Fisch am Karfreitag, aber kein Lamm zu Ostern - Umfrage: Während Fisch am Karfreitag relativ häufig ist, kommt Lammbraten an Ostern nur selten auf den Tisch
Geschrieben am 16-04-2014 |
Baierbrunn (ots) - Traditionelle Ostergerichte sind weniger
beliebt als vielfach angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Am häufigsten gibt es noch Fisch am Karfreitag. Dieser ist bei der
Hälfte der Befragten (49,5 Prozent) - im überwiegend katholischen
Bayern sogar bei etwas mehr als drei Viertel (76,6 Prozent) - fester
Bestandteil des österlichen Speiseplans. Anders sieht es beim
"Osterlamm" aus: In Form von Kuchen bäckt es zu Ostern laut eigener
Aussage traditionell immerhin etwa jeder Fünfte (21,3 Prozent). Als
Fleisch kommt es deutlich weniger häufig auf den Tisch. Lediglich
etwas mehr als jeder Zehnte (11,9 Prozent) erklärt, dass es zu Ostern
"meist" Lammbraten zum Essen gibt. Das Ende der Fastenzeit führt der
aktuellen Erhebung zufolge auch längst nicht bei jedem zu
Ess-Exzessen: Dass an den Osterfeiertagen so richtig geschlemmt wird,
ohne auf Kalorien, Fett oder Cholesterin zu achten, erklären nur
etwas mehr als vier von zehn (42,4 Prozent) der Befragten.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.024 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522973
weitere Artikel:
- Frühstart in die Rapsblüte 2014 (FOTO) Berlin (ots) -
Deutlich früher als im vergangenen Jahr, aber genauso
beeindruckend, blühen in diesen Tagen die Rapsfelder in ganz
Deutschland. Von den insgesamt 12 Mio. Hektar Ackerfläche, die es
hierzulande gibt, wurden in diesem Jahr 1,4 Mio. mit der wichtigsten
heimischen Öl- und Eiweißpflanze bestellt. Bei der Ernte im Juli
werden die Landwirte geschätzte 5 Mio. Tonnen Rapssaat ernten. Daraus
entstehen mehr als 2,2 Mio. Tonnen Rapsöl und 2,8 Mio. Tonnen
Eiweißfuttermittel, das den Bedarf an importiertem und oftmals
gentechnisch mehr...
- "Beste Krankenkasse für Familien" / Erneut Bestnote für BARMER GEK Berlin (ots) - Die BARMER GEK erhält erneut die begehrte
Auszeichnung "Beste Krankenkasse für Familien". Dies ist das Ergebnis
der neuen großen Krankenkassen-Studie des Wirtschaftsmagazins
"Focus-Money" (Heft 17/2014). BARMER GEK Vorstand Jürgen Rothmaier
sieht darin eine Bestätigung für die Anstrengungen, sowohl im
Kundenservice als auch im Leistungsangebot Maßstäbe zu setzen.
"Unabhängige Krankenkassenvergleiche bestätigen immer wieder unsere
hohe Leistungs- und Servicequalität. Aufbauend auf dem positiven
Abschneiden werden wir mehr...
- Balance für den Kopf Mit den richtigen Strategien gegen Burnout, Grübeln und Angst
Wien (ots) - Nach dem langen und bewegungsarmen Winter entscheiden
sich viele Menschen zu einer Fasten- oder Entschlackungskur, um den
Körper von abgelagerten Giften zu befreien und zur Ruhe zu kommen.
Was aber tun, wenn die Gedanken Gift für den Körper sind? Auch
Gedankenkreisen und emotionale Belastung können krank machen.
Psychologe Dr. Norman Schmid liefert wirkungsvolle Strategien
gegen das Grübeln.
"Zuviel denken macht krank. Es macht erschöpft, ängstlich, mehr...
- Schnell bewerben: DBU-Jugendkongress Biodiversität auf Rügen - 23. April ist Anmeldeschluss Berlin/Bonn/Osnabrück (ots) - "Jugend|Zukunft|Vielfalt" von BMUB,
BfN und DBU im September - Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade
160 junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren haben die Chance, zum
Jugendkongress Biodiversität auf die Insel Rügen zu fahren. Wer sich
noch bis zum 23. April auf www.jugend-zukunft-vielfalt.de mit einer
Projektidee zu den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität bewirbt,
ist vielleicht mit dabei.
Teilnahme, Anreise und Unterkunft sind kostenlos. Unter dem Motto
"Jugend|Zukunft|Vielfalt" findet mehr...
- Iris Berben braucht zu Hause Konstanten Hamburg (ots) - Ab dem 24. April 2014 zeigt Iris Berben im
Kinofilm "Miss Sixty" wieder ihre komischen Talente. Im Interview mit
SCHÖNER WOHNEN (Ausgabe 05/14, ab heute im Handel) erklärt die
Schauspielerin, dass sie bei aller Wandlungsfähigkeit zu Hause
Konstanten schätzt: schöne Möbel, Kunst und Blumen. Ihren
Einrichtungsstil beschreibt Iris Berben als "italienisch
zurückhaltende Modernität mit wenigen, aber ausgesuchten Möbeln".
Diese mixe sie mit Antiquitäten, zum Beispiel mit zwei riesengroßen
Spiegel-Unikaten, die sie in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|