Wohnen und Leben mit Hund / Worauf Hundebesitzer in der Großstadt achten müssen (FOTO)
Geschrieben am 15-04-2014 |
Hannover (ots) -
Berufstätig, Stadtwohnung - Hund. Für viele Tierliebhaber stellt
diese Kombination im Alltag eine Herausforderung dar. Dabei sind
Hunde der Deutschen liebstes Haustier. Über 5 Millionen Hunde leben
in Deutschland, viele von ihnen in der Stadt. "Eine Stadtwohnung
allein ist kein Grund, auf einen Hund zu verzichten", erklärt Marco
Brandt, Marketingleiter bei der AGILA Haustierversicherung AG in
Hannover. "Für diese Entscheidung sollten sich potenzielle
Hundebesitzer jedoch Zeit nehmen, um sich über ihre Rechte und
Pflichten und vor allem über die Bedürfnisse des Tieres zu
informieren."
Wer sich für einen Hund entscheidet, muss vorab die Frage klären,
ob er diesen in seiner Wohnung überhaupt halten darf. Das gilt sowohl
für Mieter als auch für Wohnungseigentümer. Der BGH entschied
kürzlich, dass Vermieter das Halten von Hunden in Mietwohnungen nicht
pauschal verbieten dürfen. Eine gesetzliche Regelung, die die
Hundehaltung grundsätzlich erlaubt, gibt es jedoch nicht. Vielmehr
müssen sich Mieter mit ihren Vermietern, Eigentümer mit der
Eigentümergemeinschaft einigen. "Hundebesitzer, die in Mietwohnungen
leben, sollten außerdem eine Haftpflichtversicherung für ihren
Vierbeiner abschließen und darauf achten, dass die Versicherung
Mietsachschäden abdeckt", rät AGILA-Experte Brandt.
Steht ein Umzug vom Land in die Stadt an, ist dies eher wenig
problematisch, da Hunde vergleichsweise anpassungsfähige Tiere sind.
Anders als Katzen sind sie auf ihre Besitzer fixiert und nicht an
einen bestimmten Ort gebunden. An die vielen neuen Eindrücke in einer
Großstadt müssen sich jedoch auch Hunde erst gewöhnen. Sie haben
besonders hoch entwickelte Geruchs- und Hörorgane, daher nehmen sie
die vielen akustischen und visuellen Reize in einer Stadt wesentlich
intensiver wahr als der Mensch. Der tägliche Spaziergang durch die
Fußgängerzone oder die Fahrt mit Bus und Bahn können für den Hund
anstrengend werden. Doch gleich ob Rauhaardackel oder deutscher
Schäferhund, ausreichende und mehrstündige Bewegung ist ein Muss.
Durch einen Blick auf die Stadtkarte sind Parks und Grünflächen
schnell ausfindig gemacht. "Wichtig ist dabei der Auslauf ohne
Leine", erläutert Brandt. "Hunde, die dauerhaft angeleint sind,
neigen auf lange Sicht zu Verhaltensstörungen, weil sie ihr Bedürfnis
nach Bewegung nicht ausreichend ausleben können." Kommunale
Regelungen zur Anleinpflicht sind natürlich zu beachten.
Auch langes Alleinbleiben kann zu Verhaltensstörungen des Hundes
führen, wenn er nicht rechtzeitig und langsam daran gewöhnt wurde.
Hunde sind Rudeltiere und brauchen Gesellschaft. Gibt es keine
Betreuungsmöglichkeit sollten berufstätige Hundehalter ihre
Vierbeiner daher langsam daran gewöhnen, ein paar Stunden ohne ihre
Bezugsperson auszukommen. Große Abschieds- und Begrüßungsszenen
sollten dabei vermieden werden. Sie verunsichern die Tiere anstatt
ihnen Normalität zu vermitteln.
Ausgebildete Hundetrainer unterstützen Hundehalter bei Fragen und
Problemen rund um das Einleben des Hundes in einer neuen Umgebung.
Unter http://www.agila.de/hundetrainer-sprechstunde bietet
beispielsweise die AGILA Haustierversicherung eine eigene
Hundetrainer-Sprechstunde auf ihrer Website an.
