BDI kritisiert EU-Plan für "Made in Germany"-Siegel
Geschrieben am 13-04-2014 |
Berlin (ots) -
- Erfolgreiches Markenzeichen würde aufgegeben
- Verschärfung nutzt Verbrauchern nicht
- Mehr Bürokratie für Unternehmen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat das Vorhaben
der EU kritisiert, die Kriterien für das Herkunftssiegel "Made in
Germany" zu verschärfen. "Die EU würde das Qualitätsmerkmal 'Made in
Germany' als weltweit erfolgreiches Markenzeichen der deutschen
Unternehmen ohne Not aufgeben", sagte Stefan Mair, Mitglied der
BDI-Hauptgeschäftsführung, am Sonntag in Berlin anlässlich der
Beratungen des EU-Parlaments am kommenden Dienstag. Diese
Verschärfung nutze auch den Verbrauchern nichts, weil ein bewährtes
Gütesiegel für länderspezifische Qualität und Standards wegfalle.
Die Einführung verpflichtender "Made-in"-Regeln sei für
Unternehmen nur mit hohem bürokratischem Aufwand umsetzbar und teuer.
Den vornehmlich auf dem Binnenmarkt tätigen kleinen und
mittelständischen Firmen würden zusätzliche Verwaltungs- und
Prüfkosten aufgebürdet.
Mair: "Die Verpflichtung führt zu höheren Preisen und erschwert
den Handel mit Staaten innerhalb und außerhalb der EU. Deshalb lehnt
die deutsche Industrie diesen Kommissionsvorschlag ab."
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522427
weitere Artikel:
- Außenminister Steinmeier besucht dena-Pilotprojekt in China / Energieeffizientes Bauen bietet große Chancen für deutsch-chinesische Kooperationen Shijiazhuang/Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter
Steinmeier hat während seiner China-Reise ein Pilotprojekt der
Deutschen Energie-Agentur (dena) in Shijiazhuang, der Hauptstadt der
an Peking angrenzenden Provinz Hebei, besucht. Dabei handelt es sich
um den Bau für das zukünftige Forschungszentrum von Hebei für
energieeffizientes Bauen. Das Bürogebäude wird den neuen
Energieeffizienzstandard für Neubauten erfüllen, den die dena in
Zusammenarbeit mit der Provinz und dem chinesischen Bauministerium
entwickelt hat. Das Forschungszentrum mehr...
- Der Tagesspiegel: Allianz will jetzt verstärkt Aktien kaufen Berlin (ots) - Als Reaktion auf die Niedrigzinsphase will die
Allianz verstärkt Aktien kaufen und Geld in Infrastrukturprojekte
investieren. "Wir gehen verstärkt in reale Werte", sagte Allianz-Chef
Michael Diekmann dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- iGATE meldet organisches Umsatzplus von 10 % und bereinigtes EBITDA-Plus von 15 % Bridgewater, New Jersey (ots/PRNewswire) -
iGATE Corporation (iGATE bzw. das Unternehmen) , der Anbieter von
integrierten Technologie- und Betriebslösungen mit Firmensitz in New
Jersey, meldete heute seine Finanzergebnisse für das am 31. März 2014
beendete erste Quartal.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 )
Höhepunkte des ersten Quartals
- Umsatz von 302,2 Millionen USD
- Steigerung von 10 % gegenüber dem Wert von 274,9 Millionen USD im ersten
Quartal 2013
- Quartalsmässige Steigerung mehr...
- Der Tagesspiegel: Berlin ist Deutschlands Mekka für Risikokapital Berlin (ots) - In keine deutsche Stadt fließt so viel
Risikokapital für junge Hightech-Firmen wie nach Berlin. Über die
Hälfte der hierzulande bereitgestellten Fördermittel für die
Informations- und Kommunikationswirtschaft landeten 2012 in der
Hauptstadt. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der mehr...
- Neue Presse Hannover: Aus für Personalchefin von Continental/Die Chemie muss stimmen Hannover (ots) - Die Nachricht vom Aus für Contis Personalchefin
Elke Strathmann kommt für Außenstehende überraschend. Die
Mathematikerin mit dem analytischen Urteil, der Offenheit für neue
Unternehmensstrukturen, dem Blick für die komplizierte Vielfältigkeit
in einem Weltkonzern und dem Faible für farbliche Statements soll
keinen Platz mehr in Contis Kulturwandel haben? Nun könnte man vor
Erstaunen in übliche Klischees verfallen - und auf hohe Hürden für
Frauen in Führungspositionen oder eine frauenfeindliche Welt in
Technologiekonzernen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|