Presseeinladung: Ramsau am Dachstein führt ersten Klettersteigschein ein - BILD
Geschrieben am 28-04-2014 |
Ramsau am Dachstein (ots) - Wieder einmal wird die Urlaubsregion
Ramsau am Dachstein in der Steiermark ihrem Slogan "Die Wiege der
Klettersteige" gerecht. Ab diesem Sommer leistet der Tourismusverband
Präventionsarbeit im Klettersteiggehen und entwickelte dazu den
ersten Klettersteigschein, welcher ab Mai von allen Interessierten
(Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern) absolviert werden kann.
Zum Saisonauftakt und zur Vorstellung des Angebotes lädt der
Tourismusverband Ramsau am Dachstein Medienvertreter zur Pressereise
ein. Im Rahmen eines Pressegespräches wird das Angebot von Tourismus,
Bergrettung, ÖAMTC sowie einem Vertreter aus dem Sporthandel
vorgestellt. Danach wird das Bergrettungsteam im Rahmen einer
Schaubergung im Klettersteig zeigen, welche Auswirkungen Fehler beim
Klettersteiggehen haben können bzw. wie diese vermieden werden
können.
Am nächsten Tag sind alle Medienvertreter eingeladen, den
Klettersteigschein gemeinsam mit einem staatlich geprüften Bergführer
zu absolvieren. Erfahrung ist hierzu KEINE notwendig.
Pressereise: Donnerstag bis Freitag, 15. - 16. Mai 2014
Pressekonferenz und Schaubergung: Donnerstag, 15. Mai 2014 |
Treffpunkt 11.00 Uhr - Lodenwalke Ramsau am Dachstein. Ab ca. 12.30
Uhr Schaubergung in der Silberkarklamm (leichter Zugang)
Klettersteigschein für alle Interessierten (keine Erfahrung
notwendig): Freitag, 16. Mai 2014 | Treffpunkt 9.00 Uhr - Hotel
Lindenhof Ramsau am Dachstein.
Eine individuelle Recherche vor Ort ist natürlich ebenso jederzeit
möglich. Alle Details zum Angebot Klettersteigschein finden Sie bitte
hier
http://pressezone.com/promedia/presse/detail.php?we_objectID=7250
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
TVB Ramsau am Dachstein
c/o Mag. (FH) Elias Walser
Ramsau 372
A-8972 Ramsau am Dachstein
t: +43 3687 81833
m: +43 664 344 9104
ramsau.com
ramsau.com/blog/
elias.walser@ramsau.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14306/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0001 2014-04-28/09:30
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524411
weitere Artikel:
- Vorsicht Ehrenamt! - Umfrage: Bürger fürchten auch Arbeitsplatzabbau durch freiwilliges Engagement - "Staat nutzt Freiwillige nur aus" Baierbrunn (ots) - Die Begeisterung für ehrenamtliches Engagement
hält sich bei etlichen Menschen in Deutschland in Grenzen. 42,7
Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sind sich sicher, dass
unentgeltliche Tätigkeiten maßgeblich dazu beitragen, dass in vielen
Bereichen bezahlte Arbeitsplätze abgebaut werden. Zwei Drittel (68,1
%) sind der Ansicht, es sei in erster Linie Aufgabe des Staates, sich
um die Umwelt oder Hilfsbedürftige zu kümmern, und nicht die Aufgabe
von mehr...
- Auswirkungen des Bestellerprinzips: Eigentümer verzichten auf Makler - So einfach geht die Selbstvermarktung einer Immobilie im Internet Glinde (ots) - Im Zuge der bevorstehenden Einführung des von der
Bundesregierung geplanten Bestellerprinzips müssen Vermieter künftig
die Courtage zahlen, wenn sie einen Makler mit der Suche nach einem
Mieter beauftragen. Nach einhelliger Einschätzung von
Branchenexperten werden viele private Vermieter in Folge der
geänderten Regelung versuchen, ihre Wohnungen selbst zu vermieten, um
sich die Kosten für den Makler zu sparen.
Die Selbstvermarktung einer Immobilie ist heute im Internet
bereits problemlos möglich. Um eine zügige mehr...
- Probleme bei der Gepäckmitnahme: Jeder siebte Flugreisende ist betroffen (FOTO) Rodgau-Jügesheim (ots) -
Probleme bei der Gepäckmitnahme sind keine Ausnahme - immerhin 14
Prozent der Flugreisenden sind davon betroffen. Dabei macht das
aufzugebende Gepäck den "Löwenanteil" aus: Es verursacht bei 12
Prozent der Reisenden Probleme, während das Handgepäck nur in 5
Prozent der Fälle für Schwierigkeiten sorgt. Dies ist das Ergebnis
einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut
Forsa im Auftrag des Reisegepäckherstellers Stratic (
http://www.stratic.de ) durchgeführt hat.
Hauptgrund mehr...
- Mai-Demonstrationen: Wer kommt für Schäden am Auto auf? Saarbrücken (ots) - Traditionell ist der 1. Mai, der "Tag der
Arbeit", ein Feiertag - und in manchen Städten ein Tag der
Kundgebungen. Wo Demonstrationen zu Großereignissen werden, sind die
Spuren nicht selten auch an Autos erkennbar. Wie Versicherte ihr
Fahrzeug gegen Kratzer und Beulen schützen können, erklärt
CosmosDirekt.
Wer am 1. Mai im Internet surft, erfährt von Krawallen in
deutschen Städten. Autos werden mutwillig beschädigt und in einigen
Fällen sogar in Brand gesetzt. Die Schuldigen lassen sich nach
solchen Zwischenfällen mehr...
- Wenn das Auto mit dem Smartphone "spricht" / ADAC untersucht Kleinwagen auf ihre Vernetzungsleistung mit drei Smartphones / Die grenzenlose digitale Verknüpfung ist noch ein Wunschtraum München (ots) - Der ADAC hat sich acht Kleinwagen und deren
Vernetzungsleistung mit dem Apple iPhone 5s, dem Samsung Galaxy S4
und dem Nokia Lumia 1020 genauer angeschaut. Die Anbindung des
Smartphones an das Auto erfolgt in der Regel über USB- bzw.
Bluetooth-Standard. Die Fahrzeuge: Audi A1, Ford Fiesta, Mini Cooper
(2014), Opel Adam, Peugeot 208, Renault Clio, Toyota Yaris sowie der
VW Polo (2014). Prinzipiell sind Android und das mobile
Betriebssystem für das iPhone (iOS) in den Kleinwagen am besten
integriert. Dennoch: Optimal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|