Das Erste / "Bericht vom Parteitag Die Linke" am Sonntag, 11. Mai 2014, um 23.35 Uhr im Ersten
Geschrieben am 08-05-2014 |
München (ots) - Moderation: Rainald Becker
Der Parteitag der Linken am kommenden Wochenende in Berlin steht
ganz im Zeichen der Neuwahl der Parteispitze und der Diskussion um
das bedingungslose Grundeinkommen. Sicher scheint die Wiederwahl der
bisherigen Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger. Allerdings
vertreten beide beim Thema Grundeinkommen gegensätzliche Positionen
und werden diese - ungewöhnlich für die deutsche Parteienlandschaft -
auch auf der Bühne des Parteitages vertreten.
Der 15-minütige "Bericht vom Parteitag" analysiert den Zustand der
größten Oppositionspartei im Deutschen Bundestag im Jahr nach der
Bundestagswahl. Die Linke kämpft mit sinkenden Wahlergebnissen, vor
allem im Westen. Immer noch ist die Partei tief gespalten zwischen
Reformern und Radikalen. Das zeigt sich auch in der
Auseinandersetzung um die Ukraine. Trotzdem besteht die Hoffnung,
2017 in einem Bündnis gemeinsam mit SPD und Grünen im Bund an die
Macht zu kommen. Die Blaupause dafür soll Bodo Ramelow liefern, wenn
es ihm gelingt, nach den Landtagswahlen in Thüringen dort ein
rot-rot-grünes Bündnis zu schmieden und erster Ministerpräsident der
Linkspartei zu werden.
Das Erste zeigt die Sondersendung "Bericht vom Parteitag" im
Anschluss an den Parteitag am kommenden Sonntag, 11. Mai, um 23.35
Uhr.
Moderiert wird die Sendung von Rainald Becker, dem
stellvertretenden Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio, der die
Vorsitzendende Katja Kipping zum Interview begrüßt.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526411
weitere Artikel:
- Skandalfilm "Welcome to New York" mit Gérard Depardieu ab 17. Mai auf Sky Select Unterföhring (ots) -
- Start von "Welcome to New York" auf Sky Select wenige Stunden
nach der internationalen Präsentation in Cannes
- In den Hauptrollen Gérard Depardieu und Jaqueline Bisset, Regie
Abel Ferrara
08.05.2014 - Sky Select präsentiert bereits ab 17. Mai den
französischen Skandalfilm "Welcome to New York" mit Jaqueline Bisset
und Gérard Depardieu in den Hauptrollen. Sky Kooperationspartner und
Verleiher Wild Bunch Germany verzichtet bei diesem mit großer
Spannung erwarteten Film erstmals völlig auf mehr...
- Notfall: "Bayern" hilft Uboot (FOTO) Rostock (ots) -
Die Fregatte "Bayern" befindet sich am 7. Mai auf einer
Übungsfahrt vor der Insel Rügen. Auf dem Notkanal ist der Anruf des
niederländischen Ubootes "Bruinvis" zu hören. Kurz darauf taucht es
bereits neben der "Bayern" auf. An Bord gibt es einen Notfall, ein
Besatzungsmitglied ist ernsthaft erkrankt. Sofort laufen auf der
Fregatte die Hilfemaßnahmen an. Das Speedboot wird fertig gemacht,
letzte Details zur Situation erfragt. Der Schiffsarzt und der Erste
Schiffseinsatzoffizier der "Bayern" machen sich auf den mehr...
- Ketzerische Reflektion unserer Arbeitswelt: ZDF/Das kleine Fernsehspiel präsentiert "Frohes Schaffen" (FOTO) Mainz (ots) -
Sie ist Fetisch, Mantra und geheime Religion des modernen
Menschen: die Arbeit. Konstantin Faigles essayistisch-satirischer
Dokumentarspielfilm "Frohes Schaffen", der am Montag, 12. Mai 2014,
23.55 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, hinterfragt humorvoll wie
kritisch den gegenwärtigen Stellenwert von Arbeit.
Autor und Regisseur Konstantin Faigle begibt sich auf eine Reise
zu den Wurzeln unseres Arbeitsbegriffs. Er fährt ins Ruhrgebiet zu
den letzten Bergarbeitern und zum geschlossenen Nokia-Werk. Er
begutachtet mehr...
- Beim Bewegtbild wird das Story Telling zum Story Doing
Die Jury der PR Klappe im Portrait:
Mirko Kaminski, achtung! (FOTO) --------------------------------------------------------------
Bewegtbild Statement
http://ots.de/WPdmN
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Hamburg, 08. Mai 2014 - Als ehemaliger Reporter,
Nachrichtensprecher, Moderator, Morningshow-Producer und
Pressesprecher der Citibank hat Mirko Kaminski eine genaue
Vorstellung davon, was Bewegtbild heute leisten kann und muss.
Für den CEO von achtung! sind die die Zeiten, in denen Marken und
Unternehmen aus sich heraus kommunizieren mehr...
- phoenix-Programmhinweis: Im Dialog - Friedrich Glasl zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 09. Mai 2014, 24.00 Uhr und Sonntag, 11. Mai 2014, 11.15 Uhr Bonn (ots) - Konflikte gibt es überall, wo Menschen sind. Wie aber
entstehen sie und wie geht man mit ihnen um? Der österreichische
Konfliktforscher Friedrich Glasl beschäftigt sich intensiv mit diesem
Thema, sowohl auf akademischer als auch beratender Ebene. Als
Streitschlichter hat er in zahlreichen Ländern der Welt gearbeitet,
unter anderem in der Ukraine und Georgien. Glasl hat zudem ein Modell
entwickelt, das die psychologischen Mechanismen von
Konfliktsituationen beschreibt.
phoenix-Moderator Michael Krons hat den 72-Jährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|