Kurzprofil AGILA Haustierversicherung AG
Mit rund 170.000 Versicherungsverträgen für Haustiere ist die
AGILA Haustierversicherung einer der größten Haustierversicherer in
Deutschland. Das Angebot des 1994 gegründeten Unternehmens umfasst
Tierkrankenversicherungen, einen OP-Kostenschutz und eine
Hundehalterhaftpflichtversicherung. Derzeit versichert das
Unternehmen ausschließlich Hunde und Katzen, unabhängig von der
Rasse. Mehr Informationen zum Unternehmen auf www.agila.de.
Pressekontakt:
Franziska Obert, PR- und Marketingreferentin
AGILA Haustierversicherung AG
Breite Straße 6-8, 30159 Hannover
Tel: 0511 71280-479 E-Mail: f.obert@agila.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522840
weitere Artikel:
- stern TV - Mittwoch, 16.04.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Puten-Filets zu Schleuderpreisen: Woher kommt das
Billig-Fleisch?
Bei Verbrauchern ist Putenfleisch sehr beliebt - und findet
reißenden Absatz: 2,59 Euro kosten 400 Gramm Filet derzeit bei Aldi
und Lidl. Für viele ein verlockendes Angebot, zumal sie glauben, dass
das magere, weiße Fleisch besonders gesund ist. Doch stimmt das
überhaupt? Mit dem Ökotrophologen Prof. Guido Ritter hat stern TV
über den Mythos Putenfleisch gesprochen. Auf den Prüfstand kam
außerdem das Billig-Fleisch der Discounter: Woher kommt es? Und mehr...
- 2nd Annual Medical Device UDIs & Traceability Forum 20th - 22th May 2014, Munich, Germany Munich (ots/PRNewswire) -
**Ensure compliance with the new FDA and European Rules on Unique
Device
Identifiers**
The FDA released the Final Rule on Unique Device Identifiers
(UDIs) for all medical devices being sold or shipped into the US, and
companion guidelines from the European Commission are due soon for
Europe.
In light of this, Healthcare IQ would like to stress the
importance of the FDA Final Rule - do you know how to comply? Or what
the consequences are for non-compliance?
Get insider information mehr...
- "Auf der Spur der Menschenfresser" / ZDFinfo-Doku über lebensgefährliche Raubtiere (FOTO) Mainz (ots) -
Raubtiere haben es immer wieder nicht mehr nur auf andere Tiere
abgesehen, sondern auch auf Menschen. In der indischen Stadt Mumbai
kamen 57 Menschen in der Zeit von 2001 bis 2006 durch
Raubkatzenattacken ums Leben. Das erzählt der Tierfilmer Gordon
Buchanan in der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation "Auf der Spur der
Menschenfresser", die von Samstag, 19. April 2014, 11.15 Uhr, an in
ZDFinfo zu sehen ist. Für den ersten Teil der Dokumentation reiste
Buchanan nach Mumbai, wo er sich gemeinsam mit zwei indischen mehr...
- "Ein Satz wie 'die sieht für Ihr Alter ja immer noch gut aus' bringt mich zur Weißglut" (Iris Berben) München (ots) - Lange ist es her, dass Iris Berben (63) für eine
Komödie vor der Kamera stand: Mitte der 1980-er Jahre an der Seite
von Dieter Krebs für "Sketchup". Mit dem Film "Miss Sixty" kommt am
24. April 2014 wieder mal ein "lustiger Film" mit ihr in die Kinos,
in dem Berben eine Rentnerin spielt, die noch mal schwanger werden
möchte.
Beim Lunch-Termin in Berlin sprach MADAME-Chefredakteurin Petra
Winter mit der Schauspielerin über Komik und Tragik des Älterwerdens,
über ein Leben in Treue zu sich selbst und Akte gewollter mehr...
- "Getreten, gefressen, gestutzt - das Gras schlägt zurück" / Das ZDF-Magazin "Leschs Kosmos" über die gemeinsame Geschichte von Gräsern und Menschen (FOTO) Mainz (ots) -
Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft und einen Tag vor dem
Champions League-Halbfinale (das ZDF überträgt live), wirft Professor
Harald Lesch im ZDF-Wissenschaftsmagazins "Leschs Kosmos" am
Dienstag, 22. April, 22.45 Uhr, einen Blick auf häufig unterschätzte
und doch aufmerksam studierte Pflanzen: Gräser.
Wie oft ist der "Rasen" schuld, wenn ein Fußballspiel
verlorengeht: An die Pflanzen, die für internationale Spiele
zugelassen sind, werden höchste Anforderungen gestellt. Aber was
macht den Unterschied mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|