Mehr Qualität und Transparenz im zahnärztlichen Gutachterwesen / Ab 1. April deckungsgleiche Regelungen für alle Kassen
Geschrieben am 20-03-2014 |
Berlin (ots) - Für das Gutachterwesen in der zahnmedizinischen
Versorgung in Deutschland gelten ab dem 1. April 2014 für alle
Kassenarten die gleichen Regelungen. Dazu werden die bislang nach
Primär- und Ersatzkassen getrennten Vereinbarungen zur
zahnmedizinischen Begutachtung zusammengeführt. Darauf haben sich die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der
GKV-Spitzenverband verständigt. Für Patienten bedeutet die Neuordnung
deutlich mehr Transparenz und Sicherheit bei zahnmedizinischen
Gutachten.
Infolge des Patientenrechtegesetzes haben Patienten spätestens
nach vier Wochen Klarheit über die Ansprüche, die ihnen im Rahmen der
GKV zustehen. Mit der jetzt vereinbarten Angleichung wird die
Qualität der Begutachtung weiter ausgebaut. Unter anderem können nun
auch Krankenkassen Vertragszahnärzte als Gutachter vorschlagen. Die
Berufung erfolgt, wie bisher, einvernehmlich von den
Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und den Kassen. Zum Zeitpunkt der
Bestellung müssen die Gutachter mindestens vier Jahre ununterbrochen
als Vertragszahnärzte zugelassen sein sowie entsprechende
Berufserfahrung und Fortbildungen nachweisen. Jeder neu bestellte
Gutachter wird zudem im ersten Jahr fachlich von den
Kassenzahnärztlichen Vereinigungen begleitet. Da die rechtlichen
Grundlagen in einer klar strukturierten Vereinbarung zusammengefasst
sind, ist das neue Regelwerk für die Gutachter einfacher zu
handhaben.
"Bisher gab es im vertragszahnärztlichen Gutachterwesen je nach
Kassenart unterschiedliche Regelungen. Mit der Angleichung haben wir
nun eine flächendeckende und rechtssichere Systematik im gesamten
GKV-System. Jeder Patient, egal bei welcher Kasse er versichert ist,
hat den gleichen verbrieften Anspruch. Die Angleichung trägt dazu
bei, dass die Qualität, die Transparenz und die Akzeptanz des im
Gesundheitswesen einzigartigen vertragszahnärztlichen
Gutachterverfahrens weiter erhöht werden. Unser nächstes Ziel ist
daher, die restlichen, noch unterschiedlichen Regelungen in den
Bundesmantelverträgen anzugleichen", erläutert Dr. Wolfgang Eßer,
Vorstandsvorsitzender der KZBV, die zentralen Vorteile der
Harmonisierung.
Der aktualisierte Bundesmantelvertrag mit allen Neuerungen zum
Gutachterwesen ist ab 01.04.2014 abrufbar unter
http://www.kzbv.de/vertraege
Pressekontakt:
Dr. Jürgen Fedderwitz
Telefon: 030 / 28 01 79-27, E-Mail: presse@kzbv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518123
weitere Artikel:
- Schulleiter: Ein toller Job? / Praxistipps und Forderungen an die Bildungspolitik Berlin (ots) - Schulleiter sind Manager und Pädagogen in einem.
Sie müssen Budgets planen, Personal führen, Innovationen in Gang
setzen und Qualitätsmanagement betreiben. Dabei steht eines immer im
Vordergrund: das Wohl der Schüler. Eine herausfordernde Aufgabe also.
Aber auch eine, die begeistern kann.
Das sagt zumindest Hans-Peter Kirsten-Schmidt, der 21 Jahre lange
eine Schule geleitet hat. "Es ist ein toller Job! Man hat viel
Einfluss, kann viel bewirken. Wenn zum Beispiel ein Lehrer eine neue
Idee hat, dann kann ich als mehr...
- Ulrike Schmelz wechselt zum ZDF Werbefernsehen (FOTO) Mainz (ots) -
Seit dem 17. März hat Ulrike Schmelz die Aufgaben im Sekretariat
der Geschäftsführung der ZDF Werbefernsehen GmbH übernommen. Schmelz
hat bereits als Produktionsassistentin für die Wissenschaftsreihe
Terra X und als Office-Managerin bei der Ifage Filmproduktion in
Wiesbaden gearbeitet. Seit fast 10 Jahre war die studierte Philologin
als Projektkoordinatorin am imk (Institut für Marketing und
Kommunikation GmbH, Wiesbaden) tätig.
"Wir freuen uns, dass wir mit Ulrike Schmelz eine erfahrene
Office-Managerin mehr...
- WDR schreibt Kinderrechte-Preis zum zehnten Mal aus / Bewerbungsfrist verlängert Köln (ots) - Auf vielfachen Wunsch aus dem Kreis von
Kinderrechteprojekten wird die Bewerbungsfrist für den "WDR-Preis für
die Rechte des Kindes" bis zum 30.April 2014 verlängert. Der WDR lobt
diesen Preis zum zehnten Mal aus. Schirmherrin ist die
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Ausgezeichnet werden
Einzelpersonen (Erwachsene und Kinder), Gruppen, Organisationen sowie
Institutionen aus Nordrhein-Westfalen, die sich strukturell,
vorbildlich und unkonventionell für Kinderrechte in Deutschland oder
im Ausland einsetzen. Zum mehr...
- NABU zum Tag des Waldes (21.3.): Bürger schätzen naturnahen Wald als Erholungsort Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes
stellt der NABU die Zwischenergebnisse einer Studie zur Bedeutung des
Waldes für die Deutschen vor. "Die Angaben der Teilnehmer
verdeutlichen, dass naturnaher Wald mit hohem Tot- und Altholzanteil
innerhalb der Gesellschaft etwas äußerst Positives und
Wünschenswertes darstellt. Damit werden unsere Forderungen nach mehr
urwaldartigen Strukturen im Wald unterstützt", so NABU-Präsident Olaf
Tschimpke.
Der Wald wird von über der Hälfte der Befragten mit Ruhe, Erholung
und mehr...
- WDR und Olli Dittrich vereinbaren exklusive Zusammenarbeit Köln (ots) - Der Westdeutsche Rundfunk und Olli Dittrich haben
einen Exklusiv-Vertrag für Fernsehen und Online geschlossen. Damit
setzen der WDR und der Künstler die seit zehn Jahren bestehende
erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren fort. Die
Vereinbarung beinhaltet jährlich 12 neue Folgen der
Live-Improvisation "Dittsche". Unter dem Arbeitstitel "TV-Zyklus"
sind außerdem acht neue Sendungen im Stil der gefeierten Satire
"Frühstücksfernsehen" geplant: Olli Dittrich wird darin weitere
Formate der deutschen Fernsehlandschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|