Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Debatte über die "kalte Progression"
Wortverdreher
Wolfgang Mulke, Berlin
Geschrieben am 28-04-2014 |
Bielefeld (ots) - Kaum flammt die Diskussion um die Abschaffung
der kalten Progression wieder auf, ertönen die alten Argumente. Der
Begriff sagt, dass Arbeitnehmer nach Lohnerhöhungen mehr Steuern
zahlen, obwohl ihr Einkommenszuwachs durch die Inflation wieder
aufgefressen wird. Die finanziellen Spielräume für den Staat seien
nicht vorhanden, heißt es dann, die Mindereinnahmen nicht
verkraftbar. Das ist Humbug. Der Hinweis auf Mindereinnahmen klingt
beim normalen Publikum, als würde dem Staat etwas weggenommen, wenn
man die kalte Progression abschafft. Dahinter steckt eine trickreiche
Rechnung. Die Finanzplaner gehen davon aus, dass sie den Bürgern Jahr
für Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen können. Sollte dieser
Automatismus abgeschafft werden, stimmen die Annahmen natürlich nicht
mehr, und es kommt weniger herein als erwartet. Es handelt sich
folglich nicht um eine Mindereinnahme, sondern um eine ausbleibende
Mehreinnahme. Ebenso wenig stimmig ist der Hinweis auf fehlende
finanzielle Spielräume. Es ist die Aufgabe der Regierenden, sich über
die Steuerpolitik ausreichende Mittel zu verschaffen. Sie müssten
dann jedoch erklären, wie viel und warum sie von bestimmten
Bevölkerungsgruppen mehr Steuern verlangen. Mit der kalten
Progression ist das alles viel leichter. Kaum ein Bürger bemerkt den
Effekt, weil er unter dem Strich ja mehr Geld im Portemonnaie hat.
Große Proteste gibt es deshalb auch nicht. Müsste sich die Große
Koalition für eine stärkere Belastung etwa der Reichen oder der
Singles entscheiden, wären scharfe Debatten die Folge. Die gängige
Praxis ist unlauter, weil sie vor allem die kleinen und mittleren
Einkommen trifft. Es ist keine Frage, dass die Pflege des
Gemeinwesens viel Geld kostet und der Staat von seinen Bürgern
ausreichend finanziert werden muss. Aber das soll mit offenem Visier
erfolgen, nicht von hinten durch die kalte Küche.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524579
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Gauck sagt, was Merkel sich nicht traut - Kommentar Ravensburg (ots) - Es macht einen Unterschied, ob ein
Staatspräsident aus der Ferne ein anderes Land kritisiert oder ob er
sich in diesem Land hinstellt und sagt, was er von ihm hält. Vor
wenigen Wochen hat Bundespräsident Joachim Gauck noch gesagt, die
Türkei passe in ihrer jetzigen Verfasstheit nicht in die EU. Das
mögen die Machthaber in Ankara als etwas unfreundlich aber irgendwie
normal verstanden haben. Wenn aber dieser Bundespräsident jetzt
Studenten in Ankara sagt, dass er sich große Sorgen um den
Rechtsstaat in der Türkei mehr...
- Schwäbische Zeitung: Grüne Ernüchterung - Leitartikel Ravensburg (ots) - Die Osterpause ist beendet, der Europawahlkampf
startet. Zwei Dinge fallen auf: Das Land ist flächendeckend sinnfrei
plakatiert und die Opposition dringt mit ihren Themen einfach nicht
durch. Das liegt weniger an Europa, vielmehr jedoch an der Bundes-
und Landespolitik. Wir leben in den Zeiten der Großen Koalition in
Berlin. Union wie SPD wollen Ruhe und Harmonie, die sie dank
parlamentarischer Übermacht auch durchsetzen. In den Ländern wiederum
gibt es die unterschiedlichsten Parteien-Allianzen, die auch
verschiedenste mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Gauck Stuttgart (ots) - Spätestens seit den gewaltsamen Protesten im
Gezi-Park im Herzen von Istanbul sind die Zeiten vorbei, in denen
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan sein Land als Musterbeispiel für
die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam präsentieren kann. In den
vergangenen Monaten hat er sich der Weltöffentlichkeit nicht als
Demokrat, sondern als selbstherrlicher Despot präsentiert. In diesem
Sinne ist die offene und sachlich formulierte Kritik Joachim Gaucks
für Erdogan eine große Chance. Abzuwarten bleibt, ob der
Regierungschef mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Merkel Stuttgart (ots) - Die sich häufenden Nadelstiche jüngerer
Unions-Abgeordneter sollten bei Kanzlerin Angela Merkel beklemmende
Erinnerungen an die Spätphase der Ära Kohl wachrufen. Zwar wird die
Gruppe "CDU2017" ihren Protest gegen die Rente mit 63 wohl nicht auf
die Spitze treiben und auch die Forderung nach einer Reformagenda
2020 birgt keine akute Bedrohung fürs Regierungshandeln. Rebellen in
der Union neigen dazu, an Kampfesmut zu verlieren, wenn es zur
Abstimmung kommt. Dennoch können diese Querschüsse die Kanzlerin
nicht kalt mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ägypten/Todesurteile Stuttgart (ots) - Als sie an der Regierung waren, kannten die
Muslimbrüder nicht viel Gnade mit denen, die das Land zuvor regiert
hatten. Nun ist die Armee wieder am Schalthebel der Macht - und
unterdrückt die Muslimbrüder wo nur möglich. The winner takes it all
- so war es in der Vergangenheit in Ägypten, und so scheint es wieder
zu werden. Das Land bewegt sich dorthin zurück, wo es vor Beginn der
revolutionären Unruhen war.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|