ZDF-Thriller "Das Attentat - Sarajevo 1914" / Gedenken zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren (FOTO)
Geschrieben am 24-04-2014 |
Mainz (ots) -
Wer hatte 1914 Interesse daran, einen Weltkrieg auszulösen? "Das
Attentat - Sarajevo 1914" am Montag, 28. April 2014, 20.15 Uhr ist
ein historischer Thriller, um eine mögliche Verschwörung. Der Film
ist fiktionaler Höhepunkt im ZDF zum Gedenken an den Ausbruch des
Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Direkt im Anschluss an den
"Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF um 21.55 Uhr die begleitende
Dokumentation "Sarajevo - Der Weg in die Katastrophe".
Autor des Spielfilms "Das Attentat - Sarajevo 1914" ist Martin
Ambrosch. Unter der Regie von Andreas Prochaska spielen unter anderen
Florian Teichtmeister, Heino Ferch, Melika Foroutan und Friedrich von
Thun.
Am 28. Juni 1914 fallen der österreichische Thronfolger Franz
Ferdinand und seine Frau Sophie in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo
einem Attentat zum Opfer. Untersuchungsrichter Leo Pfeffer (Florian
Teichtmeister) soll die serbischen Attentäter vernehmen und die
Anklage vorbereiten. Es gibt Hinweise auf eine Verschwörung, in die
vielleicht sogar sein bester Freund (Heino Ferch) verstrickt ist.
Mitten in den bereits anlaufenden Kriegsvorbereitungen kämpft Pfeffer
darum, die wahren Hintergründe herauszufinden. Es macht ihn jedoch
angreifbar, dass er sich in eine schöne Serbin (Melika Foroutan)
verliebt hat.
Im Anschluss an den Fernsehfilm befasst sich die Dokumentation
"Sarajevo - Der Weg in die Katastrophe" von Manfred Oldenburg mit den
Umständen des Anschlags und rekapituliert die wenigen Wochen zwischen
den Todesschüssen und den ersten Salven des Krieges: Wie konnte ein
einzelnes Attentat den Weltenbrand entfachen? War die Kettenreaktion
im Juli 1914 nicht mehr zu stoppen? Wer schürte die Eskalation? Wer
hätte die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" verhindern können? Die
Historiker Christopher Clark, Gerd Krumeich, Herfried Münkler und
Sönke Neitzel nehmen kontrovers zu der Frage Stellung: Wer war schuld
am Ersten Weltkrieg?
https://presseportal.zdf.de/pm/das-attentat-sarajevo-1914/
http://www.1914.zdf.de
http://sarajevo.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
pressefoto.zdf.de/presse/dasattentatsarajevo1914
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524031
weitere Artikel:
- "PETRA, 50 Jahre Fashion&Trends" Hamburg (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr tourt die Redaktion PETRA
mit der einmaligen Wanderausstellung "50 Years in Love with Fashion"
durch fünf deutsche Städte und präsentiert einmalige Modefotografien
der PETRA aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1964 begleitet die PETRA
mittlerweile seit über fünf Jahrzehnten den aktuellen Zeitgeist der
Modewelt. In unvergleichlich hoher journalistischer Qualität machen
die besten Fotografen Mode und aktuelle Trends für die Leserinnen
erlebbar. Gabo, Kristian mehr...
- phoenix-Thema: Drohnen & Co. - Mo, 28.04.2014, 16.00 Uhr Bonn (ots) - Töten aus der Ferne, Überwachung aus der Luft oder
das Euro-Hawk-Debakel, das den deutschen Steuerzahler viele hundert
Millionen Euro gekostet hat: mit Drohnen verbinden viele nichts
Gutes. Tatsächlich nimmt die Bedeutung dieser unbemannten Flugobjekte
zu - nicht nur militärisch, sondern auch in zivilen und humanitären
Bereichen. phoenix wirft ein Schlaglicht auf die Drohnen-Debatte und
die Einsatzbereiche von Drohnen, Quadrocoptern und Co.
Der Themenschwerpunkt "Drohnen & Co." klärt die militärische
Rolle, die mehr...
- Er suchte das echte Leben /
ZDF und ARTE trauern um den außergewöhnlichen dokumentarischen Erzähler Michael Glawogger Mainz (ots) - Michael Glawogger war unterwegs in Liberia zu den
Dreharbeiten für sein neues Projekt "Untitled - Film ohne Namen", als
er in der Nacht zum 23. April 2014 an Malaria starb. "Untitled", das
die Razor Film Produktion mit dem ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE
koproduziert, war Michael Glawoggers Herzensprojekt. Nach seinen
erfolgreichen und preisgekrönten Dokumentarfilmen "Workingman's
Death" und "Whores' Glory", die ebenfalls in Koproduktion mit dem ZDF
und ARTE entstanden, wollte er keinem speziellen Thema nachgehen,
sondern mehr...
- Lust auf Duft: Sommerfrische in Oberstaufen (FOTO) Oberstaufen (ots) -
Das Lindner Parkhotel & Spa in Oberstaufen verwöhnt die Nasen
seiner Gäste nicht nur im Bergwiesen-Spa, sondern im ganzen Hotel.
Denn Stimmungsmacher aus der Natur finden sich in den duftenden
Fluren ebenso wie in den eigens kreierten Wellness-Anwendungen. Diese
enthalten saisonal passende Inhaltsstoffe: Im Sommer schenken
Himbeere und Wildrose Genuss für alle Sinne.
Sommerfrischler, das waren früher Adlige, die den Sommer nicht im
stickigen Stadtpalais, sondern auf dem erfrischenden Landsitz
genossen. mehr...
- Heute ab 20 Uhr auf DRadio Wissen: Chefredakteur Ürük kommentiert Tarifabschluss bei Tageszeitungen Köln (ots) - Am Mittag haben sich Journalisten-Gewerkschaften und
Verleger über einen neuen Tarifvertrag für Zeitungsredakteure
geeinigt. Aber welche Auswirkungen hat der Tarifabschluss für die gut
14.000 Redakteure bei Deutschlands Tageszeitungen?
Bülend Ürük, Chefredakteur Online im Medienfachverlag Oberauer und
unter anderem verantwortlich für newsroom.de, wird den Tarifabschluss
bei "Was mit Medien" auf DRadio Wissen mit Daniel Fiene und Herrn
Pähler einordnen und kommentieren.
"Was mit Medien" schaut nicht nur auf den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|