Streitfall Henri: Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt fordert Modellversuche
Geschrieben am 16-05-2014 |
Berlin/Walldorf (ots) - Darf ein Kind mit Down-Syndrom aufs
Gymnasium? Der Fall eines Jungen im baden-württembergischen Walldorf
hat bundesweit den ohnehin schon heftig geführten Streit um die
schulische Inklusion weiter angefacht. Henri Ehrhardt will mit seinen
Freunden nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Das jedoch
lehnt das Gymnasium ab, und nun hat auch die benachbarte Realschule
dem behinderten Jungen eine Absage erteilt. "Das kann doch nicht
sein", sagt Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. "Dem Wunsch von Henri und
seinen Eltern muss entsprochen werden. Niemand darf sich einfach
wegducken. Alle müssen mit anpacken, damit Inklusion in unserem Land
Wirklichkeit werden kann." Von Baden-Württembergs Kultusminister
Andreas Stoch fordert die Lebenshilfe-Bundesvorsitzende, geistig
behinderten Schülern und damit auch Henri den Besuch des Gymnasiums
oder anderer Regelschulen als Modellversuch zu ermöglichen.
Dr. Theo Klauß, Bundesvorstandsmitglied der Lebenshilfe und
Professor an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, weist darauf
hin, dass Menschen mit geistiger Behinderung voraussichtlich an
keiner Regelschule den üblichen Abschluss erreichen: "Henri zum
Beispiel wird dies auch kaum auf der Real- oder Hauptschule
schaffen." Daher sollte Inklusion nicht auf einen bestimmten Schultyp
beschränkt sein. Und Henri, so Professor Klauß weiter, wäre nicht das
erste Kind mit Down-Syndrom, das in Deutschland ein Gymnasium besucht
- ohne Aussicht auf Abitur, aber ganz im Sinne erfolgreicher
Inklusion.
Der Lebenshilfe ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen
bedarfsgerecht ausgestaltet sind. "Hierbei können Modellversuche eine
gute Möglichkeit sein, Bedingungen und Konzepte gemeinsamen
Unterrichts zu entwickeln, die auch den einzelnen Schulen, ihren
Traditionen und Leitbildern entsprechen", erklärt die
Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt. Die polarisierende
Diskussion um Henri, die gegenseitigen Schuldzuweisungen und
Stereotypen hält sie dagegen für wenig hilfreich.
Pressekontakt:
E-Mail: presse@lebenshilfe.de
Telefon: 030/206411-140 (Peer Brocke)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527929
weitere Artikel:
- TV meets Radio - Audiodeskription bei der Fußball-WM 2014 / WM-Service von ARD und ZDF für Menschen mit Sehbehinderung Hamburg (ots) - Einen besonderen Service für Menschen mit
Sehbehinderung bieten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Berichterstattung
von der FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bei ausgewählten Spielen
wird das TV-Signal des übertragenden Senders um eine zweite Tonspur
mit dem Kommentar eines ARD-Hörfunk-Reporters ergänzt. Die Zuschauer
können also das Spiel via TV empfangen und bei Bedarf parallel über
diese gesonderte Tonspur (i. d. R. der zweite Audiokanal) die
ausführliche Livereportage zuschalten. Als aktiver Beitrag zur
Inklusion mehr...
- TV meets Radio - Audiodeskription bei der Fußball-WM 2014 /
WM-Service von ARD und ZDF für Menschen mit Sehbehinderung Mainz (ots) - Einen besonderen Service für Menschen mit
Sehbehinderung bieten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Berichterstattung
von der FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bei ausgewählten Spielen
wird das TV-Signal des übertragenden Senders um eine zweite Tonspur
mit dem Kommentar eines ARD-Hörfunk-Reporters ergänzt. Die Zuschauer
können also das Spiel via TV empfangen und bei Bedarf parallel über
diese gesonderte Tonspur (in der Regel der zweite Audiokanal) die
ausführliche Livereportage zuschalten. Als aktiver Beitrag zur
Inklusion mehr...
- MDR-Magazin "Umschau" holt Silber bei Internationalen Wirtschaftsfilmtagen Leipzig (ots) - Das MDR-Magazin "Umschau" hat gestern bei den 26.
Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien einen "Prix Victoria" in
Silber gewonnen. In der Kategorie "TV-Wirtschaftsdokumentationen"
wurde die Sendung "Umschau extra: Teures Parfüm" von Christiane Cichy
und Jürgen Magister ausgezeichnet. "Wir freuen uns, dass wir nach
2010 bereits zum zweiten Mal für die sehr gute Arbeit unserer
Kollegen mit dem 'Prix Victoria' geehrt wurden", so Achim Schöbel,
Leiter der Redaktionsgruppe Wirtschaft und Ratgeber. Vor vier Jahren
wurde mehr...
- "Jugendliche Lebenswelten" - vom 22.-23. Mai 2014 in Heidelberg Köln, Heidelberg (ots) - Frustriert, manipulativ und extrem
aggressiv: Jugendliche, die keine Grenzen mehr haben, sind ein
gesellschaftliches Reiz- und beliebtes Medienthema. In "Tatort" und
"Günther Jauch" lieferten sie jüngst den Stoff für einen ganzen
Fernsehabend. Zurückgeblieben ist der Eindruck von allgemeiner
Hilflosigkeit, die sich nicht allein auf gewalttätige Teenager
beschränkt. Wie leben "unsere Jugendlichen" heute eigentlich? Was
bewegt sie? Wie kommunizieren sie und was? Wie sind ihre
Zukunftsperspektiven und mit welchen mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 19.05.2014; Tages-Tipp: ab Die Deutschen I Bonn (ots) - 05:10
Riesenkraken - Monster der Meere Film von Jo Sarsby, PHOENIX /
Discovery / 2003 In den Tiefen der Meere lebt ein legendäres
Ungeheuer. Bisher ist es Forschern noch nicht gelungen, das lebende
Exemplar eines Riesenkraken zu sichten. Ein internationales
Forscherteam verfolgt die Fährte des Monsters mit einer modernen
Tauchkapsel bis auf annähernd tausend Meter Tiefe. Werden die
Wissenschaftler die Kreatur aufspüren und in die größten bekannten
Augen auf der Erde blicken?
05:50
Galapagos - Das letzte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|