TK-Stressstudie zeigt: Führung geht an die Nerven - fast jeder zweite Manager fühlt sich abgearbeitet
Geschrieben am 16-04-2014 |
Hamburg (ots) - Leitende Angestellte haben den höchsten
Stresslevel: Acht von zehn Managern sind gestresst, drei von zehn
stehen sogar unter Dauerdruck. Damit liegen sie knapp vor ihren
Mitarbeitern, den Angestellten. Von den Selbstständigen bezeichnen
sich sieben von zehn als gestresst, entspannter sind die Beamten und
Arbeiter - von ihnen sind es sechs von zehn. Das zeigt die
Stressstudie "Bleib locker, Deutschland!" der Techniker Krankenkasse
(TK).
"Besonders stressgefährdet sind Führungskräfte in sogenannten
Sandwich-Positionen zwischen zwei Hierarchieebenen. Sie müssen
gleichzeitig den Ansprüchen ihrer Führungskräfte und ihrer
Mitarbeiter gerecht werden - und dazu auch denen ihrer Familie", sagt
TK-Psychologe Heiko Schulz. Die Folge: Fast jeder zweite leitende
Angestellte fühlt sich abgearbeitet und verbraucht, knapp vier von
zehn sind erschöpft oder ausgebrannt und fast jeder Dritte ist
dauerhaft nervös oder gereizt.
Gerade Führungskräfte sagen sich besonders oft "Augen zu und
durch", wenn sie am Anschlag arbeiten. "Viele von ihnen halten erste
Warnzeichen, etwa wenn sie schlecht schlafen oder abends nicht mehr
abschalten können, für normal und vernachlässigbar", sagt Heiko
Schulz. Doch auch wenn sie weit verbreitet sind: "Beides sind
Burnout-Frühwarnzeichen erster Klasse", so der Psychologe. Er rät:
"Das Gegenprogramm zu Burnout heißt Achtsamkeit, also ein bewusster
Umgang mit sich selbst - und mit anderen." Seine wichtigsten Tipps,
um einem Burnout vorzubeugen: sich Zeit zum Nachdenken nehmen und
bewusst in sich selbst hineinhorchen, wie es einem geht, etwas dafür
tun, dass die Bilanz positiv ausfällt und mit Problemen nicht allein
bleiben.
Die größten Stresstreiber im Job sind für leitende Angestellte
eine zu hohe Arbeitslast (74 Prozent geben dies an), Termindruck (69
Prozent), Unterbrechungen und Störungen (57 Prozent),
Informationsüberflutung (54 Prozent) und ungenaue Anweisungen ihrer
eigenen Vorgesetzten (40 Prozent).
Ob Schichtleiter in der Produktion, Teamchef im Callcenter oder
Abteilungsleiter in einer Versicherung - stressige Phasen gibt es
überall. Doch Stress ist nicht immer nur negativ. So fühlen sich
besonders viele leitende Angestellte von Stress angespornt (zwei
Drittel) oder drehen unter Druck sogar erst richtig auf (fast jeder
Dritte). Auch sagen besonders viele Manager, dass sie Spaß an der
Arbeit haben (acht von zehn). Den Unterschied, ob der Stress pusht
oder zur Gesundheitsgefahr wird, macht die innere Einstellung. "Das
Gefühl, überfordert zu sein und vor unüberwindbaren Hindernissen zu
stehen, entsteht zunächst im Kopf", so Schulz. So gibt auch fast
jeder zweite Manager an, sich durch hohe Ansprüche selbst unter Druck
zu setzen. "Wer von vornherein meint, eine Situation ohnehin nicht
bewältigen zu können, hat beste Chancen, tatsächlich zu scheitern.
Stattdessen gilt es, den Stier bei den Hörnern zu packen und Probleme
direkt anzugehen", sagt Schulz. "Es ist die alte Geschichte: Man
sollte versuchen, das Wasserglas halb voll zu sehen."
Zum Hintergrund
Im Auftrag der TK hat Forsa im September 2013
bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Erwachsene in Deutschland zu ihrem
Stresslevel befragt. Der 44-seitige Studienband "Bleib locker,
Deutschland!" mit den Ergebnissen steht unter www.presse.tk.de
(Webcode: 590190) zum kostenlosen Download bereit. Dort finden Sie
auch die Pressemappe mit der Zusammenfassung der Studienergebnisse
sowie Infografiken, Pressefotos und TV-Rohschnittmaterial zu den
Themen Stress und Entspannung (Webcode: 590254).
Pressekontakt:
Inga Laboga, TK-Pressestelle
Tel.: 040 - 6909 - 1357
E-Mail: pressestelle@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/tk_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523057
weitere Artikel:
- Jeannine Michaelsen fühlt den Stars auf den Zahn... / In "Sing meinen Song - Die Sasha-Story" am 22.4. um 21:45 Uhr bei VOX Köln (ots) - Auch im Anschluss an "Sing meinen Song - Das
Tauschkonzert" dreht sich alles um die Musiker und ihre Songs - doch
jetzt steht der Künstler als Mensch im Vordergrund. In der
30-minütigen Dokumentations-Reihe "Sing meinen Song" trifft
Moderatorin Jeannine Michaelsen ab dem 22.4. um 21:45 Uhr jeweils auf
den Sänger, dessen Songs in der Musik-Event-Reihe gecovert wurden.
Anhand von Fotos und Erinnerungsstücken wirft die 32-jährige TV- und
Radiomoderatorin zusammen mit den Künstlern einen Blick zurück. In
einem Gespräch unter mehr...
- "Die 500": Newsroom.de präsentiert die ersten Preisträgerinnen Berlin (ots) - Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de ehrt mit "Die 500" engagierte
Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen, Medienmanagement,
Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print, TV, Web und
Hörfunk. Denn ein Baustein für den Erfolg von Frauen in der
Medienbranche ist auch ihre Sichtbarkeit. mehr...
- Mediengruppe RTL Deutschland startet neuen Smart-TV-Channel zum Thema Fitness Köln (ots) - RTL interactive startet Bewegtbild-Angebot für
Gesundheitsbewusste.
Mit dem neuen Fitness-Channel "Fitness & Yoga" startet ab sofort
ein kostenloser, werbefinanzierter Smart-TV-Channel für
internetfähige TV-Geräte. Mit insgesamt rund 200 Programmstunden zum
Start bietet das Angebot ein abwechslungsreiches,
individualisierbares Fitness-TV rund um die Themen Sport und
Wohlbefinden. Neben den Video-on-Demand Angeboten der NOW Familie und
den Clipfish-Channels (MUSIC, COMEDY, ANIME, dooloop) ist "Fitness &
Yoga" mehr...
- "GRIP - Das Motormagazin": Matthias Malmedie testet den Porsche 911 Targa / Det Müller sucht ein viersitziges Cabrio / Autoversteigerung / Sonntag, 20. April 2014, um 18:00 Uhr bei RTL II München (ots) - Nach rund 50 Jahren ist der Porsche 911 Targa mit
dem unverwechselbaren Chrombügel wieder da. GRIP-Moderator Matthias
Malmedie testet den Targa 4s - das Topmodel mit 400 PS, dickem
Hintern und Allradantrieb. Außerdem hat Matthias einen besonderen
Beifahrer: Andy Karg, die "Stimme von GRIP" und echter Porsche-Fan.
Standesgemäß kommt Andy in einem alten Porsche Targa angereist. Nach
kleinen Challenges zwischen dem Neuen und dem Alten wollen die beiden
wissen: Was kann der neue Targa tatsächlich - ist er präzise wie ein mehr...
- Tom Buhrow gratuliert Golineh Atai und Stephan Lamby zum Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2014 Köln (ots) -
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Ich freue mich sehr, dass zwei so tolle
und engagierte Kollegen von uns diesen renommierten Preis bekommen.
Beide gehören zur Riege der herausragenden Fernsehautoren/-innen und
stehen in der ARD wie im WDR für öffentlich-rechtlichen
Qualitätsjournalismus. Golineh Atai hat das gerade wieder aktuell
während der Krise in der Ukraine unter Beweis gestellt - mit ihren
präzisen politischen Analysen, aber auch mit ihren persönlichen
Eindrücken und Berichten über die Situation der Menschen vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|