Repräsentative Umfrage: Deutsche sorgen sich vor Alzheimer
Geschrieben am 14-04-2014 |
Düsseldorf (ots) - Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten
eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der
Deutschen, selbst im Alter von der Alzheimer-Krankheit betroffen zu
sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der
gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet
fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) eine solche Erkrankung. Dabei
ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 %) als bei Männern (39
%). Die Sorge nimmt auch zu, wenn es in der Familie (66 %) oder im
Bekanntenkreis (58 %) einen Alzheimer-Patienten gibt.
Das größte Alzheimer-Risiko ist bekanntlich das Alter.
Folgerichtig nimmt auch die Sorge vor der Erkrankung mit steigendem
Alter zu. Während sich nicht einmal jeder Fünfte der 16 bis
29-Jährigen (18 %) um seine Gedächtnisleistung im Alter Gedanken
macht, sind es bei den 50 bis 59-Jährigen schon mehr als die Hälfte
(54 %). Noch präsenter wird das Thema bei den 60 bis 69-Jährigen (62
%) und bei den über 70-Jährigen, wo sich rund sieben von zehn
Befragten Sorgen machen (71 %), an Alzheimer zu erkranken.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage der Alzheimer Forschung
Initiative e.V., durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach
bei 1.507 Personen ab 16 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Nennung "Alzheimer Forschung Initiative
e.V." zur Veröffentlichung frei.
Kostenfreies Fotomaterial und Infografiken:
http://www.alzheimer-forschung.de/4332
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit
Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und
stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit
bereit. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und
Sportmoderatorin Okka Gundel. Bis heute finanzierte die AFI 120
Forschungsprojekte mit über 6,4 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden über
600.000 Ratgeber und Broschüren abgegeben. Interessierte und
Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über
die Alzheimer-Krankheit informieren und Informationen anfordern.
Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des
Vereins und allen Möglichkeiten zu spenden.
Pressekontakt:
Pressekontakt Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Dr. Christian Leibinnes
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
0211-86 20 66-27
presse@alzheimer-forschung.de
www.alzheimer-forschung.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522550
weitere Artikel:
- "Die Brücke II - Transit in den Tod": Skandinavische Ermittler im ZDF erfolgreich Mainz (ots) - Insgesamt 2,82 Millionen Zuschauer haben am Sonntag,
13. April 2014, 22.00 Uhr, im ZDF das Staffelfinale von "Die Brücke
II - Transit in den Tod" verfolgt. Mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 13,5 Prozent über die gesamte Staffel konnten die
Ermittler Saga und Martin ein breites Publikum fesseln und
begeistern.
Bis einschließlich 1. Mai 2014 sind alle fünf Folgen der
Thriller-Serie "Die Brücke II - Transit in den Tod" in voller Länge
über die ZDFmediathek abrufbar. Das ZDF kommt damit den veränderten
Sehgewohnheiten mehr...
- Aktiv(-urlaub) gegen Kopfschmerzen (FOTO) Leverkusen (ots) -
Reisende, die sich im Urlaub bewegen, fühlen sich länger erholt /
Zu viel Dolce Vita fördert den Ferien-Blues und Kopfschmerzen / Egal
ob Relax- oder Aktivurlaub: Aspirin Effect gehört in die
Reiseapotheke
Schirmchendrink am Pool oder Gipfelglück am Berg? Die Frage, ob es
ein Entspannungs- oder Aktivurlaub sein soll, stellt sich spätestens
dann, wenn die nächste Ferienreise geplant wird. Wer aber glaubt,
dass Faulenzen am Strand besser zur Erholung beiträgt als im Urlaub
aktiv zu sein, der irrt: Eine mehr...
- STOPP! Schlimme Sprüche über GNTM-Kandidatin Aminata: ProSieben zeigt Rassimus die rote Karte Unterföhring (ots) -
14. April 2014. Stopp! "Germany's next Topmodel"-Kandidatin Aminata
wurde in den letzten Tagen mehrfach rassistisch beleidigt - sowohl
auf ihrem eigenen Facebook-Account als auch auf dem Account des
Senders ProSieben. "Stopp! Wir zeigen Rassismus die rote Karte"
heißt es heute explizit auf dem ProSieben-Facebook-Account.
"ProSieben ist zwar ein Sender, der grundsätzlich viel Spaß versteht.
Aber beim Thema Rassismus hört der Spaß auf. Da kennen wir Null
Toleranz", sagt Sendersprecher Christoph Körfer. "Jede rassistische mehr...
- Zu zweit ist man weniger allein? Was sind die Gründe für eine gemeinsame Wohnung? Hamburg (ots) - Die drei häufigsten Gründe für den Zusammenzug
sind für beide Geschlechter das Mehr an gemeinsamer Zeit (58%), die
anstehende Familiengründung 50%) und Kostenersparnisse (46%). Dabei
sind sich Frauen und Männer einig. Dies ergab eine repräsentative
Online-Befragung, die durch das Marktforschungsinstitut YouGov im
Auftrag von Immonet, eines der führenden Immobilienportale in
Deutschland, durchgeführt wurde.
Zu wenig Freiraum für beide Geschlechter ein Problem - auch im
Bundesvergleich
Nicht nur Männer (43%), mehr...
- "Wickie und die starken Männer" in 3D - ab Ostern auf Kaperfahrt im ZDF /
Eva Habermann und Ilja Richter als Gastsprecher (FOTO) Mainz (ots) -
Der schlaue Wikingerjunge Wickie und die schräge
Drachenboot-Mannschaft seines Vaters Halvar gehen am Karfreitag, 18.
April 2014, erstmals im 3D-Look auf große Fahrt: Ab 10.15 Uhr sendet
das ZDF drei Folgen der neuen Animationsserie. Bei KiKA können die
Zuschauer um 19.25 Uhr die neuen Abenteuer der Wikinger verfolgen. Am
Osterwochenende zeigen ZDF und KiKA insgesamt über acht Stunden der
mit viel Witz und Tempo neu inszenierten Serie.
Die Stamm-Crew der "Wickie"-Sprecher erhält am Freitag, 9. Mai
2014, ab mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|