Hunderte Buddhisten demonstrieren gegen Dalai Lama bei Deutschlandbesuch
Geschrieben am 13-05-2014 |
Frankfurt (ots) - Tibeter und westliche Buddhisten, Mönche und
Laien, demonstrieren in Frankfurt gegen den Dalai Lama. Sie fordern
ihn auf, Diskriminierung zu beenden und Religionsfreiheit zu
gewähren. Demonstrationen finden statt:
Mittwoch, 14. Mai, Fraport Arena, Silostr. 46,
Frankfurt, 12.30-16 Uhr
Donnerstag, 15. Mai, an der Paulskirche,
Frankfurt, 8 - 16 Uhr (Hauptdemo)
Organisator ist die International Shugden Community (ISC), eine
weltweite Dachorganisation von Buddhisten unterschiedlicher
Richtungen. Sie machen darauf aufmerksam, dass der Dalai Lama seit
1996 ein weit verbreitetes, traditionelles Gebet an einen Buddha
namens Dorje Shugden verbietet. Wer sich diesem Verbot nicht beugt,
wird aus der buddhistischen Gemeinschaft und tibetischen Gesellschaft
ausgeschlossen, so die ISC.
Laut ISC sind geschätzte vier Millionen Menschen von diesem Verbot
betroffen. Für Tibeter bedeutet das eine elementare Verletzung ihrer
Grundrechte, wie das Recht auf Arbeit, Bildung und medizinische
Versorgung, sowie Meinungs-, Reise- und Religionsfreiheit. Tausende
Mönche wurden aus ihren Klöstern vertrieben und Familien
auseinandergerissen. Auch in Deutschland hat dies die Harmonie
innerhalb des Buddhismus zerstört. Die Verfolgungskampagne des Dalai
Lama gegen Shugden-Gläubige führt überall auf der Welt zu Konflikten
und Leiden.
Der Dalai Lama begründet sein Verbot damit, dass das Shugden-Gebet
sein Leben verkürze, dem tibetischen Volk und der "Sache Tibets"
schade - Behauptungen, die nach Ansicht der ISC keiner objektiven
Überprüfung standhalten. Am 17. März 2014 hat die Tibetische
Exilregierung nun sogar alle Shugden-Buddhisten zu "Kriminellen"
erklärt. (Resolution 3, http://ots.de/faEEO). Da er den Dialog
verweigert und das Verbot abstreitet, fordert die ISC auf ihren
Demonstrationen den Dalai Lama lautstark auf: "Hör auf zu lügen. Gib
Religionsfreiheit."
"Der Dalai Lama ist der Urheber dieses Problems, nur er kann es
lösen. Daher fordern wir ihn auf 1. jedem Religionsfreiheit zu geben,
2. seine Diskriminierung von Shugden-Buddhisten zu beenden, 3. alle
vertriebenen Mönche in ihre Klöster zurückkehren zu lassen und 4. den
tibetischen Gemeinschaften weltweit mitzuteilen, diese Punkte
umzusetzen", so Markus Rehnert, Sprecher der ISC.
Pressematerial: http://ots.de/h48re
Menschenrechtsverletzungen - Beweismaterial
(deutsch): http://ots.de/ScGMa
(englisch): http://ots.de/ziHg2
Medienbericht: http://ots.de/YwOSr
Pressekontakt:
Annette Mai: +49 1573 523 1816
Mirja Renner: +49 1573 946 7606
media@internationalshugdencommunity.com
www.internationalshugdencommunity.com
International Shugden Community, Postfach 12 03 51, 10593 Berlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527166
weitere Artikel:
- Shakira: "Man sollte nicht leiden, um fit zu bleiben!" / Die Sängerin plädiert für Toleranz gegenüber dem eigenen Körper Hamburg (ots) - Shakira hat nach der Geburt ihres Sohnes und der
anschließenden Babypause wieder einen Traum-Körper. Im
Frauen-Lifestylemagazin "Women's Health" (Ausgabe 6/2014, EVT
14.05.14) verrät die 37-jährige Sängerin, wie sie das geschafft hat.
"Der erste Blick in den Spiegel nach der Geburt war ein Schock", gibt
sie zu und betont: "Man fragt sich, ob es überhaupt möglich ist,
jemals wieder so auszusehen wie früher." Dann habe sie die Babypfunde
jedoch zunächst mit Hilfe der Startrainerin Anna Kaiser und der
Tanz-Aerobic-Technik mehr...
- Putzige Robinsonade: "Alvin und die Chipmunks 3" am 16. Mai 2014 in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
13.05.2014. Die singenden Streifenhörnchen haben sich fest auf der
Kinoleinwand etabliert. Kein Wunder: Die "Chipmunks"-Filme spielten
weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar ein. "Shrek"-Regisseur
Mike Mitchell lässt die Nager im dritten Streifen ein aufregen-des
Abenteuer auf einer tropischen Insel bestreiten ... SAT.1 zeigt
"Alvin und die Chipmunks 3: Chipbruch" am Freitag, 16. Mai 2014, um
20:15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.
- 1958 hatte der US-Musiker Ross Bagdasarian eine großartige
Marketing-Idee: mehr...
- Was gibt dem Leben Sinn? Hamburg (ots) - Engagement, Familie, Spiritualität: Der Sinn des
Daseins lässt sich heute auf ganz unterschiedliche Weise erfahren
Jahrhundertelang stellte sich die Frage nach dem Lebenssinn nicht
- bestand er doch vor allem in einer gottgefälligen Lebensführung.
Heute, im Zeitalter des Individualismus, hat es dagegen jeder selbst
in der Hand, seinem Leben Bedeutung zu verleihen.
Die neue Ausgabe von GEO WISSEN präsentiert Erkenntnisse von
Wissenschaftlern, die der Frage nachgegangen sind, auf welche Weise
Techniken der mehr...
- ParkPlatzEngel: Neue Kommunikationsplattform für Autofahrer Hamburg (ots) - Der Hamburger Lars Studt und der Lüneburger
Michael Harms haben mit ParkPlatzEngel (www.parkplatzengel.de) eine
neue Kommunikationsplattform für Autofahrer und andere
Verkehrsteilnehmer entwickelt.
ParkPlatzEngel bietet die Möglichkeit, unkompliziert und schnell
miteinander in Kontakt zu treten, um auf etwaige Probleme oder
Gefahren im Zusammenhang mit parkenden Autos hinzuweisen und sie bei
Bedarf harmonisch zu regeln.
Hierfür erhalten ParkPlatzEngel-Mitglieder einen Sticker, der gut
sichtbar an der Frontscheibe mehr...
- Kindertiger 2014: Das beste Kinderfilmdrehbuch gewinnt! / Die von VISION KINO und KiKA verliehene Auszeichnung geht in die 7. Runde Erfurt (ots) - Zum 7. Mal verleihen in diesem Jahr VISION KINO und
KiKA den Drehbuchpreis Kindertiger. Die mit 25.000 Euro dotierte
Auszeichnung geht an das beste verfilmte Drehbuch eines Kinderfilms,
der bereits im Kino lief. Das Preisgeld stiftet die
Filmförderungsanstalt/FFA.
Ab sofort können Autoren/innen, Produzenten/innen sowie
Verleihunternehmen bei VISION KINO deutschsprachige Drehbücher von
Kinderfilmen einreichen, deren Kinoauswertung zwischen dem 1. Juli
2013 und 30. Juni 2014 liegt, und die eine FSK-Freigabe ohne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|