Mai-Demonstrationen: Wer kommt für Schäden am Auto auf?
Geschrieben am 28-04-2014 |
Saarbrücken (ots) - Traditionell ist der 1. Mai, der "Tag der
Arbeit", ein Feiertag - und in manchen Städten ein Tag der
Kundgebungen. Wo Demonstrationen zu Großereignissen werden, sind die
Spuren nicht selten auch an Autos erkennbar. Wie Versicherte ihr
Fahrzeug gegen Kratzer und Beulen schützen können, erklärt
CosmosDirekt.
Wer am 1. Mai im Internet surft, erfährt von Krawallen in
deutschen Städten. Autos werden mutwillig beschädigt und in einigen
Fällen sogar in Brand gesetzt. Die Schuldigen lassen sich nach
solchen Zwischenfällen häufig nicht ermitteln: Im Durchschnitt kann
die Polizei nur jeden fünften Fall aufklären. (1) Wer kommt für den
entstandenen finanziellen Schaden im Nachhinein auf? CosmosDirekt
erklärt, mit welcher Police Fahrzeughalter nicht auf den
Reparaturkosten sitzen bleiben.
Scherben und Beulen - welche Versicherungen helfen
Grundsätzlich hängt es von der Art des Schadens ab, ob die Voll-
oder Teilkaskoversicherung dafür aufkommt. Sind Fahrzeugscheiben zu
Bruch gegangen, deckt die Teilkaskoversicherung diese Schäden ab. Sie
kommt auch in Extremfällen auf, zum Beispiel bei Brandstiftung. In
allen anderen Fällen von Vandalismus, etwa bei Blechschäden durch
einen Pflasterstein, leistet eine Vollkaskoversicherung
Schadenersatz.
Augen auf im Schilderwald
Fahrzeughalter sollten auch auf die Beschilderung in der Straße
achten, in der sie für gewöhnlich parken. Denn um Platz für die
vielen Menschen in den Straßen zu schaffen, stellt das Ordnungsamt in
den Tagen vor dem 1. Mai zusätzlich Halteverbotsschilder auf oder
sperrt sogar Straßenzüge ab. Parkende Autos werden im Ernstfall
abgeschleppt. Für diese Kosten kommt keine Versicherung auf.
Wo das Auto sicher steht
Wer sein Auto in Sicherheit bringen möchte, kann sich vorab
informieren: Lokalzeitungen und städtische Internetportale
informieren Einwohner in der Regel einige Tage im Voraus über den
Verlauf der Demonstrationsrouten. Nicht selten zeigt eine Grafik die
Gebiete, in denen es zu Krawallen kommen könnte - so erfahren
Autobesitzer, ob sie ihr Auto umparken sollten. Am sichersten sind
Garagen, Parkhäuser oder bewachte Parkplätze.
(1) Polizeiliche Kriminalstatistik: http://ots.de/93Hnj
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
https://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-erster-mai-kfz
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Hannes Dienel
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-6178
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: hannes.dienel@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524434
weitere Artikel:
- Wenn das Auto mit dem Smartphone "spricht" / ADAC untersucht Kleinwagen auf ihre Vernetzungsleistung mit drei Smartphones / Die grenzenlose digitale Verknüpfung ist noch ein Wunschtraum München (ots) - Der ADAC hat sich acht Kleinwagen und deren
Vernetzungsleistung mit dem Apple iPhone 5s, dem Samsung Galaxy S4
und dem Nokia Lumia 1020 genauer angeschaut. Die Anbindung des
Smartphones an das Auto erfolgt in der Regel über USB- bzw.
Bluetooth-Standard. Die Fahrzeuge: Audi A1, Ford Fiesta, Mini Cooper
(2014), Opel Adam, Peugeot 208, Renault Clio, Toyota Yaris sowie der
VW Polo (2014). Prinzipiell sind Android und das mobile
Betriebssystem für das iPhone (iOS) in den Kleinwagen am besten
integriert. Dennoch: Optimal mehr...
- #YouCanDo #Biopic: O2 & Rat Pack Film bringen Deine Geschichte ins Kino München (ots) - O2 tut sich mit einigen der besten Filmregisseure
Deutschlands zusammen, um gemeinsam ganz neue Wege zu gehen: Die
nächste Kampagne der Telefónica-Marke bringt inspirierende
Geschichten aus dem Leben ihrer Kunden ins Kino und ins Fernsehen.
Dabei werden persönliche Erlebnisse verfilmt, die einen
weitergebracht haben, und besondere Momente, die auch andere
begeistern können. Für das sogenannte Social Biopic bewirbt man sich
ab heute über die Webseite http://o2.de/biopic sowie über Facebook,
Twitter und Google Plus. mehr...
- Studie zum Tag der Arbeit: Die größten Zeitverschwender im Büro (FOTO) München (ots) -
60 Prozent der Büroarbeiter in Deutschland sind der Meinung, dass
nach wie vor zu viel Papier bei der täglichen Arbeit verschwendet
wird. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts
innofact anlässlich des Tags der Arbeit. Die Studie wurde im Auftrag
von Adobe Systems unter 1.033 berufstätigen Frauen und Männern
zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt. Darin wurde auch untersucht,
was die größten Zeitverschwender und die nervigsten Prozesse bei der
Büroarbeit sind und welche Arbeitserleichterungen mehr...
- Vorsicht beim Grillspaß mit Gas / DEKRA Sicherheitstipps für Umgang mit Gasflaschen (FOTO) Stuttgart (ots) -
Zum Beginn der Sommersaison warnt DEKRA vor dem falschen Umgang
mit Gasflaschen in der Freizeit. Häufig geschehen Unfälle beim
Transport oder bei nicht fachgerechter Anwendung von Propan- und
Butangas. Fans des Gasgrillens sollten deshalb Sicherheitsregeln
beachten.
Auch Privatleute müssen Gasflaschen sicher transportieren.
Fahrzeuge mit ungesicherten Flaschen können zu rollenden Bomben
werden. Propan- und Butangas sind schwerer als Luft und sammeln sich
bei undichten oder beschädigten Gasflaschen im mehr...
- Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien vergleicht neun Onlinevideotheken: Testsieger maxdome überzeugt durch Preis und Konditionen München (ots) - Bestes Ergebnis unter den Onlinevideotheken: Mit
der Gesamtnote "gut" (2,3) gewinnt maxdome den aktuellen Test der
Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) und lässt dabei
Wettbewerber Amazon Instant Video, iTunes und Watchever hinter sich.
maxdome überzeugte bei Testpunkt "Preis und Konditionen" mit Bestnote
"sehr gut" (1,3). Insgesamt wurde das Angebot von neun
Onlinevideotheken in der bundesweiten Studie untersucht.
"Für maxdome ist das bereits die dritte Auszeichnung binnen zwei
Monate. Der aktuelle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|