Constantin Film gratuliert / LOLAS für FACK JU GÖHTE und OSTWIND
Geschrieben am 10-05-2014 |
München (ots) - Constantin Film gratuliert Bora Dagtekin, Lena
Schömann, Christian Becker, Elyas M'Barek, Karoline Herfurth und dem
gesamten FACK JU GÖHTE-Team zur LOLA für den besucherstärksten
deutschen Kinofilm des Jahres bei der diesjährigen Verleihung des
deutschen Filmpreises.
Ebenso herzlich gratuliert Constantin Film Ewa Karlström, Andreas
Ulmke-Smeaton, Regisseurin Katja von Garnier und dem gesamten
OSTWIND-Team zur LOLA für den besten Kinderfilm.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Constantin Film
Filmpresse
Telefon: 089 / 44 44 60 100
E-mail: filmpresse@constantin-film.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526808
weitere Artikel:
- ZDF setzt "Die große Überraschungsshow" nicht fort/
Unterhaltungschef Oliver Fuchs: Entwickeln neue Konzepte mit Michelle Hunziker Mainz (ots) - Das ZDF und Michelle Hunziker haben sich gemeinsam
gegen eine zweite Folge der "großen Überraschungsshow" entschieden.
Hunziker: "Wir haben uns bewusst zunächst für ein bis zwei Folgen
entschieden, um auszuprobieren, ob die Zuschauer eine solche Sendung
im Moment sehen wollen."
Das ZDF setzt die Zusammenarbeit mit der Moderatorin fort und
entwickelt gemeinsame Konzepte. ZDF-Unterhaltungschef Oliver Fuchs:
"Wir wollen unbedingt weiter mit Michelle Hunziker zusammenarbeiten
und es gibt bereits Ideen. Michelle ist mehr...
- Die Sonne macht die Frühlingsgefühle / Wie Wissenschaftler sich die gute Laune im Mai erklären Baierbrunn (ots) - Mehr Sonne, mehr Licht, mehr gute Laune - auf
diese Formel bringen Wissenschaftler das, was wir als
Frühlingsgefühle spüren und was dem Mai den Beinamen Wonnemonat
eingetragen hat. "Entscheidend für die sogenannten Frühlingsgefühle
ist das Licht, nicht so sehr die Wärme", sagt Professor Dr. med.
Helmut Schatz, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für
Endokrinologie, Hormone und Stoffwechsel, im Apothekenmagazin "Baby
und Familie". Der Körper produziert weniger Melatonin, ein Hormon das
unser Körper vermehrt bei mehr...
- Gesättigte Fettsäuren machen fetter / Die ohnehin als ungesund verrufenen Fette sorgen direkt für mehr Pfunde Baierbrunn (ots) - Kalorien sind nicht gleich Kalorien. Stammen
sie aus gesättigten Fettsäuren lassen sie die Fettpolster schneller
anwachsen als aus ungesättigten, berichtet die "Apotheken Umschau".
Gesättigte Fettsäuren sind vor allem tierischen Ursprungs,
ungesättigte stammen überwiegend aus Pflanzen, aber auch von Fischen,
zum Beispiel die bekannten Omega-3-Fettsäuren. Bei einer Studie an
der Universität von Uppsala (Schweden) wurden die Fettarten
verglichen. Eine Versuchsgruppe aß Muffins mit einem hohen Gehalt an
vielfach ungesättigten mehr...
- 8,96 Millionen Zuschauer sehen ESC im Ersten (ots) - 8,96 Millionen Zuschauer haben am Sonnabend, 10. Mai, im
Ersten das Finale des Eurovision Song Contests verfolgt - das sind
750.000 mehr als im vergangenen Jahr. Besonders erfolgreich war der
Wettbewerb bei den Jüngeren: Der Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen betrug 41,9 Prozent, das entsprach 4,48 Millionen - der
Hälfte aller Zuschauer insgesamt. Bei den 14- bis 29-Jährigen lag der
Marktanteil bei 38,9 Prozent (1,06 Millionen). Insgesamt betrug er
34,7 Prozent. In der Spitze haben 10,81 Millionen Zuschauer
eingeschaltet. mehr...
- Mehrere Radio- und TV-Sender zwischen dem 13. und 16. Mai nachts kurzzeitig abgeschaltet Köln (ots) -
Wegen Wartungsarbeiten und gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen
werden in der kommenden Woche in mehreren Regionen die
WDR-Sendeanlagen zwischen 3.05 Uhr bis 4.55 Uhr für rund fünf Minuten
abgeschaltet. Der Empfang ist dann unterbrochen oder eingeschränkt.
Abgeschaltet werden UKW-, Digitalradio- und DVB-T-Sender in folgenden
Regionen:
13. Mai 2014 / Aachen UKW/DAB/DVB-T
14. Mai 2014 / Ederkopf UKW/DAB
15. Mai 2014 / Bärbelkreuz UKW/DAB
16. Mai 2014 / Münster UKW/DAB/DVB-T
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|