Naturwissenschaften reloaded mit Online-Adventure-Game: Prof. Thorsten Daubenfeld erhält Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre (FOTO)
Geschrieben am 01-04-2014 |
Idstein (ots) -
Prof. Daubenfeld, Studiendekan an der Hochschule Fresenius,
erhielt gestern in Berlin den Ars legendi-Fakultätenpreis für
exzellente Hochschullehre des Stifterverbands für die Deutsche
Wissenschaft in der Kategorie Mathematik und Naturwissenschaften. In
dem bundesweiten Wettbewerb zeichnete die zehnköpfige Jury seine
Kreativität und seine innovative Didaktik im Fachbereich Chemie aus.
Idstein. Mit der Verleihung des Preises macht der Stifterverband die
Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in
der Mathematik und den Naturwissenschaften deutlich. "Mit seinen
Ideen", so der Stifterverband "beschreitet Daubenfeld neue Wege und
entfernt sich vom herkömmlichen Frontalunterricht". Besonders gelobt
wurde sein von ihm entwickeltes Online-Adventure-Game "Insel der
Phasen" auf der E-Learning-Plattform der Hochschule Fresenius.
Mithilfe des Spiels können sich Studierende im Fach "Physikalische
Chemie" auf Prüfungen vorbereiten. Ein Video auf youtube ermöglicht
einen Einblick in das Spiel
(http://www.youtube.com/watch?v=MxnIWy-SLyI). Ebenso innovativ ist
seine virtuelle Praktikumsvorbereitung. In Kurzvideos erläutert
Daubenfeld darin anschaulich chemische Experimente.
Der Präsident der Hochschule Fresenius, Botho von Portatius,
betont: "Da er schon dreimal den hochschulinternen Preis für
E-Learning-Didaktik gewonnen hat, freut es mich besonders, dass
Professor Daubenfeld jetzt bundesweit Anerkennung gefunden hat für
seine Kreativität und seinen teamorientierten Innovationsgeist. Die
Philosophie des Hauses ist, dass Lehre und Forschung sich
gleichermaßen weiterentwickeln müssen. Unsere Schüler und
Studierenden müssen in allen akademischen Fächern in ihrer Welt
abgeholt und zu Entdeckungsreisen in der Wissenschaft von den
Dozenten mitgenommen werden. Dazu gehört auch, dass der
Frontalunterricht immer nur eine von vielen Formen von
Wissensvermittlung ist. Die reine Wissensvermittlung wird sich
bekanntlich immer mehr in den Online-Bereich verlagern.
Schüler und Studierende eignen sich Wissen noch
selbstverständlicher zeit- und ortsunabhängig online an. In der
Hochschule können dann Präsenzzeiten effizienter mit Fallstudien
genutzt werden."
Für Prof. Daubenfeld ist das Ziel von Bildung nicht nur die
Vermittlung von Wissen, sondern auch und vor allem dessen Anwendung
in der Praxis zu trainieren. "Diese Philosophie war und ist schon
immer in der Tradition unserer Hochschule fest verankert. Die
intelligente Nutzung onlinebasierter Lehrmethoden bietet uns jetzt
die einzigartige Möglichkeit, diese Tradition in einer ganz neuen
Qualität weiterzuentwickeln", so Daubenfeld.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre
"Mathematik und Naturwissenschaften" des Stifterverbands für die
Deutsche Wissenschaft wird in den vier Kategorien Biologie, Chemie,
Mathematik, Physik vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Er wurde dieses Jahr zum ersten Mal verliehen. Die offizielle
Preisverleihung fand am 31. März im Albertus-Magnus-Haus in Berlin
statt.
Pressekontakt:
Ansprechpartner/Presse:
Melanie Hahn
melanie.hahn@hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 - 359 2590
Alexander Pradka
Alexander.Pradka@hs-fresenius.de
Tel. +49 (0)6126. 93 50 - 27
www.hs-fresenius.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520241
weitere Artikel:
- Drehstart für die 18. Staffel von "Schloss Einstein" Leipzig (ots) - 26 neue Folgen der am längsten laufenden Serie im
deutschen Kinder- und Jugendfernsehen werden ab Dienstag, 8. April
2014, im Studiopark Kindermedienzentrum in Erfurt produziert. Die 18.
Staffel von "Schloss Einstein" ist ab Januar 2015 bei KiKA, dem
Kinderkanal von ARD und ZDF, zu sehen.
Auf "Schloss Einstein" gibt es viele Neuanmeldungen für die 8.
Klasse. Während sich am ersten Schultag nach den Winterferien die
neuen Achtklässler - Hedda (Juliette Hartig), Lotta (Lisa Nestler),
Kathi (Kaja Eckert) und Alva mehr...
- BearingPoint erhält Lünendonk-Innovationspreis / Die Unternehmensberatung wurde speziell für ihre Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung ausgezeichnet Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint hat den renommierten Business-to-Business-Service-Award
2014 des Marktforschungsunternehmens Lünendonk in der Kategorie
"Innovation" erhalten. Eine Medienjury aus 14 Chef- und
Wirtschaftsredakteuren wählte das Beratungsunternehmen speziell wegen
seiner Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung.
Der Preis wurde am 31. März 2014 im Rahmen einer festlichen
Abend-Gala in Frankfurt am Main überreicht. "Im Gegensatz zu vielen
anderen Managementberatungsunternehmen mehr...
- Der Krombacher Genießer-Bonus / Das gab's noch nie: 15 Mio. x 1 EUR bar auf die Hand (FOTO) Krombach (ots) -
- Deutschlands größte Cash-Aktion
- 15 Mio. x 1 EUR und 1.000 x 100 EUR, 100 x 1.000 EUR
- Zusätzlich 1 Mio. EUR für Naturschutz-Projekte in Deutschland
Die Nr. 1 der deutschen Premium-Biermarken startet im April 2014
den Krombacher "Genießer-Bonus" - eine nationale
Kronkorken-Promotionaktion, die den Geschmack belohnt und neue
Maßstäbe setzt: Unter den Aktionskronkorken verbergen sich über 15
Mio. Geldgewinne.
Das gab's noch nie: 15 Mio. x 1 EUR
Die Chance auf einen Gewinn-Kronkorken mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 2. April 2014: Sozialstaat XXL - Ist der Mindestlohn erst der Anfang? München (ots) - "Sozialstaat XXL - Ist der Mindestlohn erst der
Anfang?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 2. April 2014,
um 22.45 Uhr im Ersten.
Am Mittwoch berät das Kabinett über den Gesetzentwurf von
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zum Mindestlohn, am Donnerstag
debattiert der Bundestag über die Rente mit 63. Im März hatte bereits
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) seine Pläne für die finanzielle
Entlastung von Mietern vorgestellt. Mindestlohn, Rente mit 63,
Mietpreisbremse - die SPD löst zentrale Wahlversprechen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. April 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 2. April 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast in der Sendung: Schlagersänger Bernhard Brink
Einfach lecker: Schweinenackenragout mit Frühlingsgemüse
PRAXIS täglich: Vegane Ernährung, gesunde Ernährung?
Tier & Wir: Katzenerziehung
Reportage: Die Folgen des milden Winters
Service: Kinderbuchtipps
Redewendungen: "Laus über die Leber gelaufen"
Mittwoch, 2. April 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Verkehrsirrtümer: Was gilt beim Parken?
"Expedition mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|