Ukrainische Regierung bereitet Einsatz von Armeekadetten an der Front vor
Geschrieben am 02-04-2014 |
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Laut zuverlässigen Quellen aus dem Umfeld der ukrainischen
Regierung hat der neue Verteidigungsminister, Generaloberst Mychajlo
Kowal, die vorzeitige Entlassung von 700 Offiziersanwärtern an der
nationalen Verteidigungsakademie der Ukraine angeordnet, um die
Truppenzahlen an der Front zu Russland mit Wirkung in den nächsten 24
Stunden zu erhöhen.
"Die Kadetten erhalten die Schulterstücke von Offizieren, was aber
bereits vorgekommen ist. Ich glaube, es war Solschenizyn, der
anmerkte, dass sein Charakter Worotynzew 1914 seinen Offiziersstern
ein Semester zu früh anlegte."
"Wenn ein Land seine Offiziersanwärter entlässt - insbesondere ein
Semester zu früh -, dann ist das ein Zeichen für eine echte oder
vermeintliche militärische Bedrohung. Als ich in Sandhurst war, wäre
ich über eine Entlassung ein Semester zu früh und die Übernahme eines
Kommandos überglücklich gewesen!"
"Diese jungen, vorzeitig entlassenen Offiziere sind für die
ukrainische Armee von grosser Wichtigkeit, da es derzeit bei
rangniedrigen Offizieren einen Mangel von 60 Prozent gibt. Die
Massnahme verschafft der ukrainischen Regierung jedoch kaum
ausreichend Soldaten oder militärische Fähigkeiten, um einen Einfall
russischer Truppen in der Region aufhalten zu können", bemerkte
Professor Chris Bellamy, führender Experte für Geschichte und
Angelegenheiten des russischen Militärs.
Die Massnahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Verhandlungen
zwischen Russland und den USA über ein Lösung der ukrainischen Krise
ins Stocken gekommen sind und die ukrainische Armee mit einem
bewaffneten Konflikt an den Grenzen des Landes rechnen muss.
Laut der Quelle folgt die Massnahme auf eine Aufforderung seitens
der US-Regierung, die sich bereit erklärt hat, die Einrichtung einer
neuen Militärakademie in der Ukraine mit Finanzmitteln und Ausbildung
zu unterstützen. Der gewaltfreie Machtwechsel auf der Krim hat nun
die Einrichtung einer Nationalgarde zur Priorität gemacht.
Pressekontakt:
Medienkontakt: Ardafrevesh Kolah FCIPR, Tel: +44(0)208-542-8786,
E-Mail: ardi@kolah.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520504
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 14/14 Mainz (ots) - Woche 14/14
Mi., 2.4.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/UT)
Die Macht der Piloten - Streik bei Lufthansa
Moderation: Martin Leutke
19.30 UEFA Champions League Magazin (VPS 19.20) 19.40
Küstenwache (VPS 19.35) 20.30 UEFA Champions League (VPS
20.25) Real Madrid - Borussia Dortmund
Viertelfinale, Hinspiel
(Weiterer Ablauf ab 23.15 Uhr wie mehr...
- Verstärkung bei den Dreharbeiten für die 14. Staffel "Die Rosenheim-Cops" / ZDF-Serie mit neuem Kommissar Mainz (ots) - Ein neues Gesicht taucht bald bei den aktuellen
Dreharbeiten der "Rosenheim-Cops" auf: Um Kommissar Sebastian König,
gespielt von Mark-Alexander Solf, ranken sich die wildesten Gerüchte.
Er verstärkt in neun der 28 neuen Folgen, die das ZDF seit 28. März
2014 in Oberbayern dreht, das weiß-blaue Kripo-Team: Korbinian Hofer
(Joseph Hannesschläger), Sven Hansen (Igor Jeftic), Anton Stadler
(Dieter Fischer), Tobias Hartl (Michael A. Grimm), Polizist Michi
Mohr (Max Müller) und deren Chef, Polizeidirektor Gert Achtziger
(Alexander mehr...
- Big Data: HPI-Spitzenforschungslabor liefert Wissenschaft neue Erkenntnisse Potsdam (ots) - Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) kommen am
Mittwoch, 9. April, führende Informatikforscher aus Wissenschaft und
Wirtschaft zusammen, um Ergebnisse aktueller Studien im
HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Auch neue
Projektideen rund um die schnelle und flexible Verarbeitung und
Analyse riesiger Datenmengen werden erörtert. HPI-Direktor Prof.
Christoph Meinel und Prof. Andreas Polze, Leiter des Fachgebiets
Betriebssysteme und Middleware, begrüßen die Wissenschaftler aus
Universitäten, Forschungsinstituten mehr...
- "ruf Young Traveller Kompass 2014" zeigt Trends bei Jugendlichen auf / ruf mit Studie zum Internet- und Reiseverhalten der jungen Zielgruppe Bielefeld (ots) - Was denken Jugendliche im Jahr 2014 über
Reisebüros? Kennen Sie eigentlich die großen Reiseveranstalter? Was
sind ihre liebsten Urlaubsziele und welche Rolle spielen Kataloge
oder Internetseiten bei der Wahl der Destination? Und wie viel Zeit
verbringen sie dabei bei Facebook? Antworten auf diese Fragen liefert
eine neue Studie, die der Jugendreisespezialist ruf jetzt gemeinsam
mit dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) veröffentlicht hat. Der
"Young Traveller Kompass 2014" untersucht neben den allgemeinen
Internetnutzungsgewohnheiten mehr...
- Dreharbeiten Tatort Köln "Prügelknabe" (AT)- mit Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und dem WDR Rundfunkorchester Köln, 2. April 2014 (ots) - Einladung zum Set-Presse-Fototermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie ein zum Pressefototermin am Rande der Dreharbeiten
zum neuen "Tatort" aus Köln. In "Prügelknabe" (Arbeitstitel)
ermitteln die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy
Schenk (Dietmar Bär) im Fall eines ermordeten jungen Stadtstreichers:
Die Leiche des jungen Musikers wurde am Rheinufer entdeckt. Die
Ermittlungen führen die Kommissare auch zu einem Konzert des WDR
Rundfunkorchesters.
Pressefototermin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|