Zündende Ideen und geschickte Rhetorik: Das Finale von FameLab findet am 10. Mai 2014 um 19 Uhr im Audimax der Uni Bielefeld statt
Geschrieben am 28-04-2014 |
Hamburg (ots) - Forschung + Fun = FameLab: Diese Rechnung geht
auch in diesem Jahr beim Finale des bundesweiten Science Slams auf.
Einige der besten Nachwuchswissenschaftler Deutschlands stehen am 10.
Mai in Bielefeld auf der Bühne, um komplexe Forschungsthemen auf den
Punkt zu bringen. Auf verständliche und unterhaltsame Weise
präsentieren die Wissenschaftstalente ihre Erkenntnisse aus den
Bereichen Naturwissenschaften und Technik, Geowissenschaften,
Informatik, Psychologie, Medizin oder Mathematik. Langatmige
Powerpoint-Vorträge stehen beim Finale von FameLab ganz sicher nicht
auf dem Programm. Denn die Gewinner der Vorentscheide in Potsdam,
Regensburg, Leipzig, Karlsruhe, Kassel und Hamburg halten sich nur an
eine Formel: In nicht mehr als drei Minuten sollen sie das Publikum
und eine Expertenjury für ihre Forschungsarbeit begeistern. Zur
Veranschaulichung ist alles erlaubt, was am Körper getragen werden
kann - vom Wasserglas bis hin zum Gorilla-Kostüm. Die Zuschauer im
Audimax der Uni Bielefeld können sich beim Deutschlandfinale also auf
zündende Ideen und geschickte Rhetorik freuen.
Content + Clarity + Charisma
Nach diesen drei Kriterien entscheidet die Expertenjury, wer als
Gewinner zum Cheltenham Science Festival im Juni nach England fliegt,
um Deutschland beim internationalen Finale von FameLab zu
repräsentieren. Neben Ruhm, Ehre und Erfahrung bekommen alle
Teilnehmer des Science Slams auch Kontakt zu berühmten
Wissenschafts-Kommunikatoren. Julia Rawlins (Head of Education and
Society beim British Council) sagt: "In Zusammenarbeit mit unseren
Partnern bieten wir allen FameLab-Teilnehmern eine Plattform, um die
Begeisterung für ihr Forschungsthema mit Experten und einem
interessierten Publikum zu teilen. Ganz besonders freut mich, dass
die teilnehmenden Wissenschaftler im Lauf des Wettbewerbs Erfahrungen
sammeln, die ihre Karriere fördern und ihnen neue Perspektiven für
die Zukunft eröffnen."
Die Expertenjury beim FameLab-Finale besteht aus:
- Jens Schröder (Wissenschaftsjournalist und stellvertretender
Chefredakteur von GEO),
- Jan-Martin Wiarda (Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien
der Helmholtz-Gemeinschaft)
- Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektor der Universität
Bielefeld/ Professor für Angewandte Informatik)
- Christina Huckle (Schauspielerin, Theater Bielefeld).
Veranstaltungsort: Audimax der Universität Bielefeld,
Universitätsstraße 25 D, 33615 Bielefeld
Zahlen und Fakten:
- FameLab lässt jährlich mehrere Tausend Wissenschafts-Fans in
sechs Bundesländern live mitfiebern
- FameLab ist ein internationaler Wettbewerb der ursprünglich von
den Organisatoren des Cheltenham Science Festivals ins Leben
gerufen wurde
- Der Wettbewerb wird mittlerweile in 23 Ländern ausgetragen
- mehr als 4.500 Wissenschaftler nehmen jedes Jahr weltweit daran
teil
Weitere Informationen unter www.famelab-germany.de / Videos der
bisherigen Regionalentscheide: www.youtube.com/user/famelabgermany
Die offiziellen Partner von FameLab sind: Das Wissenschaftsmagazin
GEO, Bielefeld Marketing, sowie die Helmholtz Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren.
