(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Krim-Krise

Geschrieben am 23-03-2014

Bielefeld (ots) - Als Mitt Romney im vergangenen
Präsidentschaftswahlkampf Russland als »geostrategischen Gegenspieler
Nummer eins« bezeichnete, hielt ihm Barack Obama eine überholte Sicht
der Welt vor. Die Debatte erlebt in der Krise um die Ukraine nun ihre
Fortsetzung. Während Romney von einigen Analysten und Kommentatoren
in den USA wie ein verkannter Prophet gefeiert wird, der damals schon
die Rückkehr des Kalten Krieges kommen sah, bleibt US-Präsident Obama
dabei: »Unser Zugang in den Vereinigten Staaten besteht nicht darin,
ein Schachbrett des Kalten Krieges zu sehen, auf dem wir uns in einem
Wettbewerb mit Russland sehen.« So verlockend es sein mag, Parallelen
zu ziehen, so sehr führen sie in die Irre. Das Russland von heute ist
im entferntesten keine Macht, die sich mit der damaligen Sowjetunion
vergleichen ließe. Moskau ist nicht mehr das Zentrum eines
ideologischen Gegenpols zur freiheitlichen Demokratie des Westens.
Und auch geographisch und militärisch kann Putins Reich nicht mit der
ehemaligen UdSSR mithalten, die in 15 souveräne Staaten zerfiel.
Russland ist auch nicht die Führungsmacht eines Staatenblocks, der in
direktem Wettbewerb zum Westen agiert. Bestenfalls kann es sich als
Spielverderber profilieren, der die nach Ende des Kalten Kriegs
entstandene Dominanz der einzig verbliebenen Supermacht
herausfordert. Putins Vorgehen auf der Krim hat denn auch weniger mit
einer ideologischen Konfrontation zu tun als mit knallhartem
Hegemonialstreben einer Regionalmacht. Die von Putin nachgereichte
Begründung erinnert mehr an die Denkschablonen des 19. Jahrhunderts.
Es geht um verletzten Stolz, verlorenen Einfluss und nationale
Sammlung. Vor allem Letzteres muss die Alarmglocken aufschellen
lassen. So hatte in den 30er Jahren ein anderer kleiner Mann mit
großem Ego getönt und sich mit ebenso fadenscheinigen Behauptungen
über bestehende Spielregeln hinweggesetzt. Putin ging es auf der Krim
nicht um Autonomie, sondern um Anschluss. Die Zusicherung, die
Souveränität der Rest-Ukraine respektieren zu wollen, klingt in
diesem Kontext nicht besonders glaubwürdig. Der eklatante
Regelverstoß muss mit Stärke beantwortetwerden, da er sonst Schule
macht. Präsident Obama muss dabei nicht nur mit den Europäern
kooperieren. Ihm fällt die Führungsrolle zu, weil die Ordnung auf dem
Spiel steht, für die Amerika die Garantiemacht ist. Heute beim
G7-Treffen sollten die Beteiligten eine Strategie entwickeln, um die
Rumpf-Ukraine zu stärken und Russland so lange zu isolieren, bis es
zu akzeptablen Verhaltensweisen zurückkehrt. All das bedeutet nicht
die Rückkehr des Kalten Kriegs, sondern die Verteidigung der
internationalen Ordnung. Dafür müssen die USA und Europa
zusammenrücken. Nach der Verletzung der Grenzen eines souveränen
Staates in Europa darf man nicht zur Tagesordnung übergehen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

518572

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Reform der Krankenversicherung Bielefeld (ots) - Konkurrenz belebt das Geschäft, auch unter Krankenversicherungen. Doch ist dies nicht das einzige Motiv für eine Reform. Es ist gut, dass die Koalition sich von der derzeit guten Finanzlage nicht täuschen lässt. Fast scheint es so, dass die Versicherer im Geld schwimmen. Doch sitzt das System erst einmal auf dem Trockenen, wird eine Reform viel teurer. Spannend bleibt es auch nach dem Start der Reform Anfang 2015. Auf die Versicherer kommt viel zu. Die Zahl der Zahlungsempfänger wächst wegen der demographischen Entwicklung. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Umfrage zur Gerechtigkeit in Deutschland Bielefeld (ots) - Mit der Gerechtigkeit verhält es sich wie mit der Sicherheit. Beides hängt von Empfindungen ab. Die Mehrheit der Menschen hat das Gefühl, dass es in Deutschland nicht gerecht zugeht. Mit Zahlen ließe sich eher das Gegenteil belegen: Steuereinnahmen in Rekordhöhe von mehr als 570 000 Milliarden Euro ermöglichen es dem Staat, große Geldsummen umzuverteilen, um soziale Unwucht abzufangen. Warum kommt bei den Bürgern nicht an, dass Deutschland ein Sozial- und Wohlfahrtsstaat ist, der im internationalen Vergleich direkt mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Club der alten Männer Zum Parteitag der Alternative für Deutschland Cottbus (ots) - Alte Männer, die immer Recht haben wollen, werden in der Politik schnell zu Querulanten. Heiner Geißler und Norbert Blüm in der CDU, Peter Gauweiler in der CSU und Gerhard Schröder in der SPD sind dafür Beispiele. Wenn dann neben einer gewissen Ehrpusseligkeit noch Abenteuerlust dazu kommt, ist die Parteigründung nicht fern. Hans-Olaf Henkel, hoch angesehener Wirtschaftskapitän und FDP-Mann und Alexander Gauland, alter CDU-Knochen, sind so bei der Alternative für Deutschland gelandet. Letztlich auch Bernd Lucke, Ex-CDU-Mitglied, mehr...

  • Rheinische Post: Präzedenzfall Krim Düsseldorf (ots) - Von Matthias Beermann Die Welt ein wenig sicherer zu machen - diesem Ziel widmet sich der heute in Den Haag beginnende Nukleargipfel. Als das Treffen organisiert wurde, dachte man an Abwehr von Terror-Gefahren. Doch nun werden sich die Staats- und Regierungschefs in der niederländischen Hauptstadt mit der Frage beschäftigen müssen, wie ausgerechnet der Gebieter über eines der größten Atomwaffenarsenale der Welt davon abgehalten werden kann, Osteuropa zu destabilisieren. Wladimir Putins kaltschnäuziger Griff mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: VORAB-MELDUNG: Thüringens große Städte fordern finanziellen Nachschlag Weimar (ots) - Die Oberbürgermeister der drei größten Thüringer Städte fordern im Interview mit der Thüringischen Landeszeitung (TLZ, Montagsausgabe) von der Landesregierung weitere finanzielle Unterstützung. "Wir kommen mit dem Geld nicht aus, weil der Kommunale Finanzausgleich immer noch eine Mogelpackung ist", sagte das Stadtoberhaupt von Jena, Albrecht Schröter (SPD). Der Oberbürgermeister von Erfurt, Andreas Bausewein (SPD), verlangte: "Der Finanzausgleich muss die Kommunen wieder handlungsfähiger machen. 40 Prozent aller Thüringer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht