Das Erste: Drehstart für zwei neue Folgen "Donna Leon"
Commissario Brunetti ermittelt in Venedig in Sachen "Tierische Profite" und "Das goldene Ei" (AT)
Geschrieben am 16-05-2014 |
München (ots) - Nachdem der 20. "Donna Leon"-Fall am 1. Mai 2014
erneut einen überragenden Quotenerfolg erzielte (7,23 Millionen
Zuschauern, 21,7% Marktanteil), können sich Brunetti-Fans freuen,
denn derzeit laufen die Dreharbeiten für zwei weitere Fälle. Stefan
Holtz und Florian Iwersen haben die neuesten Romane "Tierische
Profite" und "Das goldene Ei" der Bestsellerautorin Donna Leon für
das Fernsehen adaptiert und Sigi Rothemund führt Regie.
Publikumsliebling Uwe Kockisch gibt wie gewohnt den sympathischen
Venezianer und Commissario Guido Brunetti. An seiner Seite wie immer
Karl Fischer (Sergente Vianello), Annett Renneberg (Signorina
Elettra), Michael Degen (Vice-Questore Patta), Julia Jäger (Paola
Brunetti), Laura-Charlotte Syniawa (Chiara Brunetti), Patrick
Diemling (Raffi Brunetti), Dietmar Mössmer (Alvise) und Ueli Jäggi
(Dr. Aurino).
"Donna Leon - Tierische Profite": Professor Andrea Nava wurde mit
drei Messerstichen getötet. Nava arbeitete seit einiger Zeit als
Veterinär im Schlachthof von Mestre. Francesco Botta,
leidenschaftlicher Tierschutzaktivist, verdächtigt die Betreiber des
Schlachtbetriebs der Tierquälerei. Bevor Botta seine Beweise Brunetti
vorlegen kann, brechen Unbekannte bei ihm ein, vernichten das
belastende Material und verletzen ihn schwer. Als Brunetti mit einem
überraschenden Geständnis konfrontiert wird, scheint der Fall
geklärt. Doch Brunetti hat Zweifel. Zum Episodencast zählen Walter
Kreye, Alice Dwyer, Florian Bartholomäi, Max Hopp, Rainer Sellien,
Rafael Stachowiak, Robert Gallinowski u.v.a.
"Donna Leon - Das goldene Ei": Der scheinbar geistig behinderte
Davide stürzt in den Kanal und ertrinkt. Wie sich herausstellt hatte
er eine Überdosis Betablocker im Blut. Ana Cavanelli, Davides Mutter,
gesteht Brunetti, ihm die Tabletten verabreicht zu haben - Davide
habe sie mehrfach darum gebeten zu sterben. Als Brunetti einen
Hinweis darauf erhält, dass es eine Verbindung zwischen Davide und
dem Multimillionär Ludovico Lembo gibt, deckt er nach und nach die
Abgründe einer Familientragödie auf. Es spielen u.a. Juliane Köhler,
Imogen Kogge, Michael Schenk, Bernd Stegemann, Amanda da Gloria und
Nicolo Polello.
"Donna Leon - Tierische Profite" und "Das goldene Ei" (AT) sind
Produktionen der UFA FICTION im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.
Die Redaktion verantworten Barbara Süßmann (ARD Degeto) und Sascha
Schwingel (ARD Degeto). Produzent ist Benjamin Benedict, Producer
Marc Lepetit. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli
2014. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Pressekontakt:
UFA FICTION, Anja Käumle, Tel.: 0331/7060 379, E-Mail:
anja.kaeumle@ufa.de
ARD Degeto, Carina Hoffmeister, Tel.: 069/1509 331, E-Mail:
carina.hoffmeister@degeto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527925
weitere Artikel:
- Weißstorch aus NRW im Libanon abgeschossen Detmold (ots) - Ein Weißstorch aus dem Storchendorf Elbrinxen
(Kreis Lippe) ist auf dem Rückzug aus seinem Winterquartier im
Libanon von Wilderern abgeschossen worden. Wie das Bonner Komitee
gegen den Vogelmord und die Organisation Lebanon Eco Movement (LEM)
mitteilen, befindet sich der durch Schrotkugeln verletzte Vogel zur
Zeit in einer privaten Pflegestation in der Nähe von Beirut, wo sich
Vogelfreunde um das Tier kümmern. Identifiziert wurde der Storch
anhand eines Rings der Vogelwarte Helgoland, mit dem er als Nestling
Nummer mehr...
- Handball live: Füchse Berlin - Pick Szeged Berlin (ots) - Sa., 17.05.14, 14:30 | rbb Fernsehen
EHF-Cup-Halbfinale Live-Übertragung aus der Max-Schmeling-Halle
Moderation: Dirk Jacobs, Reporter: Nikolaus Hillmann
Die Füchse Berlin können den größten Erfolg ihrer
Vereinsgeschichte schaffen und in eigener Halle den Europapokal
gewinnen. Im EHF-Cup- Finalturnier treffen die Berliner Handballer im
Halbfinale auf den ungarischen Vertreter Pick Szeged. Sollten sich
die Füchse durchsetzen, spielen sie einen Tag später um den Gewinn
des EHF-Cups. Es wäre die Krönung einer mehr...
- "Das tote Mädchen" - ZDF dreht Zweiteiler mit prominenter Besetzung Mainz (ots) - An der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, in
Dänemark und Hamburg wird derzeit für das ZDF der Zweiteiler "Das
tote Mädchen" (Arbeitstitel) gedreht. Der Regisseur Thomas Berger
("Die Flut ist pünktlich") inszeniert den Krimi mit prominenter
Besetzung. Es spielen Heino Ferch, Barbara Auer, Anja Kling, Jörg
Schüttauf, Hinnerk Schönemann, Johann von Bülow, Rainer Bock, Gustav
Peter Wöhler, Peter Striebeck und andere. Das Drehbuch haben Stefan
Holtz und Florian Iwersen geschrieben.
Ein beschaulicher Ort an der Ostseeküste: mehr...
- Streitfall Henri: Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt fordert Modellversuche Berlin/Walldorf (ots) - Darf ein Kind mit Down-Syndrom aufs
Gymnasium? Der Fall eines Jungen im baden-württembergischen Walldorf
hat bundesweit den ohnehin schon heftig geführten Streit um die
schulische Inklusion weiter angefacht. Henri Ehrhardt will mit seinen
Freunden nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Das jedoch
lehnt das Gymnasium ab, und nun hat auch die benachbarte Realschule
dem behinderten Jungen eine Absage erteilt. "Das kann doch nicht
sein", sagt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und
Vizepräsidentin mehr...
- TV meets Radio - Audiodeskription bei der Fußball-WM 2014 / WM-Service von ARD und ZDF für Menschen mit Sehbehinderung Hamburg (ots) - Einen besonderen Service für Menschen mit
Sehbehinderung bieten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Berichterstattung
von der FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bei ausgewählten Spielen
wird das TV-Signal des übertragenden Senders um eine zweite Tonspur
mit dem Kommentar eines ARD-Hörfunk-Reporters ergänzt. Die Zuschauer
können also das Spiel via TV empfangen und bei Bedarf parallel über
diese gesonderte Tonspur (i. d. R. der zweite Audiokanal) die
ausführliche Livereportage zuschalten. Als aktiver Beitrag zur
Inklusion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|