Den Horizont erweitern: Hochschulperle für Heidelberger Hochschulpreis "Goldener Zugvogel"
Geschrieben am 02-04-2014 |
Essen/Berlin (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
werden Dozenten, die sich besonders für einen Auslandsaufenthalt
ihrer Lehramtsstudierenden engagieren, mit dem "Goldenen Zugvogel"
ausgezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
würdigt dieses Projekt jetzt mit der Hochschulperle des Monats April.
In einem anderen Land, in einer fremden Sprache studieren - einmal
"rauskommen". Lehrende, die ihre Lehramtsstudierenden dazu motivieren
und sie bei einem Auslandsaufenthalt unterstützen, erhalten an der
Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine besondere Auszeichnung. Der
Preis "Goldener Zugvogel" wird auf Vorschlag der Studierenden
vergeben und zeichnet Dozenten aus, die sich durch ihr hohes
persönliches Engagement und eine besondere Betreuung der Studierenden
bei Auslandsaufenthalten hervortun. Der Stifterverband für die
Deutsche Wissenschaft verleiht der Initiative jetzt die
Hochschulperle des Monats April.
"Dem Stifterverband liegt die Internationalisierung der
Hochschulen am Herzen, ebenso wie eine gute und umfassende
Lehrerbildung. Gerade für zukünftige Lehrer ist eine
Auslandserfahrung sehr wünschenswert. Vermittelt sie doch neben
sprachlichen Kompetenzen auch ein Gefühl für kulturelle Unterschiede,
mit denen jeder Lehrer auch im Klassenraum umgehen muss", so Ulrike
Findeklee vom Stifterverband, die das Projekt Hochschulperle betreut.
Der Preis "Goldener Zugvogel" ist nicht dotiert und wird seit 2012
einmal jährlich verliehen. Die bereits ausgezeichneten Professoren
haben strukturierte Praktikantenprogramme aufgebaut, betreuen die
Studierenden vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt -
fachlich ebenso wie bei der Bewältigung bürokratischer Hürden. Sie
organisieren bei Bedarf Zuschüsse zu den Reisekosten und setzen sich
dafür ein, dass möglichst viele Lehramtsstudierende die Gelegenheit
erhalten, Auslandserfahrungen zu sammeln und somit ihre
internationale Berufsfähigkeit zu erhöhen.
Mehr Info zur Initiative unter: http://ots.de/WdCEQ
Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in
einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie
jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen,
können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der
Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen
die Hochschulperle des Jahres 2014 gekürt wird.
Mehr Info: www.hochschulperle.de
Pressekontakt:
Pressekontakt Stifterverband:
Nadine Bühring
Tel.: (02 01) 84 01-159
E-Mail: nadine.buehring@stifterverband.de
Kontakt "Goldener Zugvogel":
Henrike Schön, AOR' in
Tel.: (0 62 21) 47 75 44
E-Mail: hschoen@vw.ph-heidelberg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520410
weitere Artikel:
- Neue Barmenia-Webcam bietet einzigartigen Panorama-Blick über Wuppertal Wuppertal (ots) - Seit heute sind die Barmenia Versicherungen Teil
des deutschlandweiten Livekamera-Netzwerks von wetter.com. Eine auf
dem Dach der Hauptverwaltungen installierte Webcam bietet nun
einmalige Ausblicke über weite Teile Wuppertals. Die Livecam ist die
erste von wetter.com im Bergischen Land.
An über 4.500 Stationen sind bereits zahlreiche Unternehmen als
Standortpartner des größten privaten Netzwerks an Wetterstationen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Als
Kooperationspartner bietet die Barmenia mehr...
- stern-Umfrage: Zukunft von "Wetten, dass..?" spaltet die Fernsehnation Hamburg (ots) - Die Deutschen sind sich uneins über die Zukunft
der ZDF-Show "Wetten, dass..?". In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern sprachen sich 41 Prozent für eine Fortführung der
Sendung aus. Nur wenig mehr (42 Prozent) plädierten für eine
Einstellung der Show, die 1981 mit ihrem Erfinder Frank Elstner als
Moderator erstmals ausgestrahlt wurde. Für eine Fortsetzung der Show
sind erstaunlich viele Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren: 63
Prozent von ihnen wollen, dass die Show weiter existiert. Bei den
über 45-Jährigen mehr...
- Aufruf zum ersten Trollinger Song Contest (FOTO) Möglingen (ots) -
Ab sofort ruft T2.0, die junge Initiative der Württemberger
Weingärtnergenossenschaften, auf zum Trollinger Song Contest. Gesucht
ist der Trollinger Song des Jahres 2014, eine Lobeshymne auf den
vielleicht besten Wein der Welt. Teilnehmen können Bands, Vereine
oder Solokünstler in einer Musikrichtung ihrer Wahl. Ob Pop, Rock,
Jazz oder Klassik - Ende Juli 2014 entscheidet ein Online-Voting und
die unabhängige T2.0 Fachjury über die Gewinnersongs.
Nirgends wird der Trollinger so geliebt wie in Württemberg. mehr...
- Europas Bürger sehen Unternehmen in der Pflicht in puncto Umweltschutz Stuttgart (ots) - Facebook wenig vertrauenswürdige Plattform - in
Deutschland vertraut nur jeder zehnte dem sozialen Netzwerk
In neun Ländern quer durch Europa stellt die aktuelle Studie
"Reader's Digest European Trusted Brands 2014" fest, dass sich die
Mehrheit der Menschen in Europa sehr um den Zustand unserer Umwelt
sorgt. Auch das eigene Verhalten wird dazu überdacht, in letzter
Konsequenz aber immer noch verhalten umgesetzt. Die Unternehmen
kommen generell in der Einschätzung ihrer Maßnahmen nicht besonders
gut weg. Wenn mehr...
- Schritt, Schritt, Wiegeschritt / Tanzen bei Parkinson - Ergotherapeuten bringen Bewegung in die Therapie Karlsbad (ots) - Parkinson zählt nach Alzheimer zu den häufigsten
neurodegenerativen, also langsam fortschreitenden Erkrankungen des
Nervensystems. Neben den Hauptsymptomen, die sich in
Bewegungseinschränkungen äußern, ist auch bei Vielen die
niedergedrückte Stimmung ein wichtiger Aspekt. "Tanzen wirkt sich auf
die motorischen Fähigkeiten ebenso positiv aus, wie auf die
Lebensfreude und -qualität.", erklärt Susanne Tuschkan,
Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.).
Sie hat in der Münchner Schön-Klinik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|