WDR schreibt Kinderrechte-Preis zum zehnten Mal aus / Bewerbungsfrist verlängert
Geschrieben am 20-03-2014 |
Köln (ots) - Auf vielfachen Wunsch aus dem Kreis von
Kinderrechteprojekten wird die Bewerbungsfrist für den "WDR-Preis für
die Rechte des Kindes" bis zum 30.April 2014 verlängert. Der WDR lobt
diesen Preis zum zehnten Mal aus. Schirmherrin ist die
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Ausgezeichnet werden
Einzelpersonen (Erwachsene und Kinder), Gruppen, Organisationen sowie
Institutionen aus Nordrhein-Westfalen, die sich strukturell,
vorbildlich und unkonventionell für Kinderrechte in Deutschland oder
im Ausland einsetzen. Zum Jubiläum wird der WDR zusätzlich die drei
nachhaltigsten Gewinnerprojekte seit dem Start des
WDR-Kinderrechtepreises im Jahre 1996 würdigen.
Hannelore Kraft ist Schirmherrin des WDR-Kinderrechtepreises 2014
Schirmherrin im Jubiläumsjahr ist die Ministerpräsidentin
Nordrhein-Westfalens, Hannelore Kraft. "Mit dem Kinderrechte-Preis
2014 zeichnet der WDR bereits zum zehnten Mal Menschen aus, die sich
um den Schutz von Kindern verdient und für die Durchsetzung ihrer
Rechte stark machen. Das zu tun, ist ehrenvoll und bleibt wichtig -
und selbst in einem sozialen Rechtsstaat wie dem unseren viel
wichtiger, als manche glauben wollen. Ich bin gespannt auf viele
Bewerbungen und auf die Preisträgerinnen und Preisträger. Die
Gewinner aber stehen schon heute fest: Es sind jene Kinder, die vor
Gewalt und Benachteiligung, Diskriminierung und Notlagen aller Art
bewahrt werden können", so die Ministerpräsidentin.
Einsendeschluss am 30. April 2014
Neuer Einsendeschluss für den mit 5500 Euro dotierten Preis ist
der 30. April 2014; die Preisverleihung findet im September 2014 beim
Kölner Weltkindertagsfest statt. Der WDR stellt die Arbeit der
Preisträgerinnen und Preisträger in seinen Programmen und in einer
Jubiläumsbroschüre vor.
Kinderjury entscheidet gleichberechtigt mit
Mit der Preisverleihung soll die öffentliche Diskussion über die
Rechte von Kindern auf Schutz, Entwicklung und Beteiligung verstärkt
werden. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern von
Kinderorganisationen (UNICEF, Deutscher Kinderschutzbund, Deutsches
Kinderhilfswerk, terre des hommes, Kindernothilfe, National Coalition
für die Umsetzung der Kinderrechte), der WDR Hörfunkdirektion und
der Schirmherrin Hannelore Kraft. Zudem wird eine gleichberechtigte
Kinderjury die Einsendungen prüfen. Organisiert wird der Preis durch
die WDR-Redakteurin Bergit Fesenfeld, die derzeit auch Vertrauensfrau
der Menschen mit Behinderung im WDR ist.
Der WDR vergibt den Preis seit 1996. Zu den Ausgezeichneten zählen
u. a. eine Gruppe behinderter Kinder, die sich für Kinder in Russland
einsetzt, ein Verein, der für Flüchtlingskinder in NRW Lehrstellen
organisiert und ein Projekt gegen Mädchenmorde in Indien. Mit der
Preisvergabe wurden diese Initiativen nicht nur ermutigt, sich
weiterhin zu engagieren, zusätzlich will der WDR auch die öffentliche
Diskussion über die Kinderrechte anstoßen und voran treiben.
UN-Konvention für die Rechte von Kindern gilt seit 1989
Die Kinderrechte sind in der im November 1989 verabschiedeten
UN-Kinderrechte-Konvention festgelegt. Darin werden Kindern
umfassende Bürgerrechte zugesichert und die Unterzeichnerstaaten zum
Schutz der Kinder verpflichtet. Deutschland hat die Konvention 1992
unterzeichnet. Doch zwischen formaler Akzeptanz und ihrer
Verwirklichung besteht nach wie vor ein großer Unterschied, so die
Meinung vieler Kinder-Experten. Der WDR-Kinderrechtepreis will vor
diesem Hintergrund sehr praxisnah die Umsetzung der Konvention
fördern.
