Umfrage belegt: Vermieter werden ihre gesetzlichen Möglichkeiten zur Mieterhöhung nutzen, um Mietpreisbremse abzufedern
Geschrieben am 15-04-2014 |
Berlin (ots) - Aufgrund der angespannten Lage auf dem
Wohnungsmarkt sollen die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip
eine Erleichterung für Wohnungssuchende bringen. Doch wie werden
Vermieter auf diese Regulierungen reagieren? Die Mehrzahl der
Vermieter will in Zukunft alle gesetzlichen Möglichkeiten
ausschöpfen, um die Miete trotzdem zu erhöhen. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Umfrage unter 323 Vermietern im Auftrag von
ImmobilienScout24.
Comeback der Staffelmietverträge? - Nur für kurze Zeit!
Auf die Frage, wie die Vermieter auf die angekündigte
Mietpreisbremse reagieren werden, antwortet mehr als jeder zweite
Vermieter (52 Prozent), dass er die gesetzlichen Möglichkeiten zur
Erhöhung der Miete voll ausschöpfen will. Dazu planen Vermieter
beispielsweise verstärkt Staffel- und Indexmietverträge einzusetzen,
bei der die Miete kontinuierlich erhöht werden kann. Jeder dritte
Vermieter sieht vor, zukünftig diese Art von Mietverträgen zu
schließen.
Steffen Groß, Mietrechtsexperte von ImmobilienScout24, kommentiert
die Ergebnisse so: "Im Koalitionsvertrag war die Einführung der
Mietpreisbremse vereinbart. Änderungen in Bezug auf die Staffelmiete
waren nicht vorgesehen. Vermieter hätten daher mit einer Staffelmiete
die Mietpreisbremse "abfedern" können. Der aktuelle Gesetzesentwurf
sieht jedoch vor, dass zukünftig jede einzelne Staffel der
Mietpreisbremse unterliegt. Staffelmietvereinbarungen, die nach
Inkrafttreten der Mietpreisbremse abgeschlossen werden, unterliegen
damit vollständig der Mietpreisbremse. Für Mietverträge und
Staffelmietvereinbarungen, die vor Inkrafttreten der Mietpreisbremse
abgeschlossen werden, gilt die Mietpreisbremse nicht.
Indexmietvereinbarungen, bei denen Mieterhöhungen abhängig sind vom
Preisindex für die Lebenshaltungskosten des Statistischen
Bundesamtes, sollen nach aktuellem Stand auch zukünftig unverändert
möglich sein."
Deshalb werden Vermieter noch genauer darauf achten, nur an
zahlungskräftige Mieter zu vermieten, um Mietausfälle zu vermeiden
(ca. 48 Prozent Zustimmung). Rund jeder zehnte Vermieter wird
versuchen, entgangene Mieteinnahmen auf anderem Wege zu erhalten, zum
Beispiel durch Forderung einer Abstandzahlung für Einbauküchen oder
anderes Inventar. Besonders drastisch: Knapp jeder zehnte will
aufgrund der Mietpreisbremse künftig gar nicht mehr vermieten und die
Wohnung lieber gewinnbringend verkaufen.
Vermieters Liebling: kinderlose Paare und Rentner mit hohem
Einkommen
Nach welchen Kriterien vergeben Vermieter eine Immobilie, wenn sie
grundsätzlich mehrere Interessenten zur Auswahl haben? Ganz klar: Für
die meisten Vermieter zählt bei der Auswahl in erster Linie das
Einkommen. Alleinerziehende oder Geringverdiener haben kaum eine
Chance, eine Wohnung in begehrter Lage zu bekommen. Mehr als zwei
Drittel der Vermieter (67 Prozent) wählen den Mieter mit dem höchsten
Einkommen. Nur etwa jeder Fünfte sagt, er würde nach Sympathie
entscheiden.
Weitere Kriterien bei der Mieterauswahl sind eine positive
Schufa-Auskunft (43 Prozent) sowie die Integration in die
Hausgemeinschaft (37 Prozent).
Fragt man Vermieter nach der bevorzugten Konstellation von
Mietern, so haben Paare ohne Kinder ganz klar den Vorrang. 39 Prozent
der Vermieter bevorzugen diese Konstellation, gefolgt von Rentnern
oder Singles (jeweils 29 Prozent). Am unbeliebtesten sind Familien
mit Kindern (16 Prozent), Alleinerziehende (4 Prozent) sowie WGs (3
Prozent).
