Viele Tarifabschlüsse 2013/2014 weiterhin bei 3,0 % und mehr
Geschrieben am 16-05-2014 |
Wiesbaden (ots) - Seit Herbst 2013 wurden in vielen großen
Branchen die Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Die
Neuabschlüsse sahen in vielen Wirtschaftszweigen erneut ein Plus von
mindestens 3,0 % vor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, setzte sich damit die seit Mitte 2011 zu
beobachtende Entwicklung fort.
Für Tarifbeschäftige in den neuen Ländern gab es in den Branchen
Gebäudereinigung mit + 5,3 %, Zeitarbeit mit + 4,8 % sowie Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau mit + 3,7 % höhere Abschlüsse als für
Beschäftigte im früheren Bundesgebiet. Mit dieser Maßnahme sollen die
bestehenden Verdienstunterschiede zwischen Ost und West schrittweise
abgebaut werden. Auch der vorläufige Tarifabschluss im Baugewerbe
sieht erneut einen Angleichungsschritt zur Ost-West-Anpassung der
Tarifverdienste vor.
Im öffentlichen Dienst des Bundes und der Gemeinden (TVöD)
erhalten die Tarifbeschäftigten zusätzlich zur linearen Erhöhung von
3,0 % eine Mindesterhöhung von 90 Euro. Dadurch stiegen die
Tarifverdienste in den untersten Entgeltgruppen um bis zu 5 %. In der
privaten Entsorgungswirtschaft gab es anstelle einer prozentualen
Erhöhung ein einmaliges Urlaubsgeld in Höhe von 600 Euro.
Da in vielen Branchen wie beispielsweise in der Metallindustrie
und dem Öffentlichen Dienst der Länder weitere Stufenerhöhungen in
Kraft traten, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt vereinbart
wurden, verfügen nahezu alle großen Branchen derzeit über aktuelle
Tarifabschlüsse. Für das Baugewerbe liegt ebenfalls eine
Tarifvereinbarung vor, die aufgrund einer Erklärungsfrist aber noch
nicht verbindlich ist. Die Tarifverhandlungen im Bankgewerbe haben im
Mai 2014 begonnen.
Eine Übersicht samt Schaubild über die aktuellen Tarifabschlüsse
und eine Zusammenstellung ausgewählter Öffnungsklauseln enthält die
Fachserie "Tarifverdienste" (Fachserie 16, Reihe 4). Detaillierte
Daten zu Tarifverdiensten in verschiedenen Branchen, Regionen und
Berufen, zu Mindestlöhnen sowie zu wichtigen tariflichen Regelungen
wie Arbeitszeit oder Urlaubsgeld sind in der Tarifdatenbank
verfügbar. Zudem stehen im Bereich Publikationen "Tarifverdienste"
eine Sonderveröffentlichung über Verdienste im Öffentlichen Dienst
und spezielle Brancheninformationen zur Verfügung.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Lenz, Telefon: (0611) 75-3539, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527856
weitere Artikel:
- CROOZ ergänzt iOS-Motorsportspiel ACR DRIFT (TM) durch Online-Mehrspielermodus in Echtzeit Tokio (ots/PRNewswire) - ACR DRIFT (TM), das actiongeladene
Free-to-play-Rennspiel für iOS-Geräte von CROOZ, Inc., hat am 15. Mai
eine wichtiges Inhaltsupdate enthüllt, mit dem erstmals online
mehrere Spieler hinzugefügt werden können. Das neue
Ausstattungsmerkmal ermöglicht Spielern in 135 Ländern auf der ganzen
Welt, sich miteinander zu verbinden und in Echtzeit um die
Rennfahrer-Überlegenheit zu wetteifern. Außerdem können Nutzer
Spielguthaben und Autos auf die Rennergebnisse wetten und so eine
ganz neue Ebene der Herausforderung, mehr...
- 750 Online-Shops erhalten COMPUTER BILD-Siegel Hamburg (ots) - Rund 10.000 Online-Händler im großen COMPUTER
BILD-Test / Weniger als zehn Prozent der Händler erhalten Siegel "Top
Shop 2014" / Mehr als 70 Qualitätskriterien
Fast zwei Drittel der Deutschen kaufen mindestens fünfmal pro Jahr
online ein. Außer Branchenriesen wie Amazon und Ebay gibt es noch
tausende kleiner Internet-Shops. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD
hat zusammen mit Experten von Statista fast 10.000 Anbieter unter die
Lupe genommen (Heft 12/2014, ab Samstag am Kiosk).
Nur 750 von insgesamt 9.724 Testkandidaten mehr...
- Netzwerkgala mit BNI-Gründer Ivan Misner - BILD BNI-Mitglieder spenden 6.700 Euro für "Hilfe für Kids"
Wien (ots) - Netzwerken zwischen Unternehmern ist heute mehr denn
je Basis für den geschäftlichen Erfolg. Wie dabei messbare Ergebnisse
und nachweislicher Umsatz für kleine und mittelständische Unternehmer
realisiert werden, zeigt das Unternehmernetzwerk Business Netzwerk
International (BNI) vor. Alleine in Deutschland wurden im vergangenen
Jahr 294 Millionen Euro zusätzlicher Umsatz erwirtschaftet.
BNI-Gründer und New York Times Bestsellerautor Dr. Ivan Misner
präsentierte am mehr...
- RWE Dea: Algerisches Erdgasprojekt Reggane Nord startet in die nächste Phase (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Projektkonsortium um RWE Dea hat einen bedeutenden Auftrag
über den Bau der Gasaufbereitungsanlage und der zugehörigen
Infrastruktur für das Erdgasprojekt Reggane Nord in der algerischen
Sahara vergeben. Der Auftrag umfasst ein Investitionsvolumen von 976
Millionen US-Dollar und stellt einen wichtigen Schritt für das
Projekt dar.
Der Vertrag über den Bau der Gasaufbereitungsanlage und der
zugehörigen Infrastruktur, inklusive Sammelleitungssystem für das
Erdgas und einer Export-Pipeline, wurde am Donnerstag mehr...
- SOLAR betriebene Wärmepumpe von SOLAREASY zur INTERSOLAR auf Gemeinschaftsstand des BMWI "Innovation made in Germany" Alzenau (ots) -
Die optimale Verbindung von Sonne und Wärmepumpe stellt SOLAREASY zur
Intersolar 2014 vor. Zwei Scroll-Inverter-Wärmepumpen für den Einsatz
mit Absorber- und/oder Erdwärmenutzung. Diese sind stufenlos regelbar
und dadurch vor allem für die Kombination mit Eigenstrom-Nutzung
interessant. Es kann dann auch bei Teilleistung der
Photovoltaikanlage ein angepasst kleiner Betrieb der Wärmepumpe
erfolgen. Somit wird der eigen erzeugte Strom besser genutzt. Dazu
ermöglicht die EASY-PV-ON Steuerung die optimierte Eigenstromnutzung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|