"Postkarten-Idylle ist das eine, Realität das andere"
Geschrieben am 10-04-2014 |
Berlin (ots) - 82 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, die auf dem
Land wohnen, schätzen ihren Wohnort. Das ergab eine aktuelle Umfrage
von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank. Trotzdem zieht es
viele in die Städte. Was junge Menschen brauchen, um zu bleiben,
darüber diskutierten Kathrin Funk, stellvertretende Bundesvorsitzende
der Deutschen Landjugend, und Philipp Freiherr zu Guttenberg,
Präsident der "AGDW - Die Waldeigentümer", im Live-Talk auf
innovationen-querfeldein.de.
62 Prozent der Deutschen wünschen sich laut TNS Infratest-Umfrage
ein Leben auf dem Land. Doch oft habe die Vorstellung wenig mit der
Wirklichkeit zu tun, waren sich die Talk-Experten einig, die sich am
4. April den Fragen der Portalbesucher stellten. "Postkartenidylle
ist das eine, Realität das andere", erklärte Kathrin Funk. "Die
Karriereaussichten sind auf dem Land eingeschränkt. Gäbe es mehr
Arbeits-, Ausbildungs- und Betreuungsplätze und wäre es einfacher,
mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen, würden viele
Jugendliche auf dem Land bleiben - oder nach dem Studium liebend gern
zurückkommen."
Es sei ein Irrglaube, sagte Philipp Freiherr zu Guttenberg, dass
man mit Kulissenschieben den ländlichen Raum retten könne: "Wir
müssen im ländlichen Raum wirtschaften und arbeiten können. Und den
Menschen, die dort wohnen, etwas bieten - auch und vor allem jungen
Familien." Die Herausforderung für Unternehmen, Kommunen, Verbände,
Politik und Bürger dabei sei, so die Experten, gemeinsam und
generationsübergreifend Strukturen vor Ort zu wahren und gleichzeitig
das Angebot insbesondere für Jüngere zu verbessern. Kathrin Funk: "Es
muss miteinander gedacht und gemacht werden."
Lokale Unternehmen umwerben die Jungen
Angesichts des drohenden Fachkräftemangels sei mehr
unternehmerisches Engagement für Jüngere gefragt, betonte Philipp
Freiherr zu Guttenberg: "Viele Familienunternehmen übernehmen bereits
ganz selbstverständlich Verantwortung für ihre Mitarbeiter - das
liegt auch in ihrem eigenen Interesse. Wenn sie Mitarbeiter binden
wollen, müssen sie mehr bieten als einen Job. Auch die
Rahmenbedingungen spielen eine große Rolle." Attraktive Arbeitgeber
in ländlichen Räumen seien beispielsweise die deutsche
Forstwirtschaft und Holzindustrie mit über 1,2 Millionen
Arbeitsplätzen. Die Energiewende habe zudem im Bereich der Biomasse
zu einem "Schub von Arbeitsplätzen" geführt: "Das wird noch zu wenig
beachtet."
Informationen müssen fließen - auch auf dem Land
Ein weiteres Thema des Live-Talks: leistungsfähige Internetzugänge
in ländlichen Regionen. "Der Breitbandausbau ist eine
Grundvoraussetzung, um Unternehmen auf dem Land anzusiedeln und neue
Arbeitsplätze zu schaffen", sagte Philipp zu Guttenberg. Kathrin Funk
plädierte außerdem dafür, das Engagement in der Jugendverbandsarbeit
stärker zu honorieren. "Wer ehrenamtliche Strukturen erhalten will,
muss Geld in die Hand nehmen." Vielerorts ließen sich
Freizeitangebote für Jugendliche ohne freiwilligen Einsatz nicht
aufrechterhalten.
Über innovationen-querfeldein.de
Innovationen-querfeldein.de ist das Themenportal zum Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". 2014 würdigen die Initiative
"Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank unter dem
Jahresthema "Innovationen querfeldein" die 100 besten Projekte für
die Gestaltung von ländlichen Regionen. Bewerbungen sind noch bis zum
30. April möglich. Mehr über den Wettbewerb unter:
ausgezeichnete-orte.de.
