Erbarmungsloser Schlafdrang raubt Lebenslust / Wissenschaftler diskutieren Narkolepsie in Kopenhagen
Geschrieben am 10-04-2014 |
Monheim (ots) - Die "seltene Erkrankung" Narkolepsie stand aktuell
im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung in Kopenhagen. Das,
was mit "Tagesschläfrigkeit" recht erträglich klingt, ist eine
schwere Erkrankung, die allein 40.000 Menschen in Deutschland das
Leben zur Hölle macht. Sie sind oft ständig müde und können tagsüber
- ohne übernächtigt zu sein - einfach einschlafen. Zwar lassen die
Patienten sich wieder leicht wecken, um dann Sekunden später wieder
wegzunicken. Oft kommen sogenannte Kataplexien dazu: Der Verlust der
Muskelspannung, z. B. beim Lachen oder nach einem Schreck. Der
Patient sackt dann zusammen und kann sich nicht verständigen.
Die Krankheit ist primär nicht lebensbedrohlich, aber die
gesellschaftlichen Einschränkungen sind weitreichend. Damit befasste
sich in Dänemark auch gleich der allererste Vortrag der Konferenz:
die soziale Belastung der Narkolepsie-Patienten. Für die versammelten
Wissenschaftler ist das ein wichtiger Motivator für ihre weitere
Forschung. Schließlich ist ein Leben mit Narkolepsie kaum mit einer
beruflichen Karriere vereinbar: Besprechungen wären ein ständiger
Kampf gegen Müdigkeit, keine schwere Maschine dürfte bewegt werden -
selbst eine Autofahrt zur Arbeitsstelle könnte fatal enden.
Die medizinische Forschung bietet bereits Therapien für das
Leiden. Während des Kongresses wurde auf den Sinn eines kombinierten
Einsatzes von Medikamenten hingewiesen und hervorgehoben, dass auch
der Seelenzustand in die ärztliche Betrachtung einbezogen werden
sollte: Viele Ärzte übersehen, dass eine zusätzliche Bedrohung der
Narkoleptiker durch Depressionen hervorgerufen werden könnte.
Außerdem wurde auf einen weiteren wichtigen Umstand der Erkrankung
hingewiesen: Oft sind es nämlich Jugendliche, die vor ihrem 25.
Lebensjahr Symptome entwickeln. Was das Leiden auslöst, wird noch
diskutiert. Sicher ist aber, dass achtsam hingeschaut werden sollte,
wenn ein nahestehender Mensch immer wieder einschläft. Der
Arztbesuch ist dann Pflicht - und Vorwürfe gegenüber dem Betroffenen
sollten tunlichst unterbleiben.
Pressekontakt:
Yupik PR GmbH
Angela Steere - a.steere@yupik.de
Dr. Gordon Lueckel - info@yupik.de
Telefon: 0221 - 13056060
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522070
weitere Artikel:
- Schlaue Raben, clevere Reporter und viel Köpfchen: das KiKA-Osterprogramm! / Frühlingsfrische Premieren rund um die Feiertage Erfurt (ots) - Das Osterprogramm wird in diesem Jahr bei KiKA
wieder abwechslungsreich und vielfältig. Spannende und anregende
Geschichten warten darauf, von den Zuschauern entdeckt zu werden.
Das KiKA-Osterprogramm im Überblick:
Palmsonntag, 13. April 2014 "Verbotene Geschichten: Der Taube und
der Stumme" (KiKA) um 8:10 Uhr
Ab Montag, 14. April 2014
"CHI RHO - das Geheimnis" (KiKA) ab 16:25 Uhr von Montag bis
Freitag in Doppelfolgen
Karfreitag, 18. April 2014
"Verbotene Geschichten: Das Osterwunder" mehr...
- Bis zu zwölf Millionen ZDF-Zuschauer sahen Bayern-Sieg
gegen Manchester United Mainz (ots) - Durchschnittlich 10,42 Millionen Zuschauer
verfolgten am Mittwochabend die ZDF-Übertragung des
Viertelfinalrückspiels in der UEFA Champions League zwischen dem FC
Bayern München und Manchester United. Das entspricht einem
Marktanteil von 33,8 Prozent. In der Spitze waren bis zu 12,02
Millionen beim 3:1-Sieg des Deutschen Meisters und der damit
verbundenen Qualifikation für das Halbfinale der europäischen
Königsklasse dabei - der bisher höchste Zuschauerwert der
Champions-League-Saison 2013/2014. Die Übertragung ist mehr...
- 25 Jahre UN-Kinderrechte - 25 Jahre Plan in Deutschland / Kinderhilfswerk stärkt weltweit die Rechte von Mädchen und Jungen Hamburg (ots) - Eine Schule besuchen, gesund Aufwachsen, spielen
und geschützt die Freizeit verbringen können - was für Mädchen und
Jungen hierzulande weitgehend Selbstverständlichkeiten sind, wird in
vielen Teilen der Erde kaum oder gar nicht durchgesetzt. Auch 25
Jahre nach der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention der
Vereinten Nationen (UN) werden Kinderrechte wie diese allzu oft
verletzt. Das soll sich nun ändern: Am 15. April 2014 tritt das 3.
Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, das auch
Deutschland mehr...
- Deutschland, Österreich und die Schweiz schnüren die Turnschuhe für den großen Spendenlauftag am 27.06.2014 - Viva con Agua und die Welthungerhilfe starten den Countdown für Run 4 WASH Bonn/Hamburg (ots) - Auf die Plätze, fertig, los! Jetzt heißt es
fit machen, der Countdown für den großen Spendenlauftag von Viva con
Agua und der Welthungerhilfe hat begonnen. Run 4 WASH heißt am 27.
Juni die Devise, wenn es auf den Sportplätzen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz für Schüler und Lehrer um den guten Zweck
geht. Mit vereinten Kräften und einer ordentlichen Portion Spaß
sollen Spenden für Wasserprojekte rund um den Globus ersprintet
werden. Fast 30 Schulen und Sportverbände haben sich bereits für den
Lauf mehr...
- Treffen des Forschungsverbundes "Medizinische Rehabilitation" in der MEDIAN Klinik Grünheide - Wissenstransfer im Interesse der Patienten Berlin (ots) - Am 9. April 2014 trafen sich die Mitglieder des
Forschungsverbundes "Medizinische Rehabilitation" an der Universität
Potsdam zu ihrem halbjährlichen Treffen in der MEDIAN Klinik
Grünheide. Unter dem Motto "Rehabilitation im Dialog" diskutierten
vor allem wissenschaftlich tätige Mediziner und Therapeuten mit
Vertretern der Rentenversicherung und der Krankenkassen über ihre
aktuellen Forschungsvorhaben. Initiator der Veranstaltung ist der
Forschungsverbund medizinische Rehabilitation an der Universität
Potsdam, in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|