Carlos Santana hätte gerne einen weiblichen Papst
Geschrieben am 28-04-2014 |
Stuttgart (ots) - Gitarrenlegende im Interview bei Reader's
Digest: Frauen können die Probleme der Welt besser lösen als Männer
Wenn es nach Carlos Santana geht, sollten herausragende Posten in
Politik und Gesellschaft nicht mit Männern, sondern mit Frauen
besetzt werden. "Die meisten Probleme der Welt können nicht von
Barack Obama oder dem Papst gelöst werden, sondern nur von Frauen",
sagt der 66-jährige Musiker im Interview mit dem Magazin Reader's
Digest (Mai-Ausgabe). Aus Sicht von Santana wäre zum Beispiel ein
weiblicher US-Präsident überfällig: "Ich wäre sowohl mit Hillary
Clinton wie auch Michelle Obama glücklich. Außerdem würde ich gerne
einen weiblichen Papst sehen." Der aktuelle Papst sei kein
distanziertes Kirchenoberhaupt, sondern gehe auf der Straße zu den
Leuten. "Allein deshalb habe ich viel Vertrauen in Papst Franziskus."
Carlos Santana gilt weltweit als einer der besten Musiker seines
Genres. Er revolutionierte die Rockmusik mit Einflüssen aus Latin und
Jazz. Als Grundstein seiner Karriere gilt sein Konzert beim
Woodstock-Festival im Jahr 1969. Mit Hits wie Black Magic Woman oder
Samba Pa Ti wurde er weltberühmt. 1999 schaffte der Gitarrist mit
Supernatural sein Comeback, das Album verkaufte sich mehr als 20
Millionen Mal. Auch mit seinem aktuellen Werk Corazon (erscheint am
6. Mai) bleibt er seinem Musikstil treu. Er wagt aber auch gern
Neues: Zusammen mit dem haitianischen Musiker Wyclef Jean, dem
schwedischen DJ Avicii und dem brasilianischen Sänger Alexandre Pires
wird er bei der Abschlussfeier der Fußball-Weltmeisterschaft am 13.
Juli in Rio de Janeiro die offizielle WM-Hymne Dar um jeito
präsentieren.
Die Gitarrenlegende kann sich vor allem auf die Frauen als seine
größte Fangemeinde verlassen. Das gilt inzwischen nicht nur für die
Musik, denn Carlos Santana versucht sich zunehmend auch als Designer
von Damenschuhen und Handtaschen. "Ich liebe es, Frauen glücklich zu
machen", gibt er in dem Interview mit dem Magazin Reader's Digest zu.
Die Frauen leisteten einen wichtigen Beitrag, "die Wirtschaft
anzukurbeln, indem sie Schuhe, Parfüm, Kleider und Handtaschen
kaufen. Tun sie das nicht, hat die Wirtschaft ein Problem." Santana
jedenfalls ist sich sicher: "Frauen haben die Macht, die Welt zu
verändern, und sie halten die Welt am Laufen. Männer glauben nur,
dass sie selbst das tun." Die Wahrheit liege aber ganz anders: "Ohne
ihre bessere Hälfte ginge es ihnen miserabel - mir übrigens auch",
räumt der dreifache Vater ein.
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Mai-Ausgabe von Reader's Digest
Deutschland ist ab sofort an zentralen Kiosken erhältlich.
Artikel aus der Mai-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse@readersdigest.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524407
weitere Artikel:
- Webvideopreis: Massengeschmack-TV zweimal auf der Nominierungsliste Hamburg (ots) - Das Abo-Portal Massengeschmack-TV
(www.massengeschmack.tv), das von der Hamburger Produktionsfirma
Alsterfilm produziert wird, ist mit gleich zwei Clips auf der
Nominierten-Liste des diesjährigen Deutschen Webvideopreises
vertreten.
Die erste Folge der wöchentlich auf Massengeschmack laufenden
Dokusoap-Parodie "Das Studio" ist in der Kategorie LOL auf der Liste.
"Das Studio" ist eine Persiflage auf gängige Scripted-Reality-Formate
im Fernsehen und zeigt den (vermeintlich) echten Alltag im
Alsterfilm-Studio. Alsterfilm-Geschäftsführer mehr...
- Raps: Nachhaltig von Kopf bis Fuß Berlin (ots) - Die Rapsblüte ist in vollem Gange und es wird Zeit,
mit dem Vorwurf, Raps sei eine Monokultur, aufzuräumen. Im Gegenteil:
Der Raps kann nur alle drei bis vier Jahre auf derselben Fläche
angebaut werden (Fruchtfolge). Es sind Jahr für Jahr andere Felder,
die sich im Frühling gelb einfärben.
Der Rapsanbau hat hierzulande eine langjährige erfolgreiche
Tradition. Deutschland ist ein idealer Standort für Raps, der sich in
tonreichen Böden am wohlsten fühlt. Diese Vorliebe teilt der Raps mit
dem Weizen. Beide Kulturen verbindet mehr...
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 29. April 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema:
Vorsicht, Einbrecher - Opfer schlagen zurück!
Seit Jahren ist die Zahl der Einbrüche dramatisch hoch. Nur wenige
Taten kann die Polizei aufklären. Über 80 Prozent der Einbrecher
werden nicht gefasst. Jetzt greift ein Gastwirt zur Selbsthilfe und
lässt Sicherheitskräfte nachts durch die Straßen patrouillieren. Ist
diese Art "Bürgerwehr" der richtige Weg? Muss sich jeder am besten
selbst um seine Sicherheit kümmern? Wie riskant ist es, wenn Bürger
Verbrecher jagen?
Gäste
Theo Jost (Gastwirt und mehr...
- Presseeinladung: Ramsau am Dachstein führt ersten Klettersteigschein ein - BILD Ramsau am Dachstein (ots) - Wieder einmal wird die Urlaubsregion
Ramsau am Dachstein in der Steiermark ihrem Slogan "Die Wiege der
Klettersteige" gerecht. Ab diesem Sommer leistet der Tourismusverband
Präventionsarbeit im Klettersteiggehen und entwickelte dazu den
ersten Klettersteigschein, welcher ab Mai von allen Interessierten
(Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern) absolviert werden kann.
Zum Saisonauftakt und zur Vorstellung des Angebotes lädt der
Tourismusverband Ramsau am Dachstein Medienvertreter zur Pressereise
ein. Im Rahmen mehr...
- Vorsicht Ehrenamt! - Umfrage: Bürger fürchten auch Arbeitsplatzabbau durch freiwilliges Engagement - "Staat nutzt Freiwillige nur aus" Baierbrunn (ots) - Die Begeisterung für ehrenamtliches Engagement
hält sich bei etlichen Menschen in Deutschland in Grenzen. 42,7
Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sind sich sicher, dass
unentgeltliche Tätigkeiten maßgeblich dazu beitragen, dass in vielen
Bereichen bezahlte Arbeitsplätze abgebaut werden. Zwei Drittel (68,1
%) sind der Ansicht, es sei in erster Linie Aufgabe des Staates, sich
um die Umwelt oder Hilfsbedürftige zu kümmern, und nicht die Aufgabe
von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|