Kfz-Finanzierung leicht gemacht: Die drei goldenen Regeln für einen Autokredit
Geschrieben am 10-04-2014 |
Berlin (ots) -
- Der Automarkt in Deutschland boomt: Noch rabattierte Preise für
PKWs und niedriger Leitzins machen Autokredite besonders
lohnenswert für die Verbraucher
- Online-Kreditvergleichsportal smava gibt Tipps zur Aufnahme
eines Autokredites
Der Automarkt in Deutschland gewinnt weiter an Schwung. Das
Kraftfahrtbundesamt vermeldet aktuell mit fast 300.000 neu
zugelassenen PKWs im März 2014 ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr. Die Experten gehen davon aus, dass damit eine
Stabilisierung der Autopreise und auch ein Ende der in den letzten
Jahren gewährten Rabatte einhergehen. Ein guter Zeitpunkt für Kunden
also, noch ein Schnäppchen zu schlagen. Auch die Lage am Kreditmarkt
ist derzeit vorteilhaft für Verbraucher. Dies liegt vor allem an dem
immer noch extrem niedrigen Leitzins von 0,25 Prozent, der sich auch
auf die Kreditkonditionen auswirkt und momentan sehr günstige
Verbraucherkredite ermöglicht. Eine Kfz-Finanzierung mit einem
Ratenkredit steht damit zurzeit unter besonders günstigen Sternen.
Worauf Verbraucher jedoch bei einem Abschluss achten sollten,
verraten die Finanzexperten des Online-Kreditvergleichsportals
www.smava.de mit ihren drei goldenen Regeln für einen Autokredit:
Goldene Regel Nr. 1: Nie den erstbesten Kredit nehmen, sondern
vergleichen
Vergleichen spart Geld! Der potenzielle Autokäufer ist gut
beraten, sich vor einer Anschaffung mehrere Kreditangebote
einzuholen, um so die Konditionen möglichst vieler Banken und
Anbieter zu prüfen. "Die Kreditinteressenten sollten insbesondere
darauf achten, nur konkrete Angebote mit individuellen Konditionen zu
vergleichen", rät Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer
der smava GmbH. "Denn an den sogenannten "Schaufensterzinsen", das
heißt attraktiven Ab-Zinsen zu Werbezwecken, sollten Verbraucher sich
nicht orientieren, da diese selten mit dem finalen Angebot
übereinstimmen." Online-Vergleichsportale wie smava.de sind da eine
gute Anlaufstelle bei der Recherche des günstigsten Kredits.
Kostenlos und unverbindlich können Kreditinteressenten hier
persönliche Angebote zahlreicher Anbieter innerhalb von wenigen
Minuten einholen und so das günstigste für sich ermitteln.
Goldene Regel Nr. 2: "Auto" als Kreditverwendungszweck senkt
häufig den Zinssatz
Eine beliebte und weit verbreitete Variante des zweckgebundenen
Ratenkredits ist der Autokredit. Viele Kreditinstitute haben sich
auf diese Art der Finanzierung spezialisiert. Im Vergleich zu
zweckungebundenen Krediten, können für den Autokredit besonders
günstige Zinsen angeboten werden, da dieser zu den besicherten
Krediten zählten. "Jeder Kreditkunde ist daher gut beraten, bei der
Kreditaufnahme das Auto als Verwendungszweck anzugeben - nur so kann
er von den besonders günstigen Autokrediten profitieren", so
Alexander Artopé. Des Weiteren werden Autokreditanträge im Internet
besonders schnell bearbeitet, sodass das Geld rasch zur Verfügung
steht. Ein weiterer Grund also, bei der Kreditaufnahme einen
Online-Kreditvergleich zu nutzen.
Goldene Regel Nr. 3: Nachverhandeln lohnt sich, die meisten
Händler gewähren Barzahler-Rabatte
Nachverhandeln beim Autokauf schadet nicht - vor allem wenn man
gute Argumente hat. Zahlt der Kunde beim Kauf des Auto nämlich die
gesamte Summe bar auf einen Schlag, so sind die meisten Händler
gewillt, einen deutlichen Preisnachlass zu gewähren. "Ein günstiger
Kredit ist in diesem Fall häufig eine sehr gute Option. Vor dem
Autokauf sollte man unbedingt durchrechnen, ob sich die vom Händler
vorgeschlagene Finanzierung oder aber ein Barzahlungsrabatt dank
günstigem Autokredit individuell lohnen", empfiehlt Alexander Artopé,
Geschäftsführer und Mitgründer der smava GmbH. "Es empfiehlt sich in
jedem Fall, den Autohändler nach einem Barzahler-Rabatt zu fragen."
