Familieninsel Föhr: Der größte Abenteuerspielplatz Deutschlands (FOTO)
Geschrieben am 10-04-2014 |
Wyk auf Föhr (ots) -
Ein Familienurlaub, in dem sich die Kinder nie langweilen und die
Eltern trotzdem genug Zeit für sich haben - genau das ist
Familienurlaub auf Föhr. Auf der Nordseeinsel mitten im Weltnaturerbe
Wattenmeer gibt es unglaublich viel zu entdecken - und das nicht nur
bei gutem Wetter. Keine andere Ferieninsel kann die Bedürfnisse von
Groß und Klein besser erfüllen als die friesische Karibik, die mit
über 80 Prozent kinderfreundlichen Unterkünften als die
familienfreundlichste Insel deutschlandweit gilt. Sich im Watt einmal
von oben bis unten mit Schlick bekleckern oder auf dem Bauernhof
zwischen Heuballen toben: auf Föhr findet jeder etwas nach seinem
Geschmack. Die Vielfalt dieses riesigen Abenteuerspielplatzes sollte
sich einfach niemand entgehen lassen.
Die friesische Karibik, mitten im UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer
gelegen, hat für Kinder unbeschreiblich viel zu bieten. Ob kühne
Entdecker, furchteinflößende Piraten oder grazile Prinzessin mit
einem Schloss aus Sand - auf Föhr kommt einfach jeder auf seine
Kosten. Der herrliche 15 Kilometer lange Sandstrand bietet viel Platz
zum Spielen und Herumtoben. Durch die flach abfallenden Strände, eine
nur schwache Strömung und die gute Bewachung durch die
Rettungsschwimmer der DLRG ist das Baden auf Föhr für Kinder
besonders sicher. "Für Eltern ist es einfach beruhigend zu wissen,
dass sie nicht immer sofort aufspringen und den Kids hinterherlaufen
müssen, wenn sie am Strand spielen", sagt Sandra Lessau von der Föhr
Tourismus GmbH.
Wenn die Ebbe das Wattenmeer freilegt, knistert und gluckert es an
allen Ecken. Hier lassen sich neben Wattwürmern auch Krebse und
Herzmuscheln entdecken, während sich der Schlick beim Barfußgehen
kitzelnd zwischen den Zehen hindurchdrückt und der Wind auf den
Lippen leicht salzig schmeckt. Auf den Sandbänken wärmen die Seehunde
ihr graubeiges Fell in der Sonne und Möwen versuchen kreischend, sich
Leckerbissen wie Krebse oder Muscheln zu schnappen. Burgen bauen,
Surfen, Kiten, Reiten: an den Stränden gibt es so viel zu tun und zu
entdecken, dass es garantiert nie langweilig wird. "Föhr bietet
Kindern so viele Entfaltungsmöglichkeiten, dass sie hier ein ganz
unbeschreibliches Freiheitsgefühl haben", bringt Sandra Lessau das
Besondere der friesischen Karibik auf den Punkt.
Aber auch das Landesinnere präsentiert zahlreiche
Beschäftigungsmöglichkeiten. Vor allem Besuche auf den
landwirtschaftlichen Betrieben der Insel sind für kleine
Föhr-Urlauber eine große Attraktion. Hier können sie nicht nur sehen,
dass Kühe in Wirklichkeit nicht lila sind, sondern auch, wo die Milch
eigentlich herkommt. Die kitzelnde Zunge eines Kalbes auf der Hand zu
spüren ist dabei ebenso aufregend, wie das Streicheln einer Ziege
oder Katze.Dazu lässt sich die Insel mit ihren großzügigen
Grünflächen aus Geest und Marsch besonders gut per Fahrrad erkunden.
Auch Regentage gehören auf der Nordseeinsel Föhr ab und an zum
Alltag, aber das ist noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu
stecken: jetzt ist die beste Gelegenheit, mit Strandgut tolle
Kollagen zu basteln oder in der Schutzstation Wattenmeer die Welt
unter dem Mikroskop neu zu entdecken. Ob Kreativwerkstatt, "Blauraum"
im Museum Kunst der Westküste, Baden im AQUAFÖHR, Kerzenziehen oder
einfach bowlen in Borgsum - auch wenn die Sonne einmal nicht scheint,
gibt es auf dem Abenteuerspielplatz Föhr jede Menge zu entdecken.
Nach einem ereignisreichen Tag können große und kleine
Föhr-Besucher in den pittoresken Unterkünften entspannen und neue
Kräfte tanken. Auch hier zeigt sich: Föhr hat ein Herz für Kinder.
Über 80 Prozent der Ferienunterkünfte der Insel sind kindgerecht.
