Dreiste Horst-Besetzer gefährden Schreiadler! / Deutsche Wildtier Stiftung fordert zum Tag des Waldes besseren Schutz der Waldlebensräume
Geschrieben am 19-03-2014 |
Hamburg (ots) - Während die ersten Störche bereits Mitte Februar
Deutschland erreicht haben, werden Schreiadler erst Anfang April in
ihren Brutgebieten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zurück
erwartet. Da der auch "Pommernadler" genannte Greifvogel jedoch zu
den Spätheimkehrern in Sachen Zugvögeln gehört, sind viele seiner
angestammten Nester dann bereits durch dreiste Horst-Besetzer wie
Kolkraben, Mäusebussarde oder andere Greifvögel besetzt. Schreiadler
haben daher meist in der Nähe ihres vorjährigen Horstes sogenannte
Wechselhorste, in denen sie im Notfall brüten können. Allerdings:
Schreiadler sind sehr wählerisch bei der Auswahl ihres Nistplatzes
und geeignete Quartiere werden immer knapper.
Zum Tag des Waldes am kommenden Freitag fordert die Deutsche
Wildtier Stiftung Maßnahmen zum Schutz der letzten
Schreiadler-Brutwälder. "Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und
Brandenburg haben derzeit die große Chance, im Rahmen der
Neugestaltung ihrer Förderpolitik die Weichen im Sinne des
Schreiadler-Schutzes zu stellen", sagt Dr. Andreas Kinser von der
Deutschen Wildtier Stiftung. Schützenswerte Waldbereiche für den
Schreiadler wurden bereits als sogenannte Waldschutzareale in beiden
Ländern ausgewiesen. Ihr Schutzstatus ist aber bisher eher gering und
durch zu intensive Nutzung gehen noch immer mehr und mehr dieser
Bereiche als Lebensraum für den Schreiadler verloren. "Wir fordern,
dass Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zukünftig Mittel zum
Schutz der Waldschutzareale des Schreiadlers bereitstellen", so
Kinser. Waldbesitzer könnten dadurch einen Ausgleich für
Einschränkungen bei der forstwirtschaftlichen Nutzung dieser Bereiche
erhalten. Da die Ansprüche des Schreiadlers an den Waldlebensraum
denen anderer anspruchsvoller Waldar-ten wie Schwarzstorch,
Mittelspecht oder Mopsfledermaus ähneln, würden Schutzmaßnahmen für
den Schreiadler in gleicher Weise anderen, zum Teil stark bedrohten,
Arten dienen.
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat im Rahmen eines durch das
Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des
Bundesumweltministeriums geförderten Projektes einen Leitfaden zur
Schreiadlergerechten Förderung von Agrar- und Waldumweltmaßnahmen
erarbeitet. Den Leitfaden und weitere Informationen zum Schreiadler
finden Sie auf der Seite www.Schreiadler.org.
Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg
wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch errichtet. Ihr Ziel ist es, in
Deutschland Wildtiere zu schützen und Menschen für die Schönheit und
Einzigartigkeit heimischer wilder Tiere zu begeistern. Schirmherr ist
Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
517892
weitere Artikel:
- So wohnt Deutschland! Die große Samstags-Dokumentation "Immobilienwahnsinn - Wird Wohnen zum Luxus?" am 22.03. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Ein alternatives Leben führt die Dorfgemeinschaft
Tempelhof bei Schwäbisch Hall. Auf dem Gelände eines Schlosses wohnen
90 Erwachsene und 30 Kinder zum Teil in alten Zirkuswagen zusammen.
Ihre Vision: echte Gemeinschaft erleben. Die Bewohner wollen
füreinander da sein, den Großteil ihrer Nahrungsmittel bauen sie
selbst an. 20 Stunden Gemeinschaftsdienst pro Monat sind darum für
alle Dorfmitglieder Pflicht. Außerdem wird jeder größere Beschluss
mit allen diskutiert. "Wir wollen, dass in unserem Dorf keine einzige
Entscheidung mehr...
- ZDF Film "Blutgeld" erhält Deutschen Hörfilmpreis 2014 (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF-Drama "Blutgeld" ist mit dem Deutschen Hörfilmpreis 2014
in der Kategorie "TV" ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am
Dienstag, 18. März 2014, in Berlin vom Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband verliehen. Im Mittelpunkt standen mit
Audiodeskription aufbereitete Werke für Blinde und Sehbehinderte.
"Dieser Film greift mit der gebotenen Sachlichkeit und
unspekulativ einen der größten Medizin-Skandale der Nachkriegszeit
auf - als 'Fernsehfilm der Woche' war er eine Zierde unseres
Programms, mehr...
- Facebook und "Deutschland sicher im Netz" gemeinsam für mehr Datenkompetenz Berlin (ots) - Facebook ist dem Verein Deutschland sicher im Netz
e.V. (DsiN) beigetreten. Facebook unterstreicht mit dem Beitritt sein
Engagement, Datenkompetenz zu fördern und Nutzer aller Altersgruppen
für einen sicheren und eigenverantwortlichen Umgang mit modernen
Informationstechnologien zu sensibilisieren. Im Rahmen der DsiN
Mitgliedschaft verfolgt Facebooks das Ziel, IT-Kompetenzen aktiv zu
stärken und Risiken im Internet zu minimieren.
Der Beitritt zeigt zugleich Facebooks Bekenntnis zu einem
nachhaltigen gesellschaftlichen mehr...
- Heide Simonis in "Der Trödeltrupp" / Neue Folge am Freitag, 21. März, um 15:05 Uhr bei RTl II (FOTO) München (ots) -
- Flohmarktliebhaberin und Ministerpräsidentin a.D. Heide Simonis
unterstützt ihre Freundin Gisela beim Ausmisten
- Sendetermin: Freitag, 21. März 2014, um 15:05 Uhr bei RTL II
Gisela lebt in ihrem ganz privaten Museum. Ihre Wohnung ist bis in
die letzte Ecke vollgestopft mit Porzellan, Antiquitäten und
Steiff-Tieren. Es muss dringend Platz geschafft werden, und Gisela
bekommt Unterstützung von ihrer besten Freundin Heide Simonis,
Ministerpräsidentin a.D., die die Flohmarkt-Leidenschaft der
65-Jährigen teilt. mehr...
- Holger der Holzwurm und das Immunsystem: dpa-infografik zeigt interaktive Kindergrafiken auf der didacta 2014 (FOTO) Berlin/Stuttgart (ots) -
Die dpa-infografik präsentiert auf der Bildungsmesse didacta in
Stuttgart ihr neues Angebot an interaktiven Kindergrafiken. Vom 25.
bis 29. März 2014 können Besucher des infografik-Standes (Nummer 1L80
in Halle 1) ausprobieren, wie sich die Kindergrafiken auf digitalen
Whiteboards und Tablets einsetzen lassen. Aufgrund der Umstellung von
Flash- auf HTML-Technologie laufen die animierten Grafiken und Spiele
der dpa-Nachrichten für Kinder nun auf fast allen Geräten, auch auf
dem iPad.
Mit Hilfe der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|