Dieter Thomas Heck über Musik-Castingshows: Bohlen ist unhöflich und respektlos
Geschrieben am 05-05-2014 |
Hamburg (ots) - 15 Jahre lang präsentierte Dieter Thomas Heck die
"ZDF-Hitparade", die in diesen Tagen ihren 45. Geburtstag feiert. Mit
aktuellen Musiksendungen im TV und den Moderatoren geht der
76-Jährige jedoch hart ins Gericht. Juror in einer Castingshow? "Um
Gottes Willen nein!", so Heck im exklusiven Interview mit der
Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 20/2014, EVT 8. Mai). "Die
respektlose und unhöfliche Art von Dieter Bohlen bei ,Deutschland
sucht den SuperStar' oder ,Supertalent' möchte ich mir nicht antun."
Zu seinen Lieblingssendungen im Fernsehen zählt "Wetten,
dass...?". Daher bedauert Heck, dass die Show eingestellt werden
soll. "Sie sollte fortgesetzt werden - aber ohne Markus Lanz. Er ist
ein guter Moderator, aber für eine solche Show ungeeignet." Die Show
könnte seiner Auffassung nach "jemand vom Format eines Thomas
Gottschalk oder Frank Elstner" retten. Auch die jungen
Nachwuchskräfte in der TV-Branche kritisiert Heck. Die seien oft
nicht gut vorbereitet. "Oder sie stellen sich selbst zu sehr in den
Mittelpunkt."
Das Angebot an Musiksendungen im Fernsehen kritisiert Heck als
überschaubar und durchschnittlich. "Deshalb vermisse ich die
,Hitparade', die auch heute noch funktionieren würde. Reichlich gute
deutschsprachige Musik gibt es ja." Er selbst wolle aber nicht mehr
zurück ins Scheinwerferlicht. "Ich habe 40 Jahre Applaus bekommen,
das reicht."
Hinweis für die Redaktionen:
Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von der Redaktion
auf einen Blick, Thomas Merz, Telefon: 040/3019-5418,
thomas.merz@aufeinenblick.de. Die Veröffentlichung ist bei Nennung
der Quelle "auf einen Blick" honorarfrei.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525594
weitere Artikel:
- "Lecker aufs Land" geht in die vierte Staffel
Drehstart der SWR-Kochdoku mit sechs Landfrauen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 5. Mai 2014 in Bühl/Baden Baden-Baden (ots) - Sechs moderne Landfrauen aus Rheinland-Pfalz
und Baden-Württemberg, ein Oldtimerbus und ein Kochwettbewerb, der es
in sich hat: "Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise" geht in die
vierte Staffel. Am heutigen Montag, 5. Mai 2014, ist Drehstart der
erfolgreichen SWR-Kochdoku in Bühl/Baden. Dort gibt die erste
SWR-Landfrau einen Einblick in ihren Hof.
In jeder der 45-minütigen Folgen lädt jeweils eine der sechs
Gastgeberinnen ihre Mitstreiterinnen zu einem festlichen
Drei-Gänge-Menü auf den eigenen Hof. Am mehr...
- +++ Aktualisierung/Programmänderung +++ phoenix-Erstausstrahlung - Mein Ausland: Hongkong - Chinas west-östliche Metropole - Sonntag, 15. Juni 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Eine Dschunke mit roten Segeln bringt die Besucher in
die Stadt - wie früher die Piraten. Hongkong ist die von Touristen
meistbesuchte Metropole Asiens, eine quirlige Stadt der Gegensätze.
Sie zählt zu den am dichtesten besiedelten Orten der Welt, Wohnraum
ist hier exorbitant teuer.
Viele Wohnungen in Hongkong sind in winzig kleine Abteile
aufgegliedert. Hier leben Menschen wie der Lehrer Chen, der auf fünf
Quadratmetern nicht nur wohnt, sondern auch arbeitet. Nachmittags
drängen sich regelmäßig Studenten in die mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Mai 2014 Mainz (ots) -
Woche 19/14
Freitag, 09.05.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
8.15 Dem Täter auf der Spur
Verbrecherjagd mit DNA-Test
"Rätselhafte Mimik - der menschliche Lügendetektor" enfällt
9.00 Terra Xpress
Was geschah beim Tunnel-Bankraub von Berlin?
9.30 Murder Files - Mörder auf der Flucht
10.15 Europawahl 2014
log in
Groß, teuer, undurchsichtig: Hat Europa keine Freunde mehr?
Moderation: Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß
"my info - Die Top-Videos der ZDFmediathek" um 11.00 mehr...
- Der #letsmoveit-Truck von N24 ab heute unterwegs auf verrückten Transport-Missionen (FOTO) Berlin (ots) -
Erster Stopp Hamburg: N24 startet die Tour heute mit dem Transport
einer schaurigen Pestleiche, die das "Berlin Dungeon" den Kollegen in
der Hamburger Speicherstadt leiht. Für das reibungslose Verladen des
gruseligen Kunstwerks sorgten eine Berliner Pestarztassistentin und
Tourreporter Janos Joskowitz.
Zum Start der neuen Real Life-Serie "Die Transporter - Let's move
it!" hat N24 Zuschauer, Fans und Follower aufgerufen, knifflige und
ausgefallene Transportaufträge einzureichen. Mit der breit angelegten
Kampagne mehr...
- Afghanistan: Hilfe nach verheerenden Erdrutschen / Caritas international kooperiert bei der Nothilfe in Nord-Afghanistan mit der Caritas Tadschikistan Freiburg (ots) - Nach den verheerenden Erdrutschen im Nordosten
Afghanistans, die ein ganzes Tal verschüttet haben, leistet Caritas
international Nothilfe für die Überlebenden der Katastrophe. Über das
grenznahe Tadschikistan werden mit Unterstützung der dortigen Caritas
Medikamente, Zelte und Nahrungsmittel in die schwer zugängliche
Unglücksregion gebracht und an die Betroffenen verteilt.
"Nur mithilfe unserer tadschikischen Partner konnten wir von
Norden her das entlegene Unglücksgebiet so schnell erreichen", sagt
Julia Gietmann, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|