Martin Schulze ist tot / Buhrow: "Verlieren herausragenden und leidenschaftlichen Journalisten"
Geschrieben am 24-03-2014 |
Köln (ots) - Martin Schulze ist am Samstag nach langer Krankheit
im Alter von 76 Jahren gestorben. Schulze war langjähriger
ARD-Koordinator und Chefredakteur. Als Korrespondent leitete er die
ARD-Studios in Bonn und Brüssel.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Martin Schulze hat die politische
Berichterstattung des WDR und der ARD mitgeprägt. Er war ein überaus
beliebter Reporter und Kommentator, der unserem Publikum auch
komplizierte politische Zusammenhänge verständlich näher brachte. Mit
seinem Tod verlieren wir einen herausragenden und leidenschaftlichen
Journalisten."
Martin Schulze, am 7. Juli 1937 in Essen geboren, studierte in
Tübingen, Bonn und Berlin Physik und Philosophie. Seit 1957 war er
als freier Journalist für Tageszeitungen, vorwiegend für die NRZ in
Essen tätig. Von 1963 bis 1965 arbeitete er als Reporter und
Redakteur für das ARD-Politikmagazin "Report" und das
ARD-Auslandsmagazin "Weltspiegel" und war Mitarbeiter im Planungsstab
des Westdeutschen Fernsehens. Von 1965 bis 1971 war er Redakteur bei
"Monitor" und berichtete außerdem aus Ost- und Westeuropa, aus Afrika
und Mittelamerika. 1971 ging er als ARD-Fernsehkorrespondent nach
Brüssel. Dort übernahm er nach kurzer Zeit das ARD/WDR-Europastudio
Brüssel als Studioleiter. 1983 ging Martin Schulze als
ARD-Koordinator für Politik, Gesellschaft und Kultur nach München, wo
er 1989 zum ARD-Chefredakteur ernannt wurde. Im April 1993 ging
Martin Schulze als stellvertretender Studioleiter und
Sonderkorrespondent in das ARD/WDR-Studio nach Bonn, dessen Leitung
er im September 1995 übernahm. Gleichzeitig war er Moderator der
renommierten ARD-Sendung "Bericht aus Bonn". Am 1. September 1999
ging Martin Schulze in Pension.
Er war auch nach seiner Pensionierung als Journalist aktiv. Bei
PHOENIX moderierte er die politische Talk-Sendung Berlin/Bonner
PHOENIX-Runde und die PHOENIX-Sendung "Im Dialog". Darüber hinaus
moderierte Martin Schulze weitere Sendungen wie z.B. die
"Europagespräche auf dem Petersberg".
Fotos unter www.ARD-Foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Birand Bingül
Tel. 0221 220 7112
E-Mail: birand.binguel@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518722
weitere Artikel:
- Spektakulärer Anflug auf QUITO im Cockpit einer MD-11 - die neue PilotsEYE.tv-Folge ab jetzt im Handel München (ots) - PilotsEYE.tv zeigt in Folge 14 "Lady's trip to the
closed strip" eine komplette Cargo-Tour, erstmals im Cockpit einer
Lufthansa McDonnelDouglas MD-11.
Die Route führt von Europa über Afrika bis nach Südamerika zu
einem der legendärsten Flughäfen, inmitten der höchsten Hauptstadt
der Welt: "Quito in Ecuador".
Quito Central Airport - gefährlich und geschlossen
Eingerahmt von hohen Bergen liegt Quito Mariscal Sucre (UIO/SEQU)
auf fast 3000m inmitten eines Häusermeers, das bis wenige Meter an
die Bahn heran mehr...
- ZDF-Webspecial "1914 - Der Weg ins Verderben" Mainz (ots) - Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten
Weltkriegs zum 100. Mal. Es war ein Krieg, der die alte Weltordnung
für immer veränderte - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Doch
wie erlebten einfache Menschen, junge Soldaten und ihre Familien
diese Zeit? Das multimediale Webspecial "1914 - der Weg ins
Verderben" ist der Auftakt einer Reihe von Webformaten des ZDF zu
diesem Thema. Das Online-Format www.1914.zdf.de schildert mithilfe
von Tagebuchaufzeichnungen, Fotos, Briefen und Berichten von drei
jungen deutschen mehr...
- SWR Fernsehen mit neuem Umwelt- und Naturmagazin / "natürlich!" ab dem 1. April 2014, jeweils dienstags,18.15 Uhr im Programm Mainz/Stuttgart (ots) - Der SWR hatte vor kurzem den
neugestalteten Vorabend seines Fernsehprogramms bekannt gegeben. Zu
den Sendungen, die künftig ab 18.15 Uhr sowohl in Baden-Württemberg
als auch in Rheinland-Pfalz ausgestrahlt werden, gehört das neue
Umwelt- und Naturmagazin "natürlich!". Ab dem 1. April, zeigt die
30-minütige Sendung des SWR Fernsehens jeweils dienstags die
Schönheit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Moderator Axel Weiß
stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den
nachhaltigen Umgang mehr...
- Bitte korrektes Datum beachten: ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 25. März 2014 Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Dienstag, 25. März 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Sönke Möhring
Top-Thema: Mietwagen-Schäden
Einfach lecker: Köstliche Spargelgerichte
PRAXIS täglich: Darmkrebsvorsorge
Besserwisser: Rotkohl wird grün
Reportage: Mein Mann ist unschuldig
Dienstag, 25. März 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Ärger am Bodensee: Widerstand gegen Swingerboot
Einsatz per Hubschrauber: Mückenplage am Rhein
Gebraten oder geräuchert: Delikatesse mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 24. März 2014 Mainz (ots) -
Montag, 24. März 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Sönke Möhring
Top-Thema: Mietwagen-Schäden
Einfach lecker: Köstliche Spargelgerichte
PRAXIS täglich: Darmkrebsvorsorge
Besserwisser: Rotkohl wird grün
Reportage: Mein Mann ist unschuldig
Montag, 24. März 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Ärger am Bodensee: Widerstand gegen Swingerboot
Einsatz per Hubschrauber: Mückenplage am Rhein
Gebraten oder geräuchert: Delikatesse Stint aus der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|