Mietpreisbremse wirkungslos, wenn nur Besserverdiener davon
profitieren
Diese Ergebnisse belegen, dass sich Vermieter eher für einen
DINK-Haushalt (double income, no kids) entscheiden, als für die
alleinerziehende Geringverdienerin. Demzufolge wird der gut gemeinte
Mietendeckel in den Hot-Spots nur die Mieten von Besserverdienern
subventionieren. Haushalte mit geringen Einkommen werden davon nicht
profitieren, weil sie gar nicht erst zum Zug kommen.
Die ausführlichen Ergebnisse zur Umfrage können unter
presse@immobilienscout24.de angefragt werden.
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Pressekontakt:
Katja Hemme
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 12 83
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522730
weitere Artikel:
- Erste .LUXURY Domänen stehen seit dem 10. April zum Verkauf -- Die bisher einzige dedizierte, digitale Plattform für alles,
was mit Luxus zusammenhängt
New York (ots/PRNewswire) - .LUXURY, die erste Internetdomäne
oberster Stufe, die ausschließlich für die Online-Zusammenführung der
Luxusgüterbranche geschaffen wurde, hat am 10. April mit dem
Einzelhandelsverkauf des Domänennamens .LUXURY begonnen.
Zum ersten Mal werden die .LUXURY Domänennamen der allgemeinen
Öffentlichkeit im Rahmen eines bevorzugten Beantragungsverfahrens mit
dem Namen Landrush verfügbar gemacht, bei dem sich interessierte mehr...
- Fi Vietnam 2014 Offers Opportunity for new Business in a hot, Emerging Food Ingredients Market Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Food ingredients (Fi) Vietnam is the latest event from the Fi
Global brand and will take place on 21-23 May 2014 in Ho Chi Minh
City, Vietnam. It is the only food industry exhibition in this
region.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130723/629764-a )
More than 150 leading Vietnamese, regional and international
suppliers of food ingredients will exhibit at the show, including
leading companies such as Brenntag, GNT, Behn Mayer, Golden Frog and
G.S. Dunn.
Free registration mehr...
- Dokumentation: AEG erforscht die Kleidung von morgen (VIDEO) Nürnberg (ots) -
In der Dokumentation "The Next Black" reist AEG in die Zukunft der
Kleidungsherstellung und stellt Menschen und deren Innovationen vor.
Ihre Ideen könnten die Kleidungsindustrie revolutionieren. Ab heute
ist der Trailer zur Doku zu sehen, die am 21. Mai 2014 Weltpremiere
feiert.
Die Kleidung von morgen wächst in Flüssigkeit und wird ohne Wasser
gefärbt: Die Bekleidungsindustrie steht am Anfang einer Zeitwende.
Wearable-Technologien spielen immer öfter eine große Rolle in unserer
Kleidung, Stoffe ändern sich mehr...
- Initiative identifiziert mit der Studie "My Screens" Multiscreen-Nutzertypen (FOTO) Hamburg (ots) -
68 Prozent der Befragten nutzen mindestens einen weiteren Screen
beim Fernsehen.
Die Mediaagentur Initiative veröffentlicht die Auftaktstudie "My
Screens", für die mehr als 1.000 Personen befragt wurden. Die
Studienreihe beleuchtet die Parallelnutzung von TV und
Zweitbildschirmen. Sie identifiziert vier Nutzertypen: Verweigerer,
Selektive, Intuitive und Unersättliche. Die vier Typen unterscheiden
sich in Nutzungsintensität und -motivation sowie in der Art der
Nutzung ihres Zweitbildschirms.
Meike mehr...
- Stein auf Stein: Welche Versicherungen Bauherren brauchen Saarbrücken (ots) - Ein eigenes Haus bauen - das ist für die
Deutschen dank historischem Niedrigzins attraktiv wie nie. Vom ersten
Spatenstich bis zum Einzug ist es ein weiter Weg, der nicht immer
reibungslos verläuft. CosmosDirekt gibt Absicherungstipps für
angehende "Häuslebauer".
Der Trend geht zum Eigenheim: Allein im Jahr 2013 bauten die
Deutschen 89.442 Einfamilienhäuser. (1) Bis ein neues Heim
schlüsselfertig ist, können hilfreiche Absicherungen vor hohen
Folgekosten schützen. Welchen Versicherungsschutz Bauherren brauchen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|