Green Smoothie - Wundersaft aus der Hexenküche (FOTO)
Geschrieben am 04-04-2014 |
Buggingen (ots) -
Am 07. April feiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den
Weltgesundheitstag. Immer wieder kommt an diesem Tag das Thema
"Richtige Ernährung" zur Sprache. Gerade in den Industrienationen
bieten sich mannigfaltige Möglichkeiten für ausgewogene und gesunde
Mahlzeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Green Smoothie?
Der "Saft" aus Gemüse, Obst und Kräutern gilt zurzeit als das
Wundermittel überhaupt - vergleichbar mit geheimnisumwitterten
Rezepten alter Kräuterhexen im Mittelalter. Deutscher Promi oder
internationaler Superstar, sie alle schwören auf den leckeren
Trinkbrei. Doch der Green Smoothie ist kein Getränk, er ist vielmehr
eine vollwertige vegane Mahlzeit. Darüber hinaus wird er für Diäten,
Entgiftungen (Detox) und Entlastungstage empfohlen.
Es gibt bereits viele Bücher und Ratgeber und Hunderte von
Rezepten zur richtigen Zubereitung des grünen Power-Hypes. Für jeden
Geschmack ist etwas dabei: süßes, saures und herzhaft-würziges. Zum
Einstieg empfehlen Ärzte und Bodycoaches überhaupt mal anzufangen,
vielleicht eine Mahlzeit am Tag durch einen Smoothie zu ersetzen. Am
besten beginnt man mit Zutaten wie reifen Bananen, süßen Äpfeln,
Zitronen, Petersilie, Minze, Salbei, Spinat, Kopfsalat und Grünkohl.
Perfekt für die Zubereitung eignen sich sogenannte Slow Juicer, etwa
das für unter 100 Euro erhältliche Gerät von Rosenstein & Söhne. Ihr
Vorteil: Sie arbeiten mit deutlich weniger Umdrehungen pro Minute als
herkömmliche Entsafter. Dadurch bleibt die Zellstruktur von Obst und
Gemüse erhalten. So gelangt weniger Sauerstoff an den Saft, der sonst
wertvolle Enzyme und Nährstoffe zerstören könnte. Außerdem können
Slow Juicer im Vergleich zu schnellen, mit Zentrifugalkraft
arbeitenden Mixern Gräser und Blätter verarbeiten und versorgen so
den Anwender bei Bedarf mit wertvollem Chlorophyll. Zudem sorgt die
niedrige Umdrehungszahl dafür, dass sich der Saft nicht erwärmt und
empfindliche Enzyme nicht beschädigt werden. Das hier erwähnte Modell
holt aus einer vergleichsweise geringen Menge Obst und Gemüse eine
große Saftmenge heraus. Garanten für die Spitzenleistung sind 72
Umdrehungen pro Minute, das schonende Pressverfahren und ein
extrafeines Micro-Sieb aus Edelstahl. Der Auffangbehälter mit
Tropfschutz fasst 800 ml Saft.
Rezept-Tipp für einen Starter-Smoothie, der ordentlich Energie gibt:
150 gr Brokkoli
150 gr Blattspinat
¼ Zitrone
4 süße Äpfel
Medienhinweis:
Haben Sie Fragen, Wünsche oder sonstige Anmerkungen? Möchten Sie
das Gerät testen?
Pressekontakt:
Unternehmens-/Pressekontakt:
PEARL.GmbH
PEARL-Str. 1-3
79426 Buggingen
Dr. Eyla Hassenpflug (DW -404), Heiko Loy (DW - 417)
Telefon +49 7631 360-0 (Zentrale)
E-Mail: presse@pearl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520973
weitere Artikel:
- Nur wer wagt, kann auch gewinnen: Vor dem Semesterstart um ein Stipendium bewerben / Der Elternkompass bietet kostenfreie Beratung Berlin (ots) - Welche Studienstipendien gibt es eigentlich? Wie
sind die Bewerbungsvoraussetzungen? Und: Wie, wo und wann kann man
sich bewerben? Für die Beantwortung dieser Fragen sollten sich
Studierende Zeit nehmen. Am besten jetzt, bevor der Hochschulalltag
wieder losgeht. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
geförderte Stipendienhotline ELTERNKOMPASS der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) bietet Eltern, Studierenden und anderen
Interessierten hierbei eine schnelle und unkomplizierte
Unterstützung.
Geht mehr...
- Die vierte Staffel "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" nur wenige Stunden nach der US-Premiere bei Sky Unterföhring (ots) -
- Die zehn neuen Episoden der spektakulären Fantasy-Saga in der
englischen Originalfassung ab 7. April 2014 über Sky Go und einen Tag
später auch über Sky Anytime empfangbar
- Ab 2. Juni 2014 wahlweise in der synchronisierten oder englischen
Originalfassung auf Sky Atlantic HD
- Staffeln eins bis drei in Marathonprogrammierungen an den
Wochenenden ab 17. Mai 2014 auf Sky Atlantic HD
- Gary Davey, Programmchef bei Sky: "Nun ist es offiziell: 'Game of
Thrones' ist immer noch die beste Serie der Welt!"
Nur mehr...
- rbb Fernsehen jetzt auch im Netz von Kabel Deutschland in HD-Auflösung Berlin (ots) - Das TV-Programm des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) ist seit 3. April auch über Kabel Deutschland in HD zu
empfangen.
Für den Empfang in hochauflösender Qualität muss ein Suchlauf des
Receivers beziehungsweise des HD-TV-Empfängers gestartet werden. Der
von Kabel Deutschland vertriebene Kabelreceiver empfängt den "rbb HD
Berlin" auf Programmplatz 167 und "rbb HD Brandenburg" auf
Programmplatz 168.
Im analogen Angebot von Kabel Deutschland ändert sich für den rbb
mit der Umstellung dem Netzbetreiber zufolge mehr...
- Mehr Zeit für den Fernsehgenuss: Innovativer Service Sky Home ab sofort auch für Kabelkunden verfügbar Unterföhring (ots) -
- Nichts mehr verpassen mit dem interaktiven Sky Startbildschirm: Sky
Home zeigt redaktionelle Empfehlungen sowie die besten Programme des
Tages und der Woche direkt auf dem Fernseher - ohne zusätzliche
Kosten
- Sky Home vereint lineare und On Demand Programme: Präsentation der
Highlights der linearen Sky Sender und von Sky Anytime sowie
Programmübersicht über alle persönlichen Lieblingssender
- Einfacher und intuitiver Zugang über die grüne Taste der
Fernbedienung
Unterföhring, 4. April 2014 - Mit dem interaktiven mehr...
- computerbild.de präsentiert neue Mobilseite: Technik neu erleben, inklusive LTE-Speedtest für Smartphones und Tablets Berlin (ots) - computerbild.de zeigt sich jetzt mit neuem
responsiven Auftritt für mobile Endgeräte: Ab sofort surfen auch
Smartphone- und Tablet-Nutzer schnell, bequem und übersichtlich auf
computerbild.de. Mit dem Relaunch bietet das Mobil-Angebot von
COMPUTER BILD erstmals auch Zugriff auf zahlreiche Videoinhalte und
hochauflösende Bilder sowie eine neue, klare Navigation. So können
News, Trends und Multimedia-Elemente rund um Technik und
Entertainment auch unterwegs in bester Qualität erlebt werden.
Der beliebte COMPUTER mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|