Schmerz weg, Leber angeschlagen / Leberschäden durch Medikamente scheinen häufiger als bisher angenommen
Geschrieben am 29-03-2014 |
Baierbrunn (ots) - Für eine Studie hatten isländische Forscher der
Universität Reykjavic zwei Jahre lang alle Fälle
arzneimittelbedingter Leberschäden in ihrem Land untersucht. Im
Schnitt erlitten pro Jahr 19 von 100.000 Einwohnern Leberschäden
durch Medikamente. Für Deutschland gibt es bislang keine
vergleichbaren Zahlen, aber: "Leberschäden durch Arzneimittel sind
häufiger, als wir bislang dachten", erklärt auch der Mainzer
Gastroenterologe Professor Peter Galle in der "Apotheken Umschau". Zu
den Präparaten, die der Studie zufolge dem Organ häufig zusetzen,
gehören das rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel Paracetamol, das
Antibiotikum Amoxicillin, die Immunsuppressiva Azathioprin und
Methotrexat sowie nichtsteroidale Antirheumatika wie Diclofenac. "Wer
diese Medikamente längere Zeit einnehmen muss, sollte regelmäßig die
Leberwerte kontrollieren lassen", empfiehlt Galle. Bestätige sich der
Verdacht, müsse das Medikament nach Rücksprache mit dem Arzt
reduziert oder abgesetzt werden. "In der Regel normalisiert sich die
Leberfunktion dann schnell wieder", so Peter Galle.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519815
weitere Artikel:
- Kulturradio-Thementag am 2. April: Verfolgte Künstler Berlin (ots) - Am Mittwoch, 2. April 2014, widmet Kulturradio vom
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) verfolgten Künstlern einen
Thementag. Im Fokus stehen Leben und Werke zensierter, bedrohter oder
vertriebener Künstler, Musiker und Schriftsteller.
Den chinesischen Künstler Ai Weiwei stellt Kulturradio in einem
Porträt (um 6.10 Uhr und 11.45 Uhr) und in dem einstündigen Feature
"Verdächtiger Nr. 1.7" (um 22.04 Uhr) vor. Vom 3. April bis 7. Juli
zeigt Ai Weiwei seine bisher größte Einzelausstellung weltweit im
Berliner Martin-Gropius-Bau. mehr...
- Starker "Let´s Dance" - Staffelstart bei RTL: Patrice Bouedibela hat ausgetanzt Köln (ots) - Erfolgreicher "Let´s Dance" - Auftakt am Freitagabend
bei RTL! Die erste Liveshow der 7. Staffel (neun neue Folgen) sahen
starke 18,2 Prozent der 14- bis 59-Jährigen (3,0 Millionen). Damit
war das Tanzduell der Stars die meistgesehene Sendung in dieser
Zielgruppe am gestrigen Abend (im Vergleich: Sat.1, "The Voice Kids":
15,2 %; ZDF, "Der Alte": 9,3 %; ARD, "Meine Mutter, meine Männer":
7,7 %; ProSieben, "Forbidden Kingdom": 7,6 %). 4,94 Millionen
Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 16,6 %) sahen im Schnitt das Tanzduell der
Stars. mehr...
- Großartige Stimmen, steigende Quoten: "The Voice Kids" legt mit 17,5 Prozent Marktanteil deutlich zu Unterföhring (ots) - Steigende Quoten für "The Voice Kids": Die
zweite Folge der SAT.1-Erfolgsshow sorgte für einen stimmungsvollen
Abend beim Publikum und erzielte damit einen bisherigen
Staffelbestwert 2014: Hervorragende 17,5 Prozent Marktanteil der 14-
bis 49-jährigen TV-Zuschauer sahen die Musikshow mit den
talentiertesten jungen Stimmen Deutschlands (SAT.1-Relevanz-ZG 14-59
J.: 15,2% MA). Für Coach Lena Meyer-Landrut (22) war der Abend
ebenfalls ein voller Erfolg. Nachdem sie in der ersten "Blind
Audition" kein Talent für mehr...
- "Wir sind auf einem guten ökumenischen Weg"/
Antrittsbesuch von Kardinal Marx beim EKD-Ratsvorsitzenden Schneider Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und der neue
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard
Marx, sind zum ersten Mal seit der Wahl des Erzbischofs von München
und Freising zum DBK-Vorsitzenden am 12. März zu einem Gespräch
zusammengetroffen. Die Unterredung der beiden Vorsitzenden sei
"herzlich und offen" gewesen, teilten Marx und Schneider nach dem gut
einstündigen Termin am gestrigen Freitagabend im Haus der EKD in
Berlin mit. An mehr...
- Early Anti-Aging - ein neuer Kosmetiktrend mit großem Potenzial Köln/Berlin (ots) - Mit den ersten Fältchen kommt auch das
Unbehagen, dem Alterungsprozess "unterworfen" zu sein. Aber wann
genau wollen Frauen sich erstmals mit Anti-Aging-Produkten
beschäftigen? Früher als man denkt, so das Ergebnis einer
qualitativ-psychologischen Initiativstudie von concept m
(Köln/Berlin/London) - die Verwender wollen nur richtig angesprochen
werden.
Das Thema ist bei Frauen stark tabuisiert, doch in den 40
tiefenpsychologischen Einzelinterviews mit 20- bis 30-jährigen Frauen
zur Gesichtspflege, die Grundlage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|