Conchita Wurst tritt bei stern TV Anfeindungen entgegen: "Man muss mich akzeptieren, denn ich gehe nicht mehr weg"
Geschrieben am 15-05-2014 |
Köln (ots) - Bei stern TV hat Conchita Wurst ihr erstes Interview
in Deutschland nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest gegeben -
und hat deutlich gemacht, wie souverän sie mit den Beleidigungen und
Anfeindungen der letzten Tage umgeht.
Kritik aus Russland sei Kompliment
Dass der russische Rechtsnationalist Wladimir Schirinowski nach
dem Sieg der Dragqueen von einer "grenzenlosen Empörung" und dem
"Ende Europas" sprach und es als "Fehler" bezeichnete, dass "die
sowjetische Armee Österreich freigegeben hat", sei für sie keine
Beleidigung, sondern ein "schönes Kompliment", so Conchita Wurst.
Denn: "Wenn eine ganze Nation Angst davor hat, dass ein junger
schwuler Mann in Damenklamotten mit Bart so meinungsbildend ist, dass
er eine ganze Gesellschaft zum Bersten bringt, kann ich das nur als
Kompliment sehen."
Ähnlich bewertete Conchita Wurst auch die negativen Äußerungen aus
Polen, mit denen Steffen Hallaschka sie während des Studiogesprächs
konfrontierte: Wenn Oppositionsführer Jaroslaw Kaczynski ihren Sieg
als "Beweis für den Verfall des modernen Europas" bezeichnet, dann
sei das seine Meinung, die natürlich seine Berechtigung habe. Aber,
so die Vollbart tragende Dragqueen: "Man muss mich nicht lieben, aber
man muss akzeptieren, dass ich da bin. Denn ich gehe nicht mehr weg."
"Ich passe in keine Schublade, ich brauche die ganze Kommode."
Nach dem Sieg von Conchita Wurst in Kopenhagen hatte sich auch
US-Popsängerin Cher zu Wort gemeldet: Auf Twitter stellte sie die
Frage, "wie viele Tränen dieser Junge vergossen hat, bei dem Versuch,
sich immer treu zu bleiben?" Dazu sagte Conchita Wurst bei stern TV:
"Ich war immer anders. Und die Zeit, die ich gebraucht habe, um zu
mir selbst zu finden, war schwierig, weil ich eine enorme
Angriffsfläche hatte für alle."
Heute nehme sie sich deshalb "die Frechheit raus, alles zu leben,
was ich möchte", sagte Conchita Wurst zu Steffen Hallaschka. "Ich
passe in keine Schublade, ich brauche die ganze Kommode."
Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und www.iutv.de
Rückfragen: Heike Foerster, Pressesprecherin stern TV,
Tel.: 0221/95 15 99 358
Mail: foerster@sterntv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527589
weitere Artikel:
- Ein Netz für alle - Barrierefreies Internet (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Selbstbestimmt leben, das ist für Menschen mit Behinderung
unglaublich wichtig. Eine große Hilfe im Alltag ist der schnelle Weg
ins Internet mit PC, Tablet oder Smartphone. Doch da werden Menschen
mit einem Handicap oft noch ausgebremst, weil viele Internetportale
nicht barrierefrei sind. Man braucht also ein Netz für alle, schreibt
das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Was aber versteht man unter
einem barrierefreien Internet? Die Antwort hat Chefredakteurin
Claudia Röttger:
0-Ton: 20 Sekunden
mehr...
- Antonia aus Tirol, Costa Cordalis, Michael Holm und weitere, beim GERMANICVM XL Musikfestival am Las Vegas Strip Las Vegas (ots/PRNewswire) - Die in Las Vegas ansaessige Maztery
Music Corporation, kuendigt heute ein grosses Musikfestival am
weltberuehmten Las Vegas Strip an, welches im House of Blues, im
Mandalay Bay Hotel/Casino in der Zeit vom 03. bis 07. September 2014
stattfinden wird.
GERMANICVM XL ist ein neues Deutsches Musikfestival, welches die
verschiedenen Musikrichtungen von Klassik bis Pop im traditionellen
Las Vegas Stil zelebriert; von einzigartigen klassischen
Kompositionen bis zu bunten Pop Praesentationen deutscher
Komponisten, mehr...
- "GRAZIA Germany's Best Dressed Award 2014": Karoline Herfurth ist die am besten angezogene Frau Deutschlands / Weitere Preisträger: Lena Gercke, Julia Malik, Ken Duken und Mareile Höppner Hamburg/Berlin (ots) - Das Premium-Fashion-Weekly GRAZIA verlieh
am gestrigen Abend den GRAZIA Germany's Best Dressed Award 2014 im
Soho House Berlin. In fünf Kategorien wurden die stylishten deutschen
Stars mit dem heißesten Look und besten Stil ausgezeichnet. Höhepunkt
des Abends war die Verleihung des Preises "Best Dressed Woman", den
die Schauspielerin Karoline Herfurth gewann. In der Jurybegründung
von GRAZIA-Chefredakteurin Astrid Saß hieß es: "Karoline Herfurth ist
nicht nur ein Mode-Profi, sondern ein Vorbild in Sachen Style, mehr...
- stern: Online-Händler Amazon weist Kunden gezielt auf Zubehör für eine Drogenküche hin Hamburg (ots) - Beim Online-Händler Amazon werden Kunden gezielt
auf Produkte für die Herstellung und den Konsum von Drogen
hingewiesen. Das zeigen Recherchen des Hamburger Magazins stern.
Wer sich zum Beispiel für eine an sich harmlose Digitalwaage
interessiert, die sich auch zum Portionieren von Drogen eignet,
bekommt als weiteres Zubehör unter anderem aufgelistet: ein
Kifferset, ein als Batterie getarnter Cannabis-Zerbrösler sowie
Dünger für Haschpflanzen. Außerdem Leerkapseln zur Herstellung von
Pillen, Koffein zum Strecken mehr...
- Keine OP im eigenen Krankenhaus / OP-Personal hat oft Bedenken, sich in der eigenen Klinik operieren zu lassen Baierbrunn (ots) - Rund ein Fünftel der Pflege- und
Anästhesiepflegekräfte lehnt es ab, sich im eigenen Haus operieren zu
lassen, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Bezug auf das
OP-Barometer 2013 des Zentrums für Gesundheitswirtschaft und -recht.
62 Prozent gaben an, dass es unnötig lange Wartezeiten bei den
OP-Prozessen gebe. 39 Prozent berichten von Problemen mit der
Sterilität des OP-Bestecks. Die Verfasser des OP-Barometers sehen
insgesamt einen Anstieg des Gefährdungspotenzials für Patienten von
45 auf 49 Prozent.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|