TÜV Rheinland: Von Ostern bis Oktober ist Zeit für Sommerreifen / Weniger Verschleiß und kürzerer Bremsweg / Nach spätestens acht Jahren Pneus entsorgen / DOT-Nummer auf der Flanke gibt das Alter an
Geschrieben am 11-04-2014 |
Köln (ots) - Es ist jetzt wieder Zeit, um auf Sommerreifen zu
wechseln. Von "O bis O, lautet die Faustregel", also von Ostern bis
Oktober "Bei steigenden Temperaturen sind Sommerreifen die bessere
Wahl, da sie wegen ihrer Gummimischung auf warmem Asphalt weniger
verschleißen, das spezielle Profil die Fahreigenschaften verbessert
und den Bremsweg deutlich verkürzt", sagt Hans-Ulrich Sander,
Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Beim Wechsel auf die Profiltiefe
achten. Der Gesetzgeber schreibt zwar 1,6 Millimeter vor, doch
sicherer sind Pneus mit mindestens drei Millimetern. Das lässt sich
leicht mit einer Euromünze, deren Goldrand genauso breit ist,
überprüfen.
Bei abgefahrenen Pneus droht Aquaplaning
Bei abgefahrenen Gummis wird der Bremsweg gefährlich lang, die
Gefahr des Aquaplanings steigt. "Spätestens nach acht Jahren gehören
die Reifen zum Entsorger, selbst wenn die Profiltiefe noch
ausreicht", erklärt der TÜV Rheinland-Fachmann. Das Reifenalter
verrät die sogenannte DOT-Nummer auf der Flanke. Dabei stehen die
vier letzten Ziffern für den Produktionszeitraum: "2212" bedeutet
beispielsweise 22. Woche des Jahres 2012.
Winterreifen kühl, trocken und dunkel lagern
Die Reifen mit dem besseren Profil gehören auf die Hinterachse,
denn sie ist auch bei Fronttrieblern für die Spurstabilität
verantwortlich. Außerdem: die Pneus nicht seitenverkehrt montieren.
Nur so ist gewährleistet, dass laufrichtungsgebundene Reifen an der
richtigen Position sind. Vor Verwechslungen schützen
Kreidemarkierungen. Nach dem Wechsel die Radbolzen zunächst über
Kreuz leicht fixieren, dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment
(Betriebsanleitung) anziehen. Entsprechende Drehmomentschlüssel gibt
es im Handel. Nach der Montage auf den korrekten Luftdruck achten und
die Bolzen nach rund 50 Kilometern nachziehen. Die Winterreifen kühl,
trocken und dunkel lagern - mit Felgen hängend oder liegend, ohne
Felgen stehend. Gelegentliches Drehen der stehenden Reifen verhindert
Druckstellen. Übrigens: "Winterreifen mit einem Restprofil von vier
Millimetern sollten erneuert werden", rät Sander.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522202
weitere Artikel:
- TLC am 10. April um 20:15 Uhr im deutschen Free-TV gestartet München (ots) -
- Senderchefin Susanne Aigner-Drews gab zusammen mit BLM-Präsident
Siegfried Schneider, US-Star Buddy Valastro und Moderatorin Jana
Ina Zarrella den Startschuss
- "Wir sind sehr stolz, dass TLC in Deutschland gestartet ist."
- 400 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Showbiz feierten in München
Der Startschuss für TLC ist gefallen. Der Sender aus dem Hause
Discovery Networks Deutschland ging am 10. April um 20:15 Uhr auf
Sendung. Auf den roten Knopf drückten Susanne Aigner-Drews,
Geschäftsführerin mehr...
- Nikotinersatz bleibt Privatsache / Arzneimittel zur Nikotinentwöhnung werden weiterhin nicht von den Kassen erstattet Baierbrunn (ots) - Schlechte Neuigkeiten für Raucher, die den
Zigaretten entsagen wollen: Arzneimittel zur Nikotinentwöhnung werden
auch in Zukunft nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen
Krankenversicherung stehen, berichtet die "Apotheken Umschau". Das
stellte die Bundesregierung als Antwort auf eine Anfrage der
Linkspartei klar. Mittel zur Raucherentwöhnung seien
"Lifestyle-Präparate", deren Einsatz durch die private Lebensführung
bedingt ist. Für die Finanzierung solcher Mittel sei daher jeder
selbst verantwortlich.
mehr...
- Rätselhaftes Bröckeln / Ein bisher nicht erklärbares Phänomen zerstört Backenzähne Jugendlicher Baierbrunn (ots) - Ein neues Phänomen bereitet Zahnärzten
Kopfzerbrechen: bröckelnde Backenzähne bei Jugendlichen, deren
Ursache sie noch nicht kennen. Sie nennen es MIH
(Molar-Incisor-Hypomineralisation), was "verminderte Mineralisation
von Zahnschmelz" bedeutet. Das Problem scheint international
zuzunehmen, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Bis zu
einem Viertel der Kinder und Jugendlichen sind betroffen. In
einfacher Ausprägung zeigen die Zähne weiße oder gelbliche Wölkchen,
die im Laufe des Wachstums verschwinden. mehr...
- Notstand für seelisch Kranke / Welche Alternative es bei überlangen Wartezeiten auf eine Psychotherapie gibt Baierbrunn (ots) - Wartezeiten auf eine Psychotherapie von einem
halben Jahr und länger sind für Patienten in seelischen
Konfliktsituationen keine Seltenheit. Nur drei Prozent aller
Therapeuten können sofort einen freien Platz anbieten. Judith Storf
von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland erklärt im
Patientenmagazin "HausArzt" einen alternativen Weg zur Therapie: Der
Patient kann sich an seine Krankenkasse wenden und um die Vermittlung
eines Therapeuten bitten. Seine bisherigen Bemühungen sollte er als
Gedächtnisprotokoll mehr...
- Winners Night im Kraftwerk Berlin: PR Report Awards 2014 verliehen Berlin (ots) - Am Donnerstag sind in Berlin die diesjährigen PR
Report Awards verliehen worden. Zur Winners Night im Kraftwerk Berlin
kamen mehr als 500 Kommunikationsprofis. Von den etwa 100 Kampagnen
und Projekten auf der Shortlist wurden 16 zusätzlich mit einer
Trophäe geehrt.
"Die etwa 630 Wettbewerbsbeiträge in insgesamt 25 Kategorien
bilden die Bedeutung und das inhaltliche Spektrum professioneller
Kommunikationsarbeit eindrucksvoll ab", sagt Nico Kunkel,
Chefredakteur beim PR Report und Vorsitzender der 30-köpfigen
Fachjury. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|