Bauhauptgewerbe im Februar 2014:
Bauunternehmer melden Umsatzplus von 27 %. Nachfrage verliert hingegen leicht an Dynamik: Auftragseingänge legen nur noch um 5 % zu.
Geschrieben am 25-04-2014 |
Berlin (ots) - Der gute Jahresstart in der deutschen Bauwirtschaft
setzte sich auch im Februar fort: Wie der Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes
mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im Februar
bei 5,5 Mrd. Euro und damit um nominal 26,9 % über dem entsprechenden
Vorjahreswert - für die ersten zwei Monate ergibt sich ein Plus von
24,5 %. Die Auslastung der Bauunternehmen war für die Jahreszeit
ausgesprochen gut: Aufgrund der milden Witterung und der nach wie vor
hohen Auftragsbestände lag die Geräteauslastung - lt. einer Umfrage
des ifo Instituts - im Bauhauptgewerbe bei 60 % und damit um acht
Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt - das war der
höchste gesamtdeutsche Februarwert. Im Vergleich zum Umsatz verliert
der Auftragseingang leicht an Dynamik: Die Bauunternehmen meldeten -
nach Plus 12,3 % im Januar - im Februar nur noch ein Wachstum von
nominal 5,0 % (real: + 3,2 %) (Jan.-Feb.: + 8,4 %, real: + 6,6 %).
Diese Entwicklung ist allerdings ausschließlich auf die
Zurückhaltung der Öffentlichen Hand zurückzuführen: Der
Auftragseingang im Öffentlichen Bau ging - den zweiten Monat in Folge
- im Februar um 2,3 % zurück (Jan.-Feb.: - 3,3 %). Besonders stark
betroffen war der Sonstige Tiefbau mit einem Auftragseinbruch von
29,3 %. Demgegenüber profitierte die Produktion im Öffentlichen Bau
noch von der guten Auftragslage des vergangenen Jahres: Der Umsatz
legte im Februar um 32,6 % zu (Jan.-Feb.: + 32,1 %). Die gestiegene
Investitionsneigung des Verarbeitenden Gewerbes wirkt sich positiv
auf den Wirtschaftsbau aus: Die Baubetriebe wiesen für diese
Bausparte sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz ein Plus
aus (Feb.: 3,1 % bzw. 15,7 %, Jan.-Feb.: 13,9 % bzw. 15,7 %). Am
stärksten legte aber der Wohnungsbau zu: Der Auftragseingang stieg um
24,5 % und der Umsatz sogar um 36,2 % (Jan.-Feb.: + 17,4 % bzw. +
29,7 %).
Der Hauptverband warnt allerdings davor, die aktuell gute
Umsatzentwicklung überzubewerten. Diese ist auch auf die im Vergleich
zum Vorjahr sehr milde Witterung zurückzuführen. Der Winter ist in
diesem Jahr komplett ausgefallen, die meisten Bauunternehmen konnten
ohne Unterbrechung durcharbeiten: Während in den ersten zwei Monaten
des vergangenen Jahres im Durchschnitt noch 65 % der im Rahmen des
ifo Konjunkturtests befragten Baufirmen angaben, dass die Witterung
ihre Bautätigkeit behindere, waren es in diesem Jahr nur knapp 30 %.
Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes. Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524160
weitere Artikel:
- Sonderschau der AMI präsentiert edle Luxuslimousinen und pfeilschnelle Supersportwagen Leipzig (ots) - Exklusive Modelle unter anderem von Ferrari,
Maserati und Rolls-Royce verleihen der Glashalle einen ganz
besonderen Glanz.
Explosion, Armbrust oder Giftschlange. Schon die Namen klingen
spektakulär und machen neugierig. Und auch Optik und Leistung der
faszinierenden Fahrzeuge, die sich hinter den Begriffen verbergen,
stehen dem in nichts nach. Davon können sich die Besucher der AMI
Auto Mobil International vom 31. Mai bis 8. Juni überzeugen. In
Europas schönstem Showroom - der Glashalle der Leipziger Messe - mehr...
- Nach weiterer Insolvenz: Solarbranche schlägt Alarm Berlin (ots) - Die Lage in der deutschen Solarindustrie bleibt
angespannt. Nachdem in den letzten Jahren chinesisches Preisdumping
zahlreiche Hersteller aus Deutschland in die Insolvenz getrieben hat,
verunsichert jetzt die von der Bundesregierung geplante Änderung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Branche.
Alleine in den letzten sechs Monaten haben acht große deutsche
Hersteller Werksschließungen und Entlassungen ankündigen oder sogar
Insolvenz anmelden müssen. Nach den Schwergewichten Centrosolar und
aleo solar kam mehr...
- Babolat Play Pure Drive: Connected Tennis Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- Machen Sie sich auf eine vollkommen neue Tennis-Erfahrung
gefasst!
- Das 1. "Connected Racket" der Welt wird in Deutschland
präsentiert!
Die französische Tennis-Marke Babolat als weltweiter
Innovationsführer bringt mit Babolat Play Pure Drive in
Deutschlanddas erste vernetzte Racket der Welt auf den Markt. Die
Einführung ist für Mai angekündigt: Connected Tennis ist auf dem
Vormarsch!
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
http://www.multivu.com/mnr/71400526-babolat-play-pure-drive mehr...
- Milestone Systems erreicht starkes Wachstum für Einnahmen und Gewinn in 2013 Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
Der weltweit führende Anbieter von IP-Videomanagementsoftware
meldete einen positiven Geschäftsbericht für 2013, der die
Skalierbarkeit seines besonderen Open-Platform-Geschäftsmodells
unterstreicht
Milestone Systems meldete Einkünfte in Höhe von 407 Millionen DKK
(54,6 Millionen Euro) für 2013, ein Plus von 28 Prozent gegenüber 318
Millionen DKK (42,7 Millionen Euro) für 2012, womit es die insgesamt
prognostizierte hohe Marktwachstumsrate von etwa 20 Prozent
überbieten konnte. Dies mehr...
- Das IT-Profimagazin iX feiert Jubiläum / Anzeigenpreise wie vor 25 Jahren Hannover (ots) - Hannover, den 25. April 2014 - Mit der
Juni-Ausgabe, die am 28. Mai erscheint, feiert das IT-Profimagazin iX
aus dem hannoverschen Heise Zeitschriften Verlag sein 25-jähriges
Bestehen. Für die iX-Leser gibt es ein großes Gewinnspiel mit über
100 attraktiven Preisen, und für die Werbetreibenden hat sich die
iX-Anzeigenabteilung ein besonderes Schmankerl ausgedacht: Inserenten
erhalten in der Jubiläumsausgabe Konditionen wie in der Startausgabe
von 1989.
Mit Anzeigenpreisen wie vor 25 Jahren bedanken sich Anzeigenleiter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|