Early Anti-Aging - ein neuer Kosmetiktrend mit großem Potenzial
Geschrieben am 29-03-2014 |
Köln/Berlin (ots) - Mit den ersten Fältchen kommt auch das
Unbehagen, dem Alterungsprozess "unterworfen" zu sein. Aber wann
genau wollen Frauen sich erstmals mit Anti-Aging-Produkten
beschäftigen? Früher als man denkt, so das Ergebnis einer
qualitativ-psychologischen Initiativstudie von concept m
(Köln/Berlin/London) - die Verwender wollen nur richtig angesprochen
werden.
Das Thema ist bei Frauen stark tabuisiert, doch in den 40
tiefenpsychologischen Einzelinterviews mit 20- bis 30-jährigen Frauen
zur Gesichtspflege, die Grundlage der Studie sind, tat sich unter der
Oberfläche eine spannungsvolle Gemengelage auf. Die Verwendung
restaurativer Kosmetika gibt dem Verwender einerseits das Gefühl,
"selbstbestimmt die eigene Jugendlichkeit zu bewahren". Auf der
anderen Seite droht jedoch "fremdbestimmt die permanente
Konfrontation" mit unausweichlichen Alterserscheinungen.
Der aktuelle Zeitgeist befeuert dieses Spannungsverhältnis
zusätzlich: Gefordert wird von der Frau die kontinuierliche
Selbstoptimierung mit immer höheren Ansprüchen an den eigenen
Auftritt. Es gibt zunehmend weniger Vorbilder des Alterns, die
Selbsterhaltung und Konservierung von Jugendlichkeit wird zur
Lebensaufgabe. Da man aber unausweichlich altert, resultiert daraus
ein zu behandelndes Ohnmachtsgefühl.
Interessanterweise zeigt sich, dass der gesteigerte Wunsch nach
restaurativer Kosmetik einhergeht mit der zu beobachtenden Auflösung
klarer Lebensphasen, die früher die Biographie einer Frau prägten. Im
Grunde leben viele Frauen von heute nach dem Ausklingen der Pubertät
in einer Phase der Postadoleszenz, die mehrere Jahrzehnte dauert und
in der man für alle Lebensentwürfe (Beruf, Single, Familie,
Mutterschaft) offen sein möchte. Nur zu den wirklich Altgewordenen
wird psychologisch eine klare Trennlinie gezogen.
Für das Marketing ergibt sich aus der verlängerten Postadoleszenz
eine Lücke, in die vorzustoßen vielen Kosmetik Produkten neue
Potenziale erschließen könnte. Aus Sicht der jüngeren Zielgruppe der
20- bis 30-Jährigen soll eine Early-Anti-Aging Marke wie ein
"Schutzschild" vor der Alterung schützen und den Zustand
konservieren.
Die komplette Studie kann bei concept m für 549 Euro erworben
werden.
Pressekontakt:
Rochus Winkler managing partner
concept m research & consulting GmbH
Agrippinawerft 26, 50678 Köln
Rosa-Luxemburg-Str. 16, 10178 Berlin
84 Brook Street, London W1K 5EH
Mobil +49 177 4556133 Fon +49 (0)221 92359012
rochus.winkler@conceptm.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519822
weitere Artikel:
- Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen in Lidl-Filialen Geflügel-Fleisch /
Billigfleisch bald mit genmanipuliertem Tierfutter Hamburg (ots) - In Filialen des Discounters Lidl kennzeichnen
Greenpeace-Aktivisten heute Geflügel-Produkte und Eier mit dem
Aufkleber: "Achtung! Bald mit Gen-Futter?" Zudem weisen Aufkleber in
Form einer Hühnerkralle auf dem Supermarkt-Boden den Weg zu den
Produkten. Mit dieser Aktion machen die Aktivisten darauf aufmerksam,
dass Geflügel ab sofort wieder mit Gen-Soja gefüttert wird. "Lidl
kritisiert die Billigfleischpolitik seines Konkurrenten Aldi, stellt
sich dann aber nicht der Verantwortung. Lidl muss jetzt klarstellen,
dass mehr...
- Die Tigermücke erwartet die Fußballfans / Die Überträgerin des Denguefiebers ist in Brasilien weit verbreitet Baierbrunn (ots) - Wer sich im Juni zur Fußball-WM nach Brasilien
aufmacht, soll das Mückenspray nicht vergessen. In Brasilien ist die
Tigermücke sehr verbreitet. Sie überträgt das Dengue-Fieber, das ganz
harmlos verlaufen, aber auch tödlich sein kann. "Weltweit sterben
jährlich bis zu 100000 Menschen an Denguefieber", sagt Dr. Jonas
Schmidt-Chanasit, Virologe am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für
Tropenmedizin, in der "Apotheken Umschau". Allein in Brasilien
erkranken jährlich etwa 1,6 Millionen Menschen. Denguefieber ist eine mehr...
- Sieger aller Klassen: Stefan Raab gewinnt den Samstagabend, ProSieben den Tag (FOTO) Unterföhring (ots) -
30. März 2014. Stefan Raab, Superstar: "Schlag den Raab" ist die
erfolgreichste Fernsehsendung am Samstagabend. 19,3 Prozent der 14-
bis 49-Jährigen Zuschauer sehen Stefan Raabs Sieg über die 25-jährige
Berufssoldatin Caroline aus Mayen in der Eifel. ProSieben sichert
sich mit 14,2 Prozent Marktanteil den Tagessieg in der Zielgruppe
(RTL: 13,7 %; SAT.1: 9,8 %). In der ProSieben-Relevanzzielgruppe
(14-39 J.) erreicht "Schlag den Raab" starke 23,8 Prozent.
Es bleibt dabei: Soldaten und Frauen können gegen mehr...
- Die NCM lädt zu Online Marketing Workshops (9.-10. April 2014) - BILD Was die Zukunft im Online Marketing bringt
Salzburg (ots) - Wie können Sie als Hotelier mit guten Inhalten
online punkten? Warum bringt Google+ ein Plus für Ihr Hotel? Was sind
die Vor- und Nachteile von Adwords gegenüber anderen Tools der
Suchmaschinenoptimierung?
Zwtl.: Erfahren Sie bei den Zukunftstagen in der NCM mehr über
diese und andere Themenfelder:
Suchmaschinenoptimierung: welche Grundlagen sich zu wissen lohnen,
wie Sie selbst Schritte zum SEO-Erfolg setzen können, wie Sie Ihren
Erfolg anschließend messen und mehr...
- Die Sommerzeit ist da - Und die Gefahr von Wildunfällen steigt! (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Ab sofort gilt in Deutschland wieder die Sommerzeit. Das heißt,
eine Stunde früher Aufstehen ist angesagt. Und es dauert in der Regel
ein paar Tage, bis sich unsere innere Uhr darauf richtig eingestellt
hat. Die Umstellung auf die Sommerzeit hat aber noch einen weiteren
gravierenden Nachteil: die Gefahr von Wildunfällen steigt. Warum, das
verrät ihnen Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband (DJV), hallo.
Begrüßung: "Ich grüße Sie!"
1. Herr Reinwald, warum kommt es in dieser mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|