"auslandsjournal - die doku: Die Kinder von Aleppo" / ZDF-Dokumentation von Marcel Mettelsiefen über die jüngsten Opfer des syrischen Bürgerkriegs
Geschrieben am 24-03-2014 |
Mainz (ots) - Sie bauen mit dem Vater Bomben im Schuppen, statt
zur Schule zu gehen. Sie leben auf der Flucht und in ständiger Angst
vor dem Tod. Für die syrischen Kinder sind die Folgen des
Bürgerkriegs, der mittlerweile ins vierte Jahr geht, nur schwer
begreiflich und schwer traumatisierend. In "auslandsjournal - die
doku: Die Kinder von Aleppo" zeigt Autor Marcel Mettelsiefen am
Mittwoch, 26. März 2014, 0.45 Uhr, den erschreckenden Alltag von
Kindern in der umkämpften Stadt Aleppo.
Im Mittelpunkt des Films steht die 13-jährige Helen, die mit ihrer
Familie nur 100 Meter von der Kampfzone entfernt lebt. Der Vater ist
Kommandant der Freien Syrischen Armee. Gemeinsam mit ihren beiden
jüngeren Schwestern Sara und Farah und dem ein Jahr älteren Bruder
Mohammed versucht sie, zwischen Luftangriffen und Gefechten eine
Normalität des Alltags aufrecht zu erhalten, die geradezu surreal
wirkt. "Ich will, dass meine Geschwister glücklich sind, dass sie
Kinder sein können", sagt Helen, während sie ihre Geschwister in
einem Hausflur unterrichtet. Schulen gibt es nicht mehr, nur selten
können sie das Haus verlassen, weil vor der Tür die Kämpfe toben.
Regelmäßig schlagen Granaten ein, ständig sind Gewehrsalven zu hören.
Ein anderes, ebenso unglaubliches Beispiel für eine Kindheit im
syrischen Bürgerkrieg ist die Geschichte des zwölfjährigen Jungen
Aboude, dessen Lebensinhalt es geworden ist, als Trommler und Sänger
Demonstrationszüge anzuführen.
Für seine Berichterstattung aus Syrien wurde Marcel Mettelsiefen
2013 mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Der
Journalist hat seit Beginn des Bürgerkriegs insgesamt 15 Mal das Land
bereist und dabei das Vertrauen vieler Menschen gewonnen. Nur so
wurde es möglich, eine solch intime Dokumentation zu filmen. Für den
Film "Aleppo - Die geteilte Stadt", der im April vergangenen Jahres
im "auslandsjournal - die doku" gesendet wurde, war Marcel
Mettelsiefen für den Grimme-Preis 2014 nominiert.
http://twitter.com/ZDF.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/auslandsjournaldiedoku
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518705
weitere Artikel:
- "Frag doch mal die Maus"
Die große Samstagabendshow mit Eckart von Hirschhausen am 29. März um 20.15 Uhr im Ersten Köln (ots) -
Zum 20. Mal stellen sich in der großen Samstagabendshow für die ganze
Familie prominente Erwachsene den witzigen und überraschenden Fragen
von Kindern. Moderator Eckart von Hirschhausen präsentiert "Frag doch
mal die Maus" mit sechs Kandidaten in zwei Rate-Teams:
"Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers tritt gemeinsam mit Fernsehstar
Palina Rojinski und TV-Koch Tim Mälzer an. Sie spielen gegen Tänzerin
und Entertainerin Motsi Mabuse, "Tatort"-Kommissar Oliver Mommsen und
Comedian Matze Knop.
Ob die Kandidaten mit ihren mehr...
- Grüne Smoothies erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit (FOTO) Gelnhausen (ots) -
Obstsmoothies findet man mittlerweile in großer Vielzahl in den
Kühlregalen der Supermärkte, aber grüne Smoothies gehen noch einen
Schritt weiter und enthalten neben Obst auch chlorophyllhaltige
Lebensmittel, wie Spinat, Mangold, Salat oder auch Kräuter wie
Petersilie oder Wildkräuter wie Brennesseln oder Löwenzahn.
Der grüne Bestandteil in den grünen Smoothies sorgt nicht nur für
die schöne Farbe, sondern ist vollgepackt mit lebenswichtigen
Vitalstoffen, wie Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Enzymen, mehr...
- Das Erste / Die Europawahl im Ersten - Wahlarena, Europa-Check, Europatour und ARD-Sondersendungen am Wahlabend München (ots) - Zwischen dem 22. und 25. Mai 2014 entscheiden die
Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der EU zum achten Mal über die
zukünftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Dabei handelt
es sich um die erste Europawahl nach Inkrafttreten des "Vertrags von
Lissabon", der die Sitzzahl der Länder im Europäischen Parlament neu
festlegt. Die Deutschen gehen am 25. Mai an die Wahlurnen.
Die Sendungen zur Europawahl 2014 im Ersten (Stand 24. März 2014):
Montag, 5. Mai 2014, 22.45 Uhr
Die Story im Ersten: So tickt Europa mehr...
- Martin Schulze ist tot / Buhrow: "Verlieren herausragenden und leidenschaftlichen Journalisten" Köln (ots) - Martin Schulze ist am Samstag nach langer Krankheit
im Alter von 76 Jahren gestorben. Schulze war langjähriger
ARD-Koordinator und Chefredakteur. Als Korrespondent leitete er die
ARD-Studios in Bonn und Brüssel.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Martin Schulze hat die politische
Berichterstattung des WDR und der ARD mitgeprägt. Er war ein überaus
beliebter Reporter und Kommentator, der unserem Publikum auch
komplizierte politische Zusammenhänge verständlich näher brachte. Mit
seinem Tod verlieren wir einen herausragenden mehr...
- Spektakulärer Anflug auf QUITO im Cockpit einer MD-11 - die neue PilotsEYE.tv-Folge ab jetzt im Handel München (ots) - PilotsEYE.tv zeigt in Folge 14 "Lady's trip to the
closed strip" eine komplette Cargo-Tour, erstmals im Cockpit einer
Lufthansa McDonnelDouglas MD-11.
Die Route führt von Europa über Afrika bis nach Südamerika zu
einem der legendärsten Flughäfen, inmitten der höchsten Hauptstadt
der Welt: "Quito in Ecuador".
Quito Central Airport - gefährlich und geschlossen
Eingerahmt von hohen Bergen liegt Quito Mariscal Sucre (UIO/SEQU)
auf fast 3000m inmitten eines Häusermeers, das bis wenige Meter an
die Bahn heran mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|