ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erhält Jupiter Award (FOTO)
Geschrieben am 27-03-2014 |
Mainz (ots) -
Der dreiteilige ZDF-Fernsehfilm "Unsere Mütter, unsere Väter" hat
in Berlin am Mittwoch, 26. März, den Jupiter Award als bester
TV-Spielfilm erhalten. Lutz Carstens, Chefredakteur von TV Spielfilm:
"Das Jahr 2013 war ein super Fernsehjahr mit außergewöhnlich starken
Reihen. Die alles überragende Produktion aber war der Dreiteiler
'Unsere Mütter, unsere Väter': Fernsehen auf allerhöchstem Niveau,
fesselnd und wirkmächtig."
"Unsere Mütter, unsere Väter" wurde vom 17. März 2013 an im ZDF
gesendet. Den dritten Teil des Weltkriegsdramas schalteten 7,63
Millionen Zuschauer ein (Marktanteil 24,3 Prozent). Die Redaktion im
ZDF haben Heike Hempel, Alexander Bickel und Thorsten Ritsch.
Der Jupiter-Award ist ein Film- und Fernsehpreis, der als
Publikumspreis seit 1979 jährlich von der deutschen Zeitschrift
Cinema und seit 2011 gemeinsam mit der TV-Programmzeitschrift TV
Spielfilm vergeben wird. Der Preis in Form einer Jupiter-Statuette
wird auf einer Galaveranstaltung, dieses Mal im "Moskau" in Berlin,
verliehen.
http://www.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519413
weitere Artikel:
- Erfolgreicher Mittwoch für RTL: Mario Barth deckt auf" fährt gute Quoten ein Köln (ots) - Der Auftakt zu neuen Folgen von Mario Barths
investigativer Comedy-Show "Mario Barth deckt auf" sorgte am
Mittwochabend um 20.15 Uhr für hervorragende Quoten bei RTL: In der
Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte die Sendung mit
Comedy-Star Mario Barth starke 19,0 Prozent Marktanteil (3,28 Mio.).
(Im Vergleich: ARD: "Die Fahnderin": 12,7 %; SAT.1: "Die strengsten
Eltern der Welt": 6,2 %; ZDF: "Die große Überraschungsshow": 5,0 %).
4,29 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum (14,0 % MA) sahen, wie
der Berliner mehr...
- Held im Anflug: SUPER RTL zeigt die international erfolgreiche Animationskomödie "Zambezia" in deutscher Erstausstrahlung / Sendedatum: Freitag, 25. April um 20.15 Uhr Köln (ots) - Der junge und temperamentvolle Wanderfalke Kai hat
genug vom langweiligen Leben in den Steppen Ostafrikas, er sehnt sich
nach Abenteuern und will die große weite Welt am liebsten auf eigene
Faust erkunden. Eines Tages stürzt ein kleiner Sattelstorch namens
Gogo in Kais Nachbarschaft ab und berichtet ihm vom aufregenden Leben
in Zambezia. Dieses Paradies für Vögel aller Art wird vom
geheimnisvollen Orden der Hurricanes beschützt - schon bald träumt
Kai davon, selbst ein Hurricane zu werden. Gemeinsam machen sich die
beiden mehr...
- "Taksim ist überall": Wie Autor Deniz Yücel eine "Plage namens Twitter" in der Türkei in seinem neuen Buch thematisiert Berlin (ots) - "Zwar gibt es neben den Massenmedien in der Türkei
eine unübersichtliche Zahl oppositioneller Medien. Doch als
effektivstes Instrument gegen die Medienkonzentration haben sich die
sozialen Medien erwiesen", schreibt der Berliner Journalist Deniz
Yücel in seinem neuen Buch "Taksim ist überall".
"Schon vor den Gezi-Protesten war Twitter in der Türkei viel
verbreiteter als beispielsweise in Deutschland, danach stieg die Zahl
der User noch einmal sprunghaft an", so Deniz Yücel im Kapitel "Plage
namens Twitter". Grund mehr...
- Verlobung: Jeden siebten Antrag macht die Frau - fast ein Drittel der Paare traut sich ohne Berlin (ots) -
- Die deutsche Durchschnittsverlobung beginnt im dritten
Beziehungsjahr und dauert ziemlich genau zwölf Monate
- Zwei von fünf Heiratsanträgen erfolgen spontan: Deutsche
verloben sich meist zu Hause oder im Kreis der Familie
- Romantik erwünscht: Jede zwölfte Frau war von ihrer Verlobung
enttäuscht
- Der Verlobungsring kostet durchschnittlich 308 Euro
Die Braut, die sich traut: Auch wenn Heiratsanträge immer noch
meist vom zukünftigen Bräutigam ausgehen (86 Prozent), nehmen immer
mehr Frauen mehr...
- "Arbeit schaffen ist eine humanitäre Notwendigkeit" / In Haiti kämpfen die Menschen weiter ums Überleben (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Bereits vor dem Erdbeben zählte Haiti zu einem der ärmsten Länder
der Welt. Durch die Katastrophe im Januar 2010 verloren rund 220.000
Menschen ihr Leben, mehr als eine Million wurden obdachlos. Vielen
Haitianern wurde durch das Beben die ohnehin schon karge
Lebensgrundlage entzogen. Ihr Verkaufsstand am Straßenrand oder das
kleines Geschäft in Port-au-Price wurde zerstört und ganze Familien
in noch größere Not und Armut gestürzt. "Das durchschnittliche
Jahreseinkommen eines Haitianers beträgt rund 700 US-Dollar", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|