Dazu gehören neben Baby- oder Kinderbetten und Hochstühlen,
Kinderbesteck und -geschirr auch gesicherte Steckdosen, gesicherte
Putzmittelschränke und natürlich ein Spielzimmer mit Spielesammlungen
oder ein Garten mit Spielgeräten. Viele Vermieter verleihen zudem
Kinderfahrräder oder -sitze.
Ob Ferienwohnung, Hotel oder Bauernhof - die kinderfreundlichen
Unterkünfte sind mit einem Piktogramm gekennzeichnet und dadurch
schnell und einfach ausfindig zu machen, natürlich auch im Internet
unter www.foehr.de/kinderfreundliche-quartiere.
Druckfähige Bilder finden Sie auf unserer Internetseite im
Pressebereich unter http://www.foehr.de/Presse/Bildarchiv.
Pressekontakt:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 - 3027
Fax: 04681 - 3050
E-Mail: lessau@foehr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522062
weitere Artikel:
- "Kommissar Marthaler - Partitur des Todes" mit Matthias Koeberlin / "Der Fernsehfilm der Woche" nach Jan Seghers gleichnamigem Roman (FOTO) Mainz (ots) -
Fünf Morde auf einem Restaurantschiff in Frankfurt am Main - ein
neuer Fall für Robert Marthaler (Matthias Koeberlin): Am Montag, 14.
April 2014, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF "Kommissar Marthaler - Partitur
des Todes" als "Fernsehfilm der Woche".
Der gleichnamige Roman des Bestseller-Autors Jan Seghers lieferte
die Vorlage für das Drehbuch von Kai-Uwe Hasenheit und Lancelot von
Naso. Regie führt, wie schon beim ersten Marthaler-Krimi "Die Braut
im Schnee", Lancelot von Naso. Neben Matthias Koeberlin in der
Hauptrolle mehr...
- BSB gibt neue Ratgeber-Publikation heraus / Bauen und Wohnen ohne Barrieren / BSB-Pressemitteilung Berlin (ots) - In 30 Jahren werden in Deutschland fast acht
Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein. Trotz eingeschränkter
Fähigkeiten im Alter wollen die meisten möglichst lange
selbstbestimmt in ihrer Wohnung wohnen. Wohnen ohne Barrieren ist
untrennbar mit einem höheren Wohnkomfort verbunden. Auch Jüngere
müssen oft mit zeitweise oder dauernd verringerter Mobilität
zurechtkommen. Die sich damit verändernden Ansprüche an das Wohnen
bedürfen vielerlei Voraussetzungen, die in den nächsten Jahren zu
schaffen sind. In der Baupraxis mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 10. April 2014 Mainz (ots) -
Woche 16/14
Mittwoch, 16.04.
Bitte Programmänderung beachten:
1.30 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den Akie in Tansania
(vom 24.2.2011)
2.15 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den Penan auf Borneo
(vom 26.2.2011)
3.00 Bruce Parry bei Kriegern und Kämpfern
Bei den tibetischen Buddhisten in Bhutan
(vom 25.2.2011)
3.45 Paradiese und Piraten
Von Südafrika bis Sansibar
Mit Simon Reeve im Indischen Ozean
(vom 13.7.2013)
4.30 Paradiese und Piraten
Von Madagaskar bis zu den mehr...
- DOSB fördert Journalistenpreis zum Nachwuchsleistungssport / Neuer Partner für den Nachwuchspreis im VDS-Berufswettbewerb Frankfurt/Main (ots) - Am Anfang des Weges stehen Leidenschaft,
Einsatz und Talent: auch Olympiasieger fangen klein an. Der
Grundstein für den Erfolg wird im Nachwuchsleistungssport gelegt.
Während bei Olympischen Spielen Sieger und Besiegte im
Scheinwerferlicht stehen, bleibt der Weg dorthin oft unbeleuchtet. Um
die Aufmerksamkeit auf den Nachwuchsleistungssport zu lenken, fördert
der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im Jahr 2014 den
Nachwuchspreis beim Berufswettbewerb des Verbandes Deutscher
Sportjournalisten (VDS) zum Thema mehr...
- "Postkarten-Idylle ist das eine, Realität das andere" Berlin (ots) - 82 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, die auf dem
Land wohnen, schätzen ihren Wohnort. Das ergab eine aktuelle Umfrage
von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank. Trotzdem zieht es
viele in die Städte. Was junge Menschen brauchen, um zu bleiben,
darüber diskutierten Kathrin Funk, stellvertretende Bundesvorsitzende
der Deutschen Landjugend, und Philipp Freiherr zu Guttenberg,
Präsident der "AGDW - Die Waldeigentümer", im Live-Talk auf
innovationen-querfeldein.de.
62 Prozent der Deutschen wünschen sich laut TNS mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|