Redaktionelle Rückfragen beantworten:
Pressebüro
Ralf Junge und Sophia Steinmann
Tel.: +49/030 7261 46 -731| -762
Mail: team-ldi@fischerappelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522067
weitere Artikel:
- The BossHoss und Beatrice Egli bei Verstehen Sie Spaß? reingelegt Baden-Baden (ots) - Auch harte Rocker sind vor Guido Cantz und dem
"Verstehen Sie Spaß?"-Team nicht sicher - zu sehen am 12. April ab
20.15 Uhr in der großen Samstagabendshow des SWR live im Ersten. Die
"The BossHoss"-Musiker Alec und Sascha werden als Synchronsprecher
für den Zeichentrickfilm "Das magische Haus" gebucht. In einem
Tonstudio sollen die beiden Berliner ausgerechnet die Rollen zweier
schwäbischer Turteltäubchen übernehmen - sind der Aufgabe aber
scheinbar nicht gewachsen. Doch vielleicht funktioniert das Ganze ja
auf mehr...
- 3sat-Preis für Regisseurin Susanne Kennedy zum Theatertreffen Berlin 2014 / Jury lobt Inszenierung "Fegefeuer in Ingolstadt" als "kühle Installation von kleinbürgerlicher Enge und religiösem Wahn" Mainz (ots) - Die Regisseurin Susanne Kennedy erhält den mit
10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen für
ihre Inszenierung von Marieluise Fleißers "Fegefeuer in Ingolstadt"
an den Münchner Kammerspielen. Darauf hat sich die Jury, bestehend
aus Christoph Leibold, Theaterkritiker und Mitglied der
Theatertreffen-Jury, Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des
Theatertreffens, und Wolfgang Horn, Redakteur bei 3sat, im Vorfeld
des diesjährigen Theaterfestivals geeinigt. 3sat vergibt die
Auszeichnung an eine oder mehrere mehr...
- Erbarmungsloser Schlafdrang raubt Lebenslust / Wissenschaftler diskutieren Narkolepsie in Kopenhagen Monheim (ots) - Die "seltene Erkrankung" Narkolepsie stand aktuell
im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung in Kopenhagen. Das,
was mit "Tagesschläfrigkeit" recht erträglich klingt, ist eine
schwere Erkrankung, die allein 40.000 Menschen in Deutschland das
Leben zur Hölle macht. Sie sind oft ständig müde und können tagsüber
- ohne übernächtigt zu sein - einfach einschlafen. Zwar lassen die
Patienten sich wieder leicht wecken, um dann Sekunden später wieder
wegzunicken. Oft kommen sogenannte Kataplexien dazu: Der Verlust der mehr...
- Schlaue Raben, clevere Reporter und viel Köpfchen: das KiKA-Osterprogramm! / Frühlingsfrische Premieren rund um die Feiertage Erfurt (ots) - Das Osterprogramm wird in diesem Jahr bei KiKA
wieder abwechslungsreich und vielfältig. Spannende und anregende
Geschichten warten darauf, von den Zuschauern entdeckt zu werden.
Das KiKA-Osterprogramm im Überblick:
Palmsonntag, 13. April 2014 "Verbotene Geschichten: Der Taube und
der Stumme" (KiKA) um 8:10 Uhr
Ab Montag, 14. April 2014
"CHI RHO - das Geheimnis" (KiKA) ab 16:25 Uhr von Montag bis
Freitag in Doppelfolgen
Karfreitag, 18. April 2014
"Verbotene Geschichten: Das Osterwunder" mehr...
- Bis zu zwölf Millionen ZDF-Zuschauer sahen Bayern-Sieg
gegen Manchester United Mainz (ots) - Durchschnittlich 10,42 Millionen Zuschauer
verfolgten am Mittwochabend die ZDF-Übertragung des
Viertelfinalrückspiels in der UEFA Champions League zwischen dem FC
Bayern München und Manchester United. Das entspricht einem
Marktanteil von 33,8 Prozent. In der Spitze waren bis zu 12,02
Millionen beim 3:1-Sieg des Deutschen Meisters und der damit
verbundenen Qualifikation für das Halbfinale der europäischen
Königsklasse dabei - der bisher höchste Zuschauerwert der
Champions-League-Saison 2013/2014. Die Übertragung ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|