Lausitzer Rundschau: Politische Gratwanderung
Zum Bericht der Bundesregierung zur "Armutszuwanderung"
Geschrieben am 26-03-2014 |
Cottbus (ots) - Auf der öffentlichen Empörungsskala rangieren
Debatten über vermeintliche oder tatsächliche Sozialschmarotzer ganz
weit oben. Und geht es dabei auch noch um Ausländer, kommen die
Stammtische erst recht in Wallung. Die CSU hatte sich diese latente
Grundstimmung zum Jahreswechsel populistisch zu eigen gemacht. Ihr
Schlachtruf "Wer betrügt, der fliegt" wurde zum echten Aufreger über
die "Armutszuwanderung". Mit dem gestern veröffentlichten
Zwischenbericht der Bundesregierung ist das brisante Thema nun
endlich auf eine sachliche Ebene zurückgeführt worden. Die
Bestandsaufnahme zeigt nämlich, dass eine pauschale Diskriminierung
von Rumänen oder Bulgaren genauso unsinnig, ja gefährlich wäre, wie
eine Verharmlosung des Problems. Schon dieser Befund ist ein Wert an
sich. Denn dadurch haben Ideologen weit rechts als auch ganz links
des Meinungsspektrums schlechte Karten. Die Reisefreiheit sowie die
Freizügigkeit im Arbeits- und Niederlassungsrecht gehören zweifellos
zu den wertvollsten politischen Errungenschaften des alten
Kontinents. Deutschland profitiert davon in besonderem Maße. Das hat
sich gerade in der Finanzkrise gezeigt, als viele junge Leute ihre
Heimatländer verließen, um in Berlin, München oder Hamburg einen Job
zu finden. Dass sich auch durch Zuwanderung der zunehmende
Fachkräftemangel eindämmen lässt, dürfte jedermann einleuchten. Für
Rumänen und Bulgaren wird Deutschland ebenfalls zunehmend
attraktiver. Unter ihnen gibt es zum Beispiel 3000 Ärzte, auf die
zahlreiche Krankenhäuser dringend angewiesen sind. Von einer
massenhaften Einwanderung in die Sozialsysteme, wie es die CSU
suggerierte, kann ohnehin keine Rede sein. Gerade einmal 0,7 Prozent
der Hartz-IV-Empfänger stammen aus diesen beiden osteuropäischen
Staaten. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Zahl der
Hilfeempfänger zuletzt stark gestiegen ist. Und dass es dabei längst
nicht immer mit rechten Dingen zugeht. Gerade deshalb klingt es
vernünftig, bei der Ausstellung von Aufenthaltsbescheinigungen oder
der Anmeldung eines Gewerbes durch EU-Ausländer genauer hinzuschauen
und womöglich auch die gesetzlichen Bestimmungen zu verschärfen, wie
es die Fachleute der Regierung in ihrem Zwischenbericht vorschlagen.
Auch die Gewährung von Kindergeld ist nach ihren jetzigen Modalitäten
zumindest missbrauchsanfällig und gehört daher stärker überprüft.
Allerdings bedeuten solche Maßnahmen immer auch eine Gratwanderung.
So richtig und wichtig es ist, die Aufregung über reale Missstände
nicht einfach im Sande verlaufen zu lassen, so fatal wäre am Ende die
Botschaft, dass Ausländer bei uns nicht willkommen sind. Damit würde
sich Deutschland am meisten schaden.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519331
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Im Herzen der Quote arbeiten Männer/ Ein Leitartikel von Philip Volkmann-Schluck Berlin (ots) - Im Sinne der Quote hat sich Heiko Maas selbst als
"Rückschlag" bezeichnet: Seit 15 Jahren ist der SPD-Politiker der
erste männliche Justizminister, zugleich aber der erste mit
verbindlichem Auftrag, den Anteil von Frauen in Führungsetagen
gesetzlich zu erhöhen. Das ist kein Widerspruch, zeigt aber: Es ist
ein Unterschied, eine Quote zu fordern oder sie zu realisieren. In
der Praxis finden sich zuweilen schnell Gründe, einen Posten mit
einem Mann zu besetzen. Wenn Maas das in seinem eigenen Einzelfall so
sieht - es mehr...
- Das Erste, Donnerstag, 27. März 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Markus Söder, CSU, Bayerischer
Staatsminister für Finanzen, Thema: Finanzministerkonferenz
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Badische Zeitung: Barack Obamas Rede / Sprache der Verständigung
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Es spricht für den US-Präsidenten, dass er den
Konflikt mit Russland klar benannt und auch dessen prinzipiellen
Charakter nicht verschwiegen hat. Es spricht ebenso für Obama,
dass er gerade in seiner Brüsseler Abschlussrede bemüht war, die
Lage nicht noch durch eigenes Zutun zu verschärfen. Das war am Vortag
anders gewesen. Da hatte Obama Russland noch als Regionalmacht
belächelt, die Amerika nicht das Wasser reichen könne. Die Bemerkung
war wohl an politische Widersacher zuhause gerichtet. In den USA
zeihen mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zur Armutsmigration Bremen (ots) - Der Bericht zeigt, dass Sozialmissbrauch durch
EU-Zuwanderer zwar kein Massenphänomen, aber doch ein Problem ist,
vor dem man die Augen nicht verschließen sollte. Das geplante härtere
Vorgehen gegen solche Taten ist richtig. Prognosen zufolge wird die
Zuwanderung nach Deutschland in den nächsten Jahren weiter ansteigen.
Werden dabei falsche Anreize gesetzt, könnte dies fatale Folgen
haben. Weshalb etwa Kindergeld auch für diejenigen Zuwandererkinder
gezahlt wird, die gar nicht in Deutschland leben, ist den meisten
Steuerzahlern mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband zur Diskriminierung bei der Jobsuche Bremen (ots) - Die Lösung besteht aus zwei simplen Wörtern:
anonyme Bewerbung. Schon oft wurde sie diskutiert, aber bis jetzt nur
spärlich in Deutschland eingesetzt. Dabei kann sie eine große Hilfe
sein. Wenn sich Personalchefs künftig nicht von der dunklen Haut auf
dem Bewerbungsfoto, dem Kopftuch oder dem ausländisch klingenden
Namen beeinflussen lassen, ist schon viel gewonnen. Denn wenn der
Bewerber erst im persönlichen Gespräch sitzt, ist die Anonymität zwar
passé, die größte Hürde aber genommen. Denn hier können die
Jobsuchenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|