderes Klangprofil erarbeitet, das als "Stuttgart Sound"
weltweit mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 11/14 Mainz (ots) - Woche 11/14
Fr., 14.3.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/UT)
Der Fall Hoeneß und die Folgen
Härtere Strafen für Steuersünder?
Moderation: Elmar Theveßen
19.40 Die Garmisch-Cops (VPS 19.25)
20.30 Der Kriminalist (VPS 20.15)
21.25 Letzte Spur Berlin (VPS 21.15)
22.10 heute-journal (VPS 22.00)
22.40 heute-show mehr...
- Mit Eigensinn, Herz und Verstand: Hansa Czypionka ist "Der Mama"
Drehbeginn für acht Folgen der neuen ARD-Vorabendserie. München (ots) - "Der Mama" (AT), das ist die neue Serie aus der
Reihe "Heiter bis tödlich" um Manfred Mattern, einen eigenwilligen
Kriminalkommissar, der auch nach seiner vorzeitigen Pensionierung das
Ermitteln nicht lassen kann und den Dingen auf den Grund gehen muss.
Gedreht wird seit dem 11. März 2014 in Essen und in Leverkusen. Neben
Hansa Czypionka stehen Tina Ruland, Regine Vergeen, Roland Riebeling,
Johannes Rotter, Sybille Schedwill, "Cherry" und viele andere vor der
Kamera.
Dem kauzigen Kriminalkommissar aus Essen-Katernberg mehr...
- Außerirdische willkommen: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch startet das erste extraterrestrische Tourismusprogramm des Universums (FOTO) Entlebuch, Schweiz (ots) -
Auch eine jahrelange Anreise ist kein Problem: Im UNESCO
Biosphärenreservat Entlebuch in der Schweiz bleibt in punkto
Nachhaltigkeit und Schönheit der Natur alles, wie es ist -
versprochen!
Am 24. März startet das erste extraterrestrische Tourismusprogramm
des Universums mit einer Einladung an alle Lebewesen im Kosmos, das
UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch in der Schweiz zu besuchen. Die
Nachricht wird vom Astropeiler der Radiosternwarte Stockert bei Bad
Münstereifel in die unendlichen Weiten mehr...
- Deutsch-polnisches multimediales Projekt "Nachbar - Wie geht's?" gestartet (FOTO) Leipzig (ots) -
Aktuelle Bestandsaufnahme der Lebenswirklichkeit in Polen und im
Osten Deutschlands: Gestern ist dazu in Berlin der Startschuss für
das zweisprachige Webspecial und die Socialmedia-Kampagne gefallen.
Der Lebensstandard zweier Durchschnitts-Familien im Jahr 2014 wird am
Beispiel der Schuberts aus Erfurt und der Siweks aus Lomza gezeigt.
In einer TV-Reportage des MDR, von TVP2 und der Deutschen Welle, zu
sehen im MDR FERNSEHEN am 1. Mai, 17.00 Uhr, wird ihr Alltag
verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|