Nähere Informationen zum Wettbewerb sowie kostenlose Faltblätter
mit den Details gibt es beim WDR unter Telefon 0221 56789 555 oder
per E-Mail an kinderrechtepreis@wdr.de oder im Internet
www.wdr.de/radio/home/kinderrechte.
Wettbewerbseinsendungen gehen per Post an: WDR, Kennwort
Kinderrechte, 50608 Köln
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518126
weitere Artikel:
- NABU zum Tag des Waldes (21.3.): Bürger schätzen naturnahen Wald als Erholungsort Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes
stellt der NABU die Zwischenergebnisse einer Studie zur Bedeutung des
Waldes für die Deutschen vor. "Die Angaben der Teilnehmer
verdeutlichen, dass naturnaher Wald mit hohem Tot- und Altholzanteil
innerhalb der Gesellschaft etwas äußerst Positives und
Wünschenswertes darstellt. Damit werden unsere Forderungen nach mehr
urwaldartigen Strukturen im Wald unterstützt", so NABU-Präsident Olaf
Tschimpke.
Der Wald wird von über der Hälfte der Befragten mit Ruhe, Erholung
und mehr...
- WDR und Olli Dittrich vereinbaren exklusive Zusammenarbeit Köln (ots) - Der Westdeutsche Rundfunk und Olli Dittrich haben
einen Exklusiv-Vertrag für Fernsehen und Online geschlossen. Damit
setzen der WDR und der Künstler die seit zehn Jahren bestehende
erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren fort. Die
Vereinbarung beinhaltet jährlich 12 neue Folgen der
Live-Improvisation "Dittsche". Unter dem Arbeitstitel "TV-Zyklus"
sind außerdem acht neue Sendungen im Stil der gefeierten Satire
"Frühstücksfernsehen" geplant: Olli Dittrich wird darin weitere
Formate der deutschen Fernsehlandschaft mehr...
- GARNIER ist Preferred Partner von "Alles was zählt" bei RTL Köln (ots) - Bei der ersten von IP Deutschland entwickelten
Preferred Partnership setzt GARNIER ganzjährig auf die Stärke von
"Alles was zählt" bei RTL: Das integrierte Konzept beinhaltet neben
einem Sponsoring der täglichen Serie zunächst ein Product Placement,
an das ein Gewinnspiel anknüpft. Mit dem Product Placement wirbt
GARNIER ab dem 26. März für die "Garnier BB Cream". Interaktive
Bestandteile des Gewinnspiels verlängern die Preferred Partnership
online auf RTL.de/awz. Gezielte Aktionen am Point of Sale runden das
crossmediale mehr...
- fragFINN.de launcht Video-Bereich für Kinder Berlin (ots) - Videos mit pädagogisch geprüften Inhalten zeigt
fragFINN.de ab sofort auf seiner Startseite (www.fragFINN.de). Die
neue Videobox der Kindersuchmaschine präsentiert darin Beiträge wie
Trickfilme, Erklärstücke oder Clips von Kinder-Reportern. Nutzer
können die Videos direkt in der Box abspielen oder im Vollbildmodus
anschauen. Außerdem verlinkt die Box auf weitere, kindgerechte
Videobeiträge. fragFINN.de möchte die jungen Nutzer mit seiner
Videobox gezielt auf Portale führen, die extra für Kinder geschaffen
wurden und mehr...
- Bildgewaltiger Thriller: SAT.1-TV-Event "Die Hebamme" mit Josefine Preuß, Andreas Pietschmann und Axel Milberg am 25. März 2014, um 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
20. März 2014: Ein Historien-Bestseller als Vorlage, Oliver Berben
als Produzent, Shooting-Star Josefine Preuß als Hauptdarstellerin und
Charakter-Schauspieler Axel Milberg als Medicus: Das sind längst
nicht alle "Ingredienzien", aus denen das SAT.1-TV-Event "Die
Hebamme" gemacht ist. Überzeugt sind die Kritiker auch von der
"imposanten Kulisse, den tollen Kostümen, der guten Story" (TV
Movie). TV Digital schwärmt von der "Top-Besetzung" - TV direkt
beschreibt die Kriminalgeschichte als "düster und geheimnisvoll". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|