Pressekontakt:
Maike Pelikan (GEO Kommunikation) / pelikan.maike@geo.de / Tel. 040
3703 21 57
Martin Steinmetz (Communications Manager, British Council) /
martin.steinmetz@britishcouncil.de
Tel. 030 3110 99 47
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524405
weitere Artikel:
- Eigene Immobilie steht bei Käufern höher im Kurs als teure Hobbys (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Eigenheim steht bei Immobiliensuchenden höher im Kurs als
teure Hobbys. Auch Urlaubsreisen gehören zu den Dingen, die
Immobilienkäufer zu Gunsten eines eigenen Hauses oder einer Wohnung
am ehesten streichen würden. Dabei müssen sich längst nicht alle
Immobiliensuchenden einschränken, wenn sie Wohneigentum erwerben.
Viele könnten ihren Lebensstandard trotzdem halten. Zu diesem
Ergebnis kommt das Immobilienportal Immonet in einer Umfrage. Immonet
wollte von seinen Usern wissen, worauf sie am ehesten für den mehr...
- Carlos Santana hätte gerne einen weiblichen Papst Stuttgart (ots) - Gitarrenlegende im Interview bei Reader's
Digest: Frauen können die Probleme der Welt besser lösen als Männer
Wenn es nach Carlos Santana geht, sollten herausragende Posten in
Politik und Gesellschaft nicht mit Männern, sondern mit Frauen
besetzt werden. "Die meisten Probleme der Welt können nicht von
Barack Obama oder dem Papst gelöst werden, sondern nur von Frauen",
sagt der 66-jährige Musiker im Interview mit dem Magazin Reader's
Digest (Mai-Ausgabe). Aus Sicht von Santana wäre zum Beispiel ein
weiblicher mehr...
- Webvideopreis: Massengeschmack-TV zweimal auf der Nominierungsliste Hamburg (ots) - Das Abo-Portal Massengeschmack-TV
(www.massengeschmack.tv), das von der Hamburger Produktionsfirma
Alsterfilm produziert wird, ist mit gleich zwei Clips auf der
Nominierten-Liste des diesjährigen Deutschen Webvideopreises
vertreten.
Die erste Folge der wöchentlich auf Massengeschmack laufenden
Dokusoap-Parodie "Das Studio" ist in der Kategorie LOL auf der Liste.
"Das Studio" ist eine Persiflage auf gängige Scripted-Reality-Formate
im Fernsehen und zeigt den (vermeintlich) echten Alltag im
Alsterfilm-Studio. Alsterfilm-Geschäftsführer mehr...
- Raps: Nachhaltig von Kopf bis Fuß Berlin (ots) - Die Rapsblüte ist in vollem Gange und es wird Zeit,
mit dem Vorwurf, Raps sei eine Monokultur, aufzuräumen. Im Gegenteil:
Der Raps kann nur alle drei bis vier Jahre auf derselben Fläche
angebaut werden (Fruchtfolge). Es sind Jahr für Jahr andere Felder,
die sich im Frühling gelb einfärben.
Der Rapsanbau hat hierzulande eine langjährige erfolgreiche
Tradition. Deutschland ist ein idealer Standort für Raps, der sich in
tonreichen Böden am wohlsten fühlt. Diese Vorliebe teilt der Raps mit
dem Weizen. Beide Kulturen verbindet mehr...
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 29. April 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema:
Vorsicht, Einbrecher - Opfer schlagen zurück!
Seit Jahren ist die Zahl der Einbrüche dramatisch hoch. Nur wenige
Taten kann die Polizei aufklären. Über 80 Prozent der Einbrecher
werden nicht gefasst. Jetzt greift ein Gastwirt zur Selbsthilfe und
lässt Sicherheitskräfte nachts durch die Straßen patrouillieren. Ist
diese Art "Bürgerwehr" der richtige Weg? Muss sich jeder am besten
selbst um seine Sicherheit kümmern? Wie riskant ist es, wenn Bürger
Verbrecher jagen?
Gäste
Theo Jost (Gastwirt und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|