Heuschnupfenzeit: Augentropfen richtig anwenden
Geschrieben am 11-04-2014 |
Berlin (ots) - Gerötete, brennende und tränende Augen sind in der
Heuschnupfenzeit keine Seltenheit. Die Betroffenen greifen meistens
auf Augentropfen zurück, die die allergische Bindehautentzündung
lindern können. Bei der Behandlung der Augenschleimhäute ist jedoch
besondere Vorsicht geboten, sie sollte immer mit dem Arzt oder
Apotheker abgesprochen werden: "Lesen Sie außerdem genau die
Packungsbeilage und wenden Sie die Augenmittel richtig an", mahnt
Britta Ginnow, Arzneimittelexpertin beim Bundesverband der
Pharmazeutischen Industrie (BPI). "Vorab sollte man sich gründlich
die Hände waschen, um zu verhindern, dass Keime in den Augenbereich
gelangen. Bei der Anwendung selbst ist dann darauf zu achten, dass
die Applikationsspitze des Präparates nicht direkt mit der Haut in
Berührung kommt und dadurch möglicherweise verkeimt wird. Hygiene ist
beim Umgang mit den Arzneimitteln oberstes Gebot, sonst kann die
Selbstbehandlung im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen", so die
Expertin.
Natürlich kann die Therapie einzelner Heuschnupfensymptome wie
einer Bindehautentzündung die Beschwerden nur lindern. Die Ursache,
eine durch Pollen ausgelöste Überreaktion des Immunsystems, wird
dadurch nicht bekämpft. Bei Heuschnupfenverdacht muss zunächst ein
Arzt durch einen speziellen Test feststellen, ob überhaupt eine
Pollenallergie vorliegt. Je nach Art und Schwere der Erkrankung
erfolgt dann die Therapie. Dabei spielt insbesondere die Vermeidung
der allergieauslösenden Pollen eine große Rolle. In vielen Fällen rät
der Arzt auch zu einer Hypersensibilisierung, die den Patienten
schrittweise gegen die Pollenallergene immun machen soll. Bei der
symptomlindernden Therapie stehen neben verschreibungspflichtigen
Arzneimitteln, zum Beispiel mit Kortison, auch zahlreiche
verschreibungsfreie Präparate zur Verfügung. "Gerade
heuschnupfenbedingte Augenentzündungen lassen sich unter ärztlicher
Kontrolle gut mit Mitteln der Selbstmedikation behandeln", sagt
Britta Ginnow. "Verwenden Sie aber möglichst ein Präparat ohne
Konservierungsstoffe, denn so schonen Sie auf Dauer ihre
Schleimhäute. Wichtig ist es auch, die Arzneimittelbehälter immer
wieder gut zu verschließen und so vor Keimen zu schützen. Und denken
Sie unbedingt an die begrenzte Haltbarkeit nach Anbruch der
Augentropfen. Die Information hierzu finden Sie in der
Produktinformation des Arzneimittels. Nach Ablauf des Datums sollten
Sie die Tropfen nicht mehr anwenden."
HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine
Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie
können keinen Arztbesuch ersetzen.
Pressekontakt:
Andreas Aumann, Tel. 030/27909-123, aaumann@bpi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522276
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 16. April 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 16. April 2014, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Tanken, rasten, zahlen
Wie Raststätten Kasse machen
Film von Dominic Egizzi
Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Raststätten an
den deutschen Autobahnen. Viele freuen sich über saubere Toiletten
und große Warenvielfalt. Unzählige Autofahrer ärgern sich aber auch
über hohe Preise. "ZDFzoom" will wissen: Warum sind
Autobahnraststätten oft so teuer?
Was viele Verbraucher nicht wissen: Die ehemals staatlich betriebenen
Raststätten wurden 1998 privatisiert. mehr...
- Das beste Online-Fernsehen: Sky Go ab sofort kostenlos für alle Sky Kunden Unterföhring (ots) -
- Alle Sky Kunden sind ab sofort ohne Zusatzkosten für Sky Go
freigeschaltet
- Sky Go ist der SVOD-Service mit dem aktuellsten und
umfangreichsten Unterhaltungsangebot für die ganze Familie
- Exklusiver Live-Sport inklusive aller Spiele der Fußball
Bundesliga und UEFA Champions League, des kompletten Formel
1-Wochenendes, aller Golf-Majors, Wimbledon, Sky Sport News HD
sowie die neuesten Blockbuster kurz nach dem Kino und aktuellste
Staffeln preisgekrönter Serien direkt mehr...
- Tipps für Hinterbliebene: Was sie über Versicherungen wissen sollten Saarbrücken (ots) - Testament, Tod, Nachlass - keine Themen, mit
denen man sich gern befasst. Im Ernstfall jedoch sollten
Lebenspartner oder andere Angehörige den Überblick über
abgeschlossene Policen und Leistungen haben. CosmosDirekt erklärt,
was Hinterbliebene wissen sollten.
Damit Angehörigen bei einem Todesfall die Suche nach Unterlagen
und Fristen erspart bleibt, sollten Versicherte ihre Verträge sowie
andere wichtige Dokumente sicher und geordnet ablegen. Partner oder
Angehörige sollten nicht nur wissen, welche Versicherungspolicen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 16. April 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 16. April 2014, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Tanken, Rasten, Zahlen
Wie Raststätten Kasse machen
Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Raststätten an
den deutschen Autobahnen. Viele freuen sich über saubere Toiletten
und große Warenvielfalt. Unzählige Autofahrer ärgern sich aber auch
über hohe Preise. "ZDFzoom" will wissen: Warum sind
Autobahnraststätten oft so teuer?
Was viele Verbraucher nicht wissen: Die ehemals staatlich betriebenen
Raststätten wurden 1998 privatisiert. Heute sind zirka 90 Prozent mehr...
- phoenix-Osterprogramm - Samstag, 12. April 2014 - Sonntag, 27. April 2014 Bonn (ots) - In seinem Osterprogramm zeigt phoenix 2014 wieder
spannende Dokumentationen und Thementage.
Das phoenix-Osterprogramm beginnt am Samstag, 12. April 2014. Der
von Kritikern hoch gelobte Dokumentations-Film "New York Memories"
von Rosa von Praunheim (WDR 2012) reflektiert um 22.30 Uhr die
amerikanische Schwulenpolitik am Beispiel der Szene in New York.
Am Sonntag, 13. April 2014, sendet phoenix um 13.00 Uhr eine die
neueste Ausgabe von "History Live mit Guido Knopp", der sich
thematisch mit den deutschen Bundeskanzlern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|