Pressekontakt:
markengold PR GmbH
Christof Wisniewski / Katarzyna Rezza Vega
Münzstr. 18
10178 Berlin
Tel.: +49(0)30-21915960
smava.de@markengold.de
http://www.markengold.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522061
weitere Artikel:
- Familieninsel Föhr: Der größte Abenteuerspielplatz Deutschlands (FOTO) Wyk auf Föhr (ots) -
Ein Familienurlaub, in dem sich die Kinder nie langweilen und die
Eltern trotzdem genug Zeit für sich haben - genau das ist
Familienurlaub auf Föhr. Auf der Nordseeinsel mitten im Weltnaturerbe
Wattenmeer gibt es unglaublich viel zu entdecken - und das nicht nur
bei gutem Wetter. Keine andere Ferieninsel kann die Bedürfnisse von
Groß und Klein besser erfüllen als die friesische Karibik, die mit
über 80 Prozent kinderfreundlichen Unterkünften als die
familienfreundlichste Insel deutschlandweit gilt. Sich im mehr...
- "Kommissar Marthaler - Partitur des Todes" mit Matthias Koeberlin / "Der Fernsehfilm der Woche" nach Jan Seghers gleichnamigem Roman (FOTO) Mainz (ots) -
Fünf Morde auf einem Restaurantschiff in Frankfurt am Main - ein
neuer Fall für Robert Marthaler (Matthias Koeberlin): Am Montag, 14.
April 2014, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF "Kommissar Marthaler - Partitur
des Todes" als "Fernsehfilm der Woche".
Der gleichnamige Roman des Bestseller-Autors Jan Seghers lieferte
die Vorlage für das Drehbuch von Kai-Uwe Hasenheit und Lancelot von
Naso. Regie führt, wie schon beim ersten Marthaler-Krimi "Die Braut
im Schnee", Lancelot von Naso. Neben Matthias Koeberlin in der
Hauptrolle mehr...
- BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung Berlin (ots) - In 30 Jahren werden in Deutschland fast acht
Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein. Trotz eingeschränkter
Fähigkeiten im Alter wollen die meisten möglichst lange
selbstbestimmt in ihrer Wohnung wohnen. Wohnen ohne Barrieren ist
untrennbar mit einem höheren Wohnkomfort verbunden. Auch Jüngere
müssen oft mit zeitweise oder dauernd verringerter Mobilität
zurechtkommen. Die sich damit verändernden Ansprüche an das Wohnen
bedürfen vielerlei Voraussetzungen, die in den nächsten Jahren zu
schaffen sind. In der Baupraxis mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 10. April 2014 Mainz (ots) -
Woche 16/14
Mittwoch, 16.04.
Bitte Programmänderung beachten:
1.30 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den Akie in Tansania
(vom 24.2.2011)
2.15 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den Penan auf Borneo
(vom 26.2.2011)
3.00 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den tibetischen Buddhisten in Bhutan
(vom 25.2.2011)
3.45 Paradiese und Piraten
Von Südafrika bis Sansibar
Mit Simon Reeve im Indischen Ozean
(vom 13.7.2013)
4.30 Paradiese und Piraten
Von Madagaskar bis zu den mehr...
- DOSB fördert Journalistenpreis zum Nachwuchsleistungssport / Neuer Partner für den Nachwuchspreis im VDS-Berufswettbewerb Frankfurt/Main (ots) - Am Anfang des Weges stehen Leidenschaft,
Einsatz und Talent: auch Olympiasieger fangen klein an. Der
Grundstein für den Erfolg wird im Nachwuchsleistungssport gelegt.
Während bei Olympischen Spielen Sieger und Besiegte im
Scheinwerferlicht stehen, bleibt der Weg dorthin oft unbeleuchtet. Um
die Aufmerksamkeit auf den Nachwuchsleistungssport zu lenken, fördert
der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Jahr 2014 den
Nachwuchspreis beim Berufswettbewerb des Verbandes Deutscher
Sportjournalisten (VDS) zum Thema mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|