Gartenspielgeräte: Regelmäßig auf Schäden und Abnutzung prüfen / TÜV Rheinland: GS-Zeichen steht für unabhängig geprüfte Sicherheit / Geräte auf weichen Bodenbelag positionieren
Geschrieben am 09-05-2014 |
Köln (ots) - Rutsche, Schaukel, Klettergerüst: So mancher
heimische Garten gleicht einem kleinen Spielplatz. Doch was Kinder
zum abenteuerlichen Toben einlädt, kann auch Gefahren bergen. "Mankos
an den Geräten, ein unsachgemäßer Aufbau und der falsche Standort
erhöhen das Verletzungsrisiko", sagt Rolf Ohlsen, Experte für
Spielgeräte bei TÜV Rheinland. Darum ist es wichtig, beim Kauf einen
kritischen Blick auf das Produkt zu werfen - und das am besten in
aufgebautem Zustand. Auf abgerundete Ecken und Kanten ist ebenso zu
achten wie auf Oberflächen ohne Splitter, hervorstehende Nägel,
Schrauben oder Gewinde. Käufer, die auf Nummer sicher gehen möchten,
entscheiden sich für Spielgeräte mit GS-Zeichen. Es steht für
geprüfte Sicherheit und wird von unabhängigen Prüfunternehmen, wie
zum Beispiel TÜV Rheinland, vergeben.
Standort: Auf Sicherheitsabstand achten
Wird beim Aufbau die Verankerung falsch montiert, kann das Gerät
umkippen. Um solche Montagefehler zu vermeiden, gehört zu jedem
ordentlichen Spielgerät eine ausführliche und leicht verständliche
Bauanleitung. Darin finden sich auch Hinweise auf den richtigen
Standort. Beim Aufbau müssen die Angaben der Bauanleitung zwingend
beachtet werden. Beispielsweise sollte jedes Spielgerät mit
ausreichend Abstand zu umliegenden Bäumen, Zäunen und Gebäuden
aufgebaut werden. Auch die pralle Sonne ist zu meiden. Besonders
Rutschen aus Metall heizen dort schnell auf und können Verbrennungen
verursachen. Als Untergrund, der einen möglichen Sturz abfedert,
eignen sich Rasen, Sand, Rindenmulch - oder auch elastische
Spezialfliesen aus dem Baumarkt.
Regelmäßig auf Schäden kontrollieren
Damit Kinder lange Freude an den Spielgeräten haben, sollten sich
Eltern für hochwertige Materialien entscheiden. Ob es sich dabei um
Holz, Kunststoff oder Metall handelt, ist Geschmackssache. Wichtig
ist, jedes Gerät regelmäßig hinsichtlich Schäden und Abnutzung zu
begutachten. "Weist Holz verfaulte Stellen auf oder sind im
Kunststoff Risse zu sehen, sollten die Geräte nicht repariert,
sondern ausgetauscht werden", empfiehlt Rolf Ohlsen. Auch der stabile
Stand, die Verschraubungen und die Festigkeit von Knotenseilen und
Strickleitern sind regelmäßig zu überprüfen.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526615
weitere Artikel:
- Erlebnisplan wird mit dem 2. Platz "Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2014" ausgezeichnet - BILD Luzern/Langenlois (ots) - Der eindrucksvolle Weinweg-Langenlois
und Gartenweg-Schiltern überzeugten die Fachjury aufgrund der enormen
Attraktionsvielfalt und umfassenden Einbindung der Projektpartner.
"Der 2. Platz des renommierten österreichischen Innovationspreis
für Tourismus ist eine besondere Ehre für Erlebnisplan, con.os und
den Tourismusverband. Die alle zwei Jahre vom Bundesministerium für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vergebene Auszeichnung zeigt
die Wertschätzung unserer Arbeit durch die Fachjury sehr deutlich",
freut mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 1. Juni 2014, 0.30 Uhr Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Pressetext beachten!!!
Sonntag, 1. Juni 2014, 0.30 Uhr
Das Franziskus-Experiment
Spurensuche auf dem Katholikentag in Regensburg
Seit mehr als einem Jahr ist Papst Franziskus im Amt. Er hat mit
seinem bescheidenen und sympathischen Auftreten das Gesicht der
Kirche verändert. Mit seiner Aufforderung, die Kirche habe "an die
"Grenzen menschlicher Existenz" zu gehen, "kirchliche
Selbstbezogenheit" hinter sich zu lassen und Armut und Solidarität
ganz konkret zu praktizieren, verordnet er der mehr...
- Abheben mit "Amelia": SUPER RTL zeigt das starbesetzte Opus mit Hillary Swank, Richard Gere und Ewan McGregor zum ersten Mal im Free-TV / Sendedatum: Dienstag, 10. Juni um 20.15 Uhr Köln (ots) - Das opulent in Szene gesetzte Drama Amelia (Kanada
2009) erzählt die Geschichte der titelgebenden Flugzeugpionierin
Amelia Earheart. Prominente Hauptdarsteller wie die zweifache
Oscar-Preisträgerin Hillary Swank ("Million Dollar Baby"), Ewan
McGregor ("Trainspotting - Neue Helden") und Richard Gere ("Pretty
Woman") treiben die fesselnde Handlung rasant voran, Regisseurin Mira
Nair ("Monsoon Wedding") gelingt es dabei trotzdem, die emotionale
Aufgewühltheit ihrer Protagonistin zu beleuchten. SUPER RTL zeigt das
historische mehr...
- Das Erste / 5,45 Millionen Zuschauer sahen "Zorn - Tod und Regen" München (ots) - Klarer Tagessieg für "Zorn - Tod und Regen" (MDR,
ARD Degeto): 5,45 Millionen Zuschauer (Gesamtmarktanteil 17,6 %)
sahen gestern den spannenden Krimi nach dem gleichnamigen Roman von
Stephan Ludwig. Auch bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern konnten
die Hauptkommissare Zorn (Misel Maticevic) und Schröder (Axel
Ranisch) mit einem Marktanteil von 9,8 % punkten.
"Zorn - Tod und Regen" ist eine Produktion des filmkombinats
Nordost im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) und der ARD
Degeto. Die Redaktion liegt mehr...
- Gemeinsamkeiten statt Romantik - Umfrage: Für mehr als zwei Drittel der Singles in Deutschland stehen bei der Partnersuche gleiche Interessen im Vordergrund Baierbrunn (ots) - Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen und weiche
Knie? Muss nicht sein! Für mehr als zwei Drittel der Singles in
Deutschland (67,0 Prozent) sind bei einem neuen Partner gemeinsame
Interessen sehr viel wichtiger als eine große Verliebtheit. Das geht
aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" hervor. Besonders ältere Singles legen
deutlich mehr Wert auf Gemeinsamkeiten als auf Romantik: Mehr als 80
Prozent der alleinstehenden Pensionäre und Rentner (80,7 Prozent)
haben bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|