SUPER RTL zeigt mit "Auf den Spuren des Marsupilami" einen fantasievollen Mix aus Realfilm und CGI-Animation als Free-TV-Premiere / Sendedatum: Donnerstag, 17. April um 20.15 Uhr
Geschrieben am 14-04-2014 |
Köln (ots) - TV-Journalist Dan Geraldo hat ein großes Problem:
Zwar läuft seine Sendung "V8" seit vielen Jahren mit meist guter
Resonanz, doch in jüngster Zeit hat er mit schlechten Einschaltquoten
zu kämpfen. Er bekommt eine letzte Chance und soll auf Wunsch eines
Kosmetikherstellers in das weit entfernte Land Palumbien reisen, um
das Geheimnis der ewigen Jugend der Ureinwohner aufzudecken. Als sich
die Expedition unter Führung des chaotischen Pablito Camaron auf den
Weg zum Stamme der Payas begibt, entdecken sie mit Hilfe des
durchtriebenen Professor Hermoso eine unbekannte Orchideenart - sie
finden heraus, dass diese für das jugendliche Aussehen der Payas
verantwortlich ist. Dabei stoßen sie auch auf das Marsupilami, das im
tiefsten Dschungel ein abgeschiedenes Leben fernab der Zivilisation
führt. Das Marsupilami ist besonders geschickt im Aufspüren der
seltenen Orchideen, die es benötigt, um seine Jungen aufzuziehen.
Getrieben von der Idee, ewig jung zu sein, beschließt Professor
Hermoso, das Marsupilami einzufangen und abzurichten. Ob es dem
gewitzten Urwaldbewohner gelingt, diesen finsteren Plan zu
durchkreuzen, erfahren die Zuschauer am Donnerstag, 17. April um
20.15 Uhr bei SUPER RTL. Dann zeigt der Kölner Sender den
hochklassigen Abenteuerfilm Auf den Spuren des Marsupilami
(Frankreich/Belgien 2012).
Regisseur Alain Chabat ("Asterix & Obelix: Mission Kleopatra")
schuf mit seiner innovativen Mischung aus Realfilm und
Computeranimation einen der erfolgreichsten französischen Filme des
Jahres 2012: Insgesamt 5,3 Millionen Menschen strömten in die Kinos,
der Film spielte allein in Frankreich über 50 Millionen Euro ein.
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 456 51015
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
SUPER RTL ist der bei Kindern beliebteste deutsche Fernsehsender mit
TV- und Internet-Angeboten für die ganze Familie. Unter den
Dachmarken TOGGO und TOGGOLINO bündelt das Unternehmen TV-Formate,
Online-Angebote und Freizeitaktivitäten, die Kindern Spaß machen und
sie altersgerecht ansprechen. TOGGO richtet sich an Kinder von 6 bis
13 Jahren, TOGGOLINO orientiert sich an den Bedürfnissen und
Sehgewohnheiten von Vorschülern. In der Primetime bietet SUPER RTL
mit seinen familienfreundlichen Unterhaltungsangeboten die richtige
Mischung, um Eltern und Kindern gemeinschaftliche TV-Erlebnisse zu
ermöglichen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522521
weitere Artikel:
- Jürgen Vogel: "Ich finde, ein Faustkampf hat nichts Schlechtes" Hamburg (ots) - Jürgen Vogel hält eine gewaltlose Gesellschaft für
eine Illusion. Im Interview mit GALA MEN (Ausgabe 2/2014, aktuell im
Handel) äußerte der Schauspieler, dass er in bestimmten Situationen
eine Prügelei einer Diskussion vorzieht. "Es ist für eine
Gesellschaft sicher wichtig, dass es den Teil von Menschen gibt, der
Gewalt ablehnt. Nur glaube ich, dass in Notsituationen auch
diejenigen, die auf den Geist setzen, ganz froh sind, wenn da einer
ist, der ihnen den Arsch rettet. Das heißt dann aber nicht, dass der
eine dann mehr...
- Preisgekrönte Animations-Kurzfilme im SWR Fernsehen
Am 24. April zeigt das SWR Fernsehen fünf Stunden Trickfilme und Interviews mit Machern in der "Trickfilm-Festivalnacht im Südwesten" Baden-Baden (ots) - Das SWR Fernsehen präsentiert am 24. April
eine "Trickfilm-Festivalnacht im Südwesten". Mit 38 teils zum ersten
Mal im Fernsehen gezeigten Animations-Kurzfilmen und -Trailern gibt
das fünfstündige Programm Einblick in das Schaffen der weltweit
renommierten Animationsfilmer im Südwesten. Anlass ist das
Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart, das vom 22. bis 27.
April zusammen mit dem Animations-Fachevent "FMX Conference on
Animation, Effects, Games and Transmedia" in Stuttgart stattfindet
und das größte Trickfilm- mehr...
- "Der Hammer" - Auch 25. Tatort aus Münster mit Rekordquote Köln, 14.4.2014 (ots) - Der Münsteraner Hammer-Mörder faszinierte
am gestrigen Sonntag-Abend 12.78 Mio und erreichte 35 % Marktanteil.
Damit liegt er an der bisherigen Jahresspitze 2014. Bei den jungen
Zuschauern der Altersgruppe 14 - 29 waren es 20,6 % Marktanteil.
WDR-Fernsehfilmchef und ARD-Tatortkoordinator Gebhard Henke freut
sich darüber: "Dieser Tatort ist der Hammer. Schon die begeisterte
Resonanz der Premierengäste bei der Vorführung in Münster zeigte,
dass der Film von Lars Kraume beim Publikum ins Schwarze getroffen mehr...
- Durchhalten lohnt - Umfrage: Mit dem Osterfest geht die Fastenzeit zu Ende - Wer verzichtet hat, weiß Dinge erst wieder richtig zu schätzen Baierbrunn (ots) - Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu. Alle,
die es bis jetzt geschafft haben und tatsächlich seit sechs Wochen
beispielsweise auf Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch oder auch ihren
Fernseher verzichtet haben, können das Osterfest wohl kaum erwarten.
Aber das Durchhalten lohnt sich. Zwei Drittel der Deutschen (64,2 %)
betonen bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", sie wüssten den Wert vieler
Dinge oft erst dann wieder zu schätzen, wenn sie eine Weile darauf
verzichtet mehr...
- Punktereform tritt in Kraft: Jetzt wird neu gezählt München (ots) - Am 1. Mai tritt die neue Punktereform in Kraft,
nach der nur noch solche Verstöße, die die Verkehrssicherheit
gefährden, eingetragen werden. Bei Vergehen, die nicht direkt eine
Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen (zum Beispiel "Einfahren
in eine Umweltzone ohne die richtige Plakette"), wird es keine Punkte
mehr geben. Auch etliche Verstöße werden teurer. Das sollten
Autofahrer jetzt wissen:
- Die bedeutendste Änderung: Statt wie bisher bei 18 wird der
Führerschein zukünftig bei acht Punkten entzogen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|