"Modediagnose Burn-out" / Experte mahnt mehr Zurückhaltung mit medikamentöser Behandlung an
Geschrieben am 08-05-2014 |
Baierbrunn (ots) - "Ich halte Burn-out für eine Modediagnose",
sagt der Gesundheits-Versorgungsforscher Professor Norbert Schmacke
vom Institut für Public Health der Universität Bremen in der
"Apotheken Umschau". Es gebe keine Anhaltspunkte, dass schwere
seelische Erkrankungen in den vergangenen Jahren dramatisch
zugenommen hätten. "Menschen lernen langsam, über seelische Störungen
und Erkrankungen zu reden und sich behandeln zu lassen. Das war bei
unseren Eltern noch anders - sie haben sich darüber ausgeschwiegen",
so Schmacke. Beim Burn-out sollten jedoch nicht gleich Medikamente
verordnet werden, es sei denn, es stecke eine behandlungsbedürftige
Depression dahinter. Die Zunahme der Verschreibungen von
Antidepressiva sehe er kritisch. Wenn insgesamt bei psychischen
Leiden häufiger krankgeschrieben werde, sie dies aber eine
"begrüßenswerte Enttabuisierung", so Schmacke.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526267
weitere Artikel:
- Fieses Fieber / Warum beim Pfeiffer´schen Drüsenfieber Sport tabu ist Baierbrunn (ots) - Bis zum 30. Lebensjahr haben rund 95 Prozent
aller Menschen in Mitteleuropa eine Infektion mit Epstein-Barr-Viren
durchgemacht - die meisten, ohne davon zu wissen. Bei Kindern
verläuft sie sehr mild, aber bei Jugendlichen kann sie als
Pfeiffer´sches Drüsenfieber eine wochenlange, recht schwere
Erkrankung sein. Die Hauptsymptome sind Fieber, geschwollene
Lymphknoten, Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Spezielle Medikamente
gegen Epstein-Barr-Viren gibt es nicht. Die Behandlung zielt darauf
ab, die Symptome zu mildern. mehr...
- Ein Hörerlebnis aus zwei Perspektiven / Mit der Dualen Anpassung von Bernafon zum richtigen Hörgerät (FOTO) Berlin (ots) -
Mit der Dualen Anpassung bringt Bernafon eine neue Anpassstrategie
auf den Markt, die es ermöglicht unterschiedliche Hörgeräte in
Alltagssituationen zeitgleich zu testen. So können Kunden eine
Höranstrengung bzw. einen Hörkomfort objektiv und nachhaltig bewerten
und eine fundierte Entscheidung für ein Hörgerät treffen.
Wer kennt das nicht: Ungewissheit und Zweifel vor - und
schlechtesten falls sogar noch lange nach einer großen Anschaffung.
Um dies zu vermeiden, vergleichen und testen wir Produkte möglichst mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7. Mai 2014 Mainz (ots) -
Woche 22/14
Samstag, 24.05.
Bitte Programmänderung beachten:
12.15 Bares für Rares
Die Trödel-Show mit Horst Lichter
(Weiterer Ablauf ab 13.00 Uhr wie vorgesehen. Die Sendung "Der
Haustier-Check (1)" wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.)
Donnerstag, 29.05.
Bitte Programmänderung beachten:
23.15 Die Anstalt
Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner
(ZDF 27.5.2014)
Gäste:
Monika Gruber
Mathias Tretter
Philip Simon
0.10 Kuttner plus Zwei
Gäste: Joachim Llambi und Dominic mehr...
- Das Erste / Drehstart für die Komödie "Zwei Brüder und die Antilopenschere" (AT) mit Valerie Niehaus, Steve Windolf, Stephan Luca, Natalia Avelon, Charlotte Schwab u. a. München (ots) - Derzeit laufen in Berlin und Umgebung die
Dreharbeiten zu "Zwei Brüder und die Antilopenschere" (AT) - eine
temporeiche Komödie über zwei ungleiche Brüder, die Absurditäten des
Lebens und die amourösen Geheimnisse in ihrer Familie. Im
Mittelpunkt: Steve Windolf, Stephan Luca, Valerie Niehaus, Natalia
Avelon und Charlotte Schwab. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich
bis zum 4. Juni 2014.
Charlotte (Valerie Niehaus) steht zwischen zwei Brüdern. Mit dem
einen ist sie verheiratet, mit dem anderen hat sie Sex. mehr...
- Das Erste / Drehstart für "Winnetous Weiber" (AT) / Maren Kroymann, Nina Kronjäger, Floriane Daniel, Josephin Busch und Teresa Weißbach auf Spurensuche in Kroatien München (ots) - In Kroatien haben die Dreharbeiten für "Winnetous
Weiber" (AT) begonnen. Der Fernsehfilm erzählt die Geschichte von
fünf Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Einzige,
was sie verbindet, ist ein gemeinsamer Trip zu den
Originalschauplätzen der legendären Winnetou-Filme. In den
Hauptrollen spielen Maren Kroymann, Nina Kronjäger, Floriane Daniel,
Josephin Busch und Teresa Weißbach. Gedreht wird noch bis zum 30. Mai
2014 in Zagreb und an Originaldrehorten der Winnetou-Filme nahe
Zadar.
Zum